Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

der Grünrock lügt munter weiter drauf los
Mich würde jetzt wirklich interessieren, wo in dem von dir verlinkten Artikel eine LÜGE ausfindig zu machen ist. Ernsthaft. Ich lese Meinungsäußerungen von VdB, mit denen man einverstanden sein kann oder nicht (ich selbst bin nicht mit allem einverstanden, was er da sagt) - aber ich finde keine LÜGEN.

Da es dir ja so unglaublich wichtig ist, keine kriminellen Unterstellungen begehen, wirst du ja eine Erklärung dafür haben, warum du jemanden als Lügenbaron bezeichnest. Denn sonst wäre das ja deiner eigenen Schreibe nach eine kriminelle Äußerung.
 
Werbung:
Glaubst du eigentlich selber, was du schreibst? Das "staatsfeindlich" mag auf das Ausland zutreffen, aber sicher nicht im Inland.

Btw., deine Meinung bleibt dir unbenommen, ich teile sie aber nicht. *finito*

??? Verunglinpfung des Staates? Verfassungsfeindlichkeit? Wer sich mit schwarz-rot-gold und rot-weiß-rot den Popo abwischt dem wird die Freiheit entzogen! und wie war das mit der fdgo? also bitte...
 
Ich will niemandem zu nahe treten: aber mit dieser Frage überforderst du die VdB-Wähler.
Man darf nicht vergessen, dass Hofer im 1. Wahlgang 35 % der Stimmen erhalten hat und VdB grad mal 20 %.
Man kann davon ausgehen, dass beide Kandidaten von den wirklichen Wählern dieser Parteien gewählt wurden.
Dh bei den NR Wahlen müssen sich alle ganz warm anziehen, ob sie es überhaupt mit einer 3-er Koalition noch schaffen können.

Ach, der Grünrock Wendehals wird es sich sicher so drehen und wenden, wie es ihm beliebt... :whistle:
 
Für mich ist das Präsidentenamt nach wie vor ein, so gut wie, machtloses Amt.
Ein Präsident repräsentiert das Land nach außen. Für mich ist das seine Hauptaufgabe. Er ist ein Diplomat und Botschafter. Daher denke ich, dass gute Englischkenntnisse Voraussetzung sind.(y):ROFLMAO:

Ich habe bis heute die meisten Wähler sagen gehört oder gelesen, dass sie nicht die Partei gewählt haben, sondern:
- sie fanden beide Wähler unwählbar
- sie wählten Hofer um der Regierung eins auszuwischen
- sie wählten Hofer, weil VdBellen ihnen noch unsympathischer ist
- sie wählten VdBellen, weil sie absolut gegen die FPÖ sind und VdBellen das kleinere Übel ist
:dontknow:

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, war das Hauptargument der Hofer-Wähler "versteht die Sorgen der Menschen", und das von VdB "Hofer verhindern".

Spricht doch eine deutliche Sprache, denke ich.
 
Was sich ja nicht voneinander trennen lässt, wie man an den Diskussionen sehen kann.

Wenn nur mehr 2 Kandidaten zur Wahl stehen, die noch dazu sehr gegensätzliche weltanschauliche Positionen vertreten, kommt das natürlich noch viel mehr zu tragen: bist Du nicht für mich, bist Du gegen mich.
In Wirklichkeit gabs wahrscheinlich ganz viele Wähler, die für beide nicht wirklich gestanden sich (ich zähl mich auch dazu) und die dann halt entschieden haben, auf welche Seite sie eher tendieren.

Diese Leute gehen bei dieser "Lagerdiskussion" leider völlig unter, weil sie dann auch in ein Lager gedrängt werden, in das sie gar nicht gehören...und zwar auf beiden Seiten.
Das finde ich sehr schade, weil es eine konstruktive Diskussion verhindert.

Mir gehts genauso. Ich hab Van der Bellen gewählt, aber auch nur als kleineres Übel. Wenn ich mir jetzt aber die Diskussionen ansehe, wo die Wähler der jeweiligen Lager aufeinander losgehen, da bereue ich es schon fast ein bißchen, weil ich da nicht dazugehören will. Vielleicht hätte ich lieber weiß wählen sollen, aber bei Hofer hab ich durch den ATV Kampf ein schlechtes Gefühl gehabt, abgesehen davon, daß er FPÖ-ler ist.
 
Mir gehts genauso. Ich hab Van der Bellen gewählt, aber auch nur als kleineres Übel. Wenn ich mir jetzt aber die Diskussionen ansehe, wo die Wähler der jeweiligen Lager aufeinander losgehen, da bereue ich es schon fast ein bißchen, weil ich da nicht dazugehören will. Vielleicht hätte ich lieber weiß wählen sollen, aber bei Hofer hab ich durch den ATV Kampf ein schlechtes Gefühl gehabt, abgesehen davon, daß er FPÖ-ler ist.

Die haben sich gegenseitig nichts geschenkt, auch VdB nicht. Der Scheibenwischer war von VdB, und nicht von Hofer. Aber das ist mittlerweile Schnee von gestern.
 
Die Auszählung der Wahlkarten bei der Bundespräsidentenwahl wird nun doch ein Fall für die Justiz. Laut einer Presseaussendung des Innenministeriums sind am Mittwoch mehrere Verdachtsfälle von Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl aufgetaucht. Konkret handelt es sich um vier Bezirke in Kärnten. Im Raum steht der Verdacht, dass die Briefwahlstimmen zu früh ausgezählt wurden.

http://www.krone.at/Oesterreich/Wah...nzeigen_ein-Zu_frueh_ausgezaehlt-Story-511736
 
Werbung:
Für mich ist das Präsidentenamt nach wie vor ein, so gut wie, machtloses Amt.
Ein Präsident repräsentiert das Land nach außen. Für mich ist das seine Hauptaufgabe. Er ist ein Diplomat und Botschafter. Daher denke ich, dass gute Englischkenntnisse Voraussetzung sind.(y):ROFLMAO:

Ich habe bis heute die meisten Wähler sagen gehört oder gelesen, dass sie nicht die Partei gewählt haben, sondern:
- sie fanden beide Wähler unwählbar
- sie wählten Hofer um der Regierung eins auszuwischen
- sie wählten Hofer, weil VdBellen ihnen noch unsympathischer ist
- sie wählten VdBellen, weil sie absolut gegen die FPÖ sind und VdBellen das kleinere Übel ist
:dontknow:


Der noch Bundesheinzi ist gleich unnötig wie der neue Bundes-"Grünrock" (danke @Lichtpriester für diese kreative Wortschöpfung (y)).

Natürlich ist diese Wahl eine Personenwahl, aber trotzdem darf die Partei im Hintergrund nicht übersehen werden. VdB wurde nicht müde zu erwähnen, dass er als "unabhängiger" Kandidat antritt.....das wird wohl seine Gründe gehabt haben :sneaky: und die Zahlen im 1. Wahlgang zeigen, dass ihm das nicht wirklich viele geglaubt haben. Außer die eingefleischten Grünwähler, aber naja anderes Thema.

Erst im 2. Wahlgang sind die "Verhinderungswähler" zum Zug gekommen und durften sich zwischen zwei übrig gebliebenen Übeln entscheiden.

Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass Hofer, aufgestellt von der FPÖ, im 1. Wahlgang 35 % Wähler sofort angesprochen hat und VdB von den Grünen lediglich 20 %.
In längstens 2 Jahren gibt es DIE Wahlen, die wirklich über unsere Zukunft entscheiden. Bis dahin muss ein Regierungsprogramm her und zumindest einige Punkte, die erfolgreich abgearbeitet wurden.
Mind. 35 % Fixwähler für die FPÖ und vielleicht sogar noch einige, die eine neue SPÖ/ÖVP Koalition verhindern wollen, warten......den restlichen kann man relativ leicht ein X für ein U vormachen, das ist ja jetzt auch gelungen.
Die Frage ist dann aber, ob sich das rechnerisch noch ausgeht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben