Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

eine gewollte witschaftliche entwicklung
Und von wem gewollt und wer profitiert von dieser Entwicklung?
Sicher nicht der kleine Bürger.

Im Übrigen interessiert mich nicht ein "langes und breites" wo das Problem her kommt sondern eine durchziehbare Lösung.
Das ist nämlich das Problem - es wird immer lang und breit darüber diskutiert (von der Politik) wer Schuld hat - wo das Problem herkommt.... da sinds alle Spitze - keine Frage!
Aber keiner liefert den Leuten eine Problemlösung.
 
Werbung:
Jau...(Öster)Reichskanzler...auch wenn´s leider nur knapp war...meinen Glückwunsch an die Österreicher, die verhindert haben, daß der Burschenschaftler Bundespräsident geworden ist.


Sage
Ich hoffe, dass die Regierung jetzt ENDLICH was Vernünftiges weiterbringt, sonst ist Strache oder Hofer der nächste Kanzler.
 
nur weils mir egal ist ob in meinem bezirk ein paar maxln mehr mehr hofer oder ein paar maxln mehr vdb gewählt haben? nimms locker.

Laß mir die kleine Freude, Nörgele paßt so schön, schon Michael Ende hat mich mit dem Vertreter dieser seltenen Gattung entzückt, da die Meisten entweder pro oder gegen Etwas/Jemand sind. Nörglerfraktion hat was, läßt sich nirgends zuordnen, schubladisieren, festmachen.
 
bei mir steht eu noch immer auf die kippe.. ich warte immer noch auf das wahlergebnis aus england...und was ist mit der gemeinsamen währung?

shimon

Ja, bei mir auch. Allerdings würde ich mich nicht allein auf irgendwelche Mitgliedsländer verlassen wollen, so unter dem Motto "die werden's schon richten". Agieren ist immer besser als re-agieren.
 
Und das ist jetzt keine Panikmache, selbstverfreilich. Ist kein angstgesteuertes Herbeireden negativer Geschehnisse. Kann ja nicht sein - denn du machst sowas ja nicht. Das machen immer nur die anderen.

:D

Na, DU brauchst grad reden.... mitsamt deinen Freunderln. Im Gegensatz zu dir habe ich wenigstens noch meine Wortwahl unter Kontrolle und beschimpfe Andersdenkende nicht als Nazi und mehr.

An deiner Stelle würde ich den Ball flachhalten und mich schämen. :rolleyes:
 
Laß mir die kleine Freude, Nörgele paßt so schön, schon Michael Ende hat mich mit dem Vertreter dieser seltenen Gattung entzückt, da die Meisten entweder pro oder gegen Etwas/Jemand sind. Nörglerfraktion hat was, läßt sich nirgends zuordnen, schubladisieren, festmachen.
na wenns nur die freude am ausdruck um des ausdrucks willen ist.... hab ich natürlich jedes verständnis dafür, schließlich ist die spache auch eine MEINER zahlreichen lieblingsspielwiesen :D
 
Werbung:
Ich finde die Idee an sich gut, insbesondere für die Kinder. Was nicht gut ist: warum soll wieder nur die Mutter die Betreuung übernehmen? Das ist m.E. das falsche Signal. Hätte ich etwas zu sagen, würde ich eine vom Staat bezahlte Eltern-Karenzzeit nur als Gemeinschaftspaket "verkaufen", d.h.: die Hälfte der Kinderbetreuungszeit übernimmt die Mutter, die andere Hälfte der Vater. Die Kinder haben schließlich Vater und Mutter und nicht nur eine Mutter.

Lg
Urajup

Da hast Du vollkommen Recht - sicher gehört das Recht und die Pflicht nicht der Frau alleine.
Es ging mir aber um die Frauenrechte.
Und in dem Zusammenhang - ist es ja leider noch immer so, dass Männer mehr verdienen und deswegen stellt sich die Frage gar nicht, dass Männer zuhause bleiben.

Urajup schrieb:
Hätte ich etwas zu sagen, würde ich eine vom Staat bezahlte Eltern-Karenzzeit nur als Gemeinschaftspaket "verkaufen", d.h.: die Hälfte der Kinderbetreuungszeit übernimmt die Mutter, die andere Hälfte der Vater.

Ich meinte außerdem nicht, dass der Staat zahlen soll, damit ein Elternteil beim Kind zuhause bleiben kann.
Ich meinte auch nicht die Karenzzeit.
Der Staat braucht sich da gar nicht einmischen, er soll es nur ermöglichen, dass es für ALLE (egal in welchem sozialen Status er lebt) leistbar ist, nur von einem Gehalt leben zu können, wenigstens bis das Kind sowieso mit 6 Jahren den halben Tag in der Schule ist.

Das gabs ja mal.
Nun wird uns suggeriert, dass Wirtschaft und Wohlstand nur mit der EU und dem jetzigen Weg gewährleistet ist.
Dann frag ich mich aber, warum es immer weniger Mittelstand gibt und die ARM- REICH SCHERE immer weiter auseinander geht.

Das geht ja beides nicht konform.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben