Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Versuchs doch mal, vielleicht klappts ja.
smiley_2935.gif

Zerbrich dir nicht meinen Kopf, der ist in Ordnung. Und wenn du Streit suchst, such dir wen anderen.
 
Werbung:
http://www.puls4.com/video/bist-du-deppert/play/3059424

650.443.252 Euro Sie schon einmal auf die Idee gekommen, dass unter anderem mit unserem Steuergeld der Stierkampf in Spanien finanziert wird? Einfach unglaublich, aber genau das ist der Fall. Bezahlt wird das ganze Spektakel größtenteils mit EU-Mitteln. Und da wir, ohne es vielleicht zu wissen, Steuern für die EU zahlen, fließt unser Geld direkt dort hin. Zudem finanziert die EU den Stierkampf über eine wirklich interessante Förderung.. aber sehen Sie selbst!
 
http://www.puls4.com/video/bist-du-deppert/play/3059424

650.443.252 Euro Sie schon einmal auf die Idee gekommen, dass unter anderem mit unserem Steuergeld der Stierkampf in Spanien finanziert wird? Einfach unglaublich, aber genau das ist der Fall. Bezahlt wird das ganze Spektakel größtenteils mit EU-Mitteln. Und da wir, ohne es vielleicht zu wissen, Steuern für die EU zahlen, fließt unser Geld direkt dort hin. Zudem finanziert die EU den Stierkampf über eine wirklich interessante Förderung.. aber sehen Sie selbst!

Hab mir das Video jetzt nicht angeschaut, aber wundern tut mich bei dieser EU gar nix mehr. Und die beste Meldung ist die, dass wir Steuern für die EU zahlen, ohne es vielleicht zu wissen. :D Österreich ist Netto-ZAHLER.

Interessanter Link, wie sich die EU finanziert - über Mitgliedsländer, Einfuhrzölle (die früher vom jeweiligen Land selbst eingehoben wurden) und Strafzahlungen.

http://europa.eu/about-eu/basic-information/money/revenue-income/index_de.htm
 
Ja, so kann man das sehen ...

... ebensogut könnte man auch sagen, das die Menschen halt nimmer willig sind,
ihre Stimme dem "geringeren Übel" zu geben. Keinen Bock mehr haben, das
System zu unterstützen, das ihre Stimme bei einer Wahl erwartet, und über
die Dauer der Legislaturperiode dann wieder ungehört verklingen lässt ...

... man könnte auch meinen, das man als Volk unfähig wäre derartige
Entscheidungen zu treffen, weil politische Diskurse über Medien-
spektakel präsentiert werden, ähnlich Gladiatorenspielen.

... das Volk selber unfähig ist einen Politiker in ein überparteiliches Amt zu
heben, weil die Parteipolitik so blendend über allem steht, das man glauben
mag, das jeder Staatsbürger ein "Parteibücherl" in der Nachttischschublade
liegen hat und sich nach den Vorgaben der Parteilinie verhalten muss ...

Ja, Sichten gibt es viele ...
... und doch! Wer die Wahl hat hat die Qual!

  • Einen Kandidaten, der mit seiner Zukunftsperspektive ein vereintes politisches
    Europa imaginiert, wobei der Ausverkauf der Republik brav voranschreitet?
  • Oder ein anderer Kandidat, der die Republik gerne isolieren würde und
    abschotten vor allen ausländischen Einflüssen ...
... da bekommt die "Qual der Wahl" eine ganz neue Bedeutung!


Ischariot​

Ich weiß ehrlich nicht, wen ich am Sonntag wählen soll.

Vor sehr vielen Jahren habe ich Van der Bellen gewählt, aber jetzt kann ich das nicht mehr. Ein Grüner, der für TTIP ist, und dann zufällig vor der Wahl seine Meinung ändert, und ich glaube ihm absolut nicht, daß er vor einem Jahr nicht gewusst hat, was TTIP bedeutet, wo ganz normale Menschen schon seit Jahren darüber aufklären und warnen.
Hofer geht nicht wegen der FPÖ, ich hab vor Jahren ein Video hier im Forum gesehen, wo FPÖler Schmählieder auf Juden gesungen haben, und ich bin mir nicht sicher, ob er nicht auch so eine rechte Einstellung hat.

Keiner von beiden geht für mich, ich weiß nicht, was das kleinere Übel ist, beide erscheinen mir riesig. Keinem von beiden traue ich. Beide werden für Österreich Schaden anrichten. :unsure:
 
Ich weiß ehrlich nicht, wen ich am Sonntag wählen soll.

Vor sehr vielen Jahren habe ich Van der Bellen gewählt, aber jetzt kann ich das nicht mehr. Ein Grüner, der für TTIP ist, und dann zufällig vor der Wahl seine Meinung ändert, und ich glaube ihm absolut nicht, daß er vor einem Jahr nicht gewusst hat, was TTIP bedeutet, wo ganz normale Menschen schon seit Jahren darüber aufklären und warnen.
Hofer geht nicht wegen der FPÖ, ich hab vor Jahren ein Video hier im Forum gesehen, wo FPÖler Schmählieder auf Juden gesungen haben, und ich bin mir nicht sicher, ob er nicht auch so eine rechte Einstellung hat.

Keiner von beiden geht für mich, ich weiß nicht, was das kleinere Übel ist, beide erscheinen mir riesig. Keinem von beiden traue ich. Beide werden für Österreich Schaden anrichten. :unsure:

Dann bleibt nur noch "weiss" wählen. Hofer war für mich der Authentischere von den beiden. Er steht zu seiner Einstellung, auch wenn sie anderen nicht gefällt. VdB ist in meinen Augen ein Wendehals und somit unwählbar. :dontknow:
 
Ich weiß ehrlich nicht, wen ich am Sonntag wählen soll.

Vor sehr vielen Jahren habe ich Van der Bellen gewählt, aber jetzt kann ich das nicht mehr. Ein Grüner, der für TTIP ist, und dann zufällig vor der Wahl seine Meinung ändert, und ich glaube ihm absolut nicht, daß er vor einem Jahr nicht gewusst hat, was TTIP bedeutet, wo ganz normale Menschen schon seit Jahren darüber aufklären und warnen.
Hofer geht nicht wegen der FPÖ, ich hab vor Jahren ein Video hier im Forum gesehen, wo FPÖler Schmählieder auf Juden gesungen haben, und ich bin mir nicht sicher, ob er nicht auch so eine rechte Einstellung hat.

Keiner von beiden geht für mich, ich weiß nicht, was das kleinere Übel ist, beide erscheinen mir riesig. Keinem von beiden traue ich. Beide werden für Österreich Schaden anrichten. :unsure:

13151583_10208172635331095_2616093841248970109_n.jpg
 
Dann bleibt nur noch "weiss" wählen. Hofer war für mich der Authentischere von den beiden. Er steht zu seiner Einstellung, auch wenn sie anderen nicht gefällt. VdB ist in meinen Augen ein Wendehals und somit unwählbar. :dontknow:

Seufz. :unsure:
Bißchen Zeit ist ja noch. Ich schau mir mal auf YouTube diesen Kampf an, der am Sonntag war.
 
Ich weiß ehrlich nicht, wen ich am Sonntag wählen soll.

Vor sehr vielen Jahren habe ich Van der Bellen gewählt, aber jetzt kann ich das nicht mehr. Ein Grüner, der für TTIP ist, und dann zufällig vor der Wahl seine Meinung ändert, und ich glaube ihm absolut nicht, daß er vor einem Jahr nicht gewusst hat, was TTIP bedeutet, wo ganz normale Menschen schon seit Jahren darüber aufklären und warnen.
Hofer geht nicht wegen der FPÖ, ich hab vor Jahren ein Video hier im Forum gesehen, wo FPÖler Schmählieder auf Juden gesungen haben, und ich bin mir nicht sicher, ob er nicht auch so eine rechte Einstellung hat.

Keiner von beiden geht für mich, ich weiß nicht, was das kleinere Übel ist, beide erscheinen mir riesig. Keinem von beiden traue ich. Beide werden für Österreich Schaden anrichten. :unsure:
Ich hab vor einigen Tagen eine Diskussion in Linz gesehen, an der ein grüner EU-Abgeordneter teilgenommen hat.
Nach dessen Einschätzung wird TTIP möglicherweise durch die Hintertür kommen. Es handelt sich nämlich dabei um ein sogenanntes "gemischtes Abkommen", d.h. dass nur bestimmte Teile in den Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten fallen und dafür deren Ratifizierung nötig ist.
Über den Rest wird im EU-Parlament abgestimmt.
Und wenn einmal ein Teil durch ist, dann kann man auf Dauer den Rest auch nicht mehr verhindern.

Im Übrigen gibt es auch in der EU vehementen Druck, dass der Vertrag zustande kommt, z.b. von der Industrie, die unbedingt das billige Fracking-Öl aus den USA haben will.
Die Amerikaner wiederum sind gar nicht begeistert, dass dann bei ihnen die derzeit viel strengeren Abgaswerte bei Autos auf europäisches Niveau heruntergedrückt werden, weil die europäischen, im besonderen die deutschen Autos dann den Ami-Markt überschwemmen.
Nicht umsonst ist auch Merkel so dafür, verständlicherweise will sie was für die deutsche Wirtschaft tun, und die lebt nun mal in großem Maße von der Automobilindustrie.

Also man kann dieses ganze TTIP nicht als Einbahnstraße sehen.
 
Werbung:
Ich hab vor einigen Tagen eine Diskussion in Linz gesehen, an der ein grüner EU-Abgeordneter teilgenommen hat.
Nach dessen Einschätzung wird TTIP möglicherweise durch die Hintertür kommen. Es handelt sich nämlich dabei um ein sogenanntes "gemischtes Abkommen", d.h. dass nur bestimmte Teile in den Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten fallen und dafür deren Ratifizierung nötig ist.
Über den Rest wird im EU-Parlament abgestimmt.
Und wenn einmal ein Teil durch ist, dann kann man auf Dauer den Rest auch nicht mehr verhindern.

Im Übrigen gibt es auch in der EU vehementen Druck, dass der Vertrag zustande kommt, z.b. von der Industrie, die unbedingt das billige Fracking-Öl aus den USA haben will.
Die Amerikaner wiederum sind gar nicht begeistert, dass dann bei ihnen die derzeit viel strengeren Abgaswerte bei Autos auf europäisches Niveau heruntergedrückt werden, weil die europäischen, im besonderen die deutschen Autos dann den Ami-Markt überschwemmen.
Nicht umsonst ist auch Merkel so dafür, verständlicherweise will sie was für die deutsche Wirtschaft tun, und die lebt nun mal in großem Maße von der Automobilindustrie.

Also man kann dieses ganze TTIP nicht als Einbahnstraße sehen.

Also Volksabstimmung. VdB bietet keine an.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben