Also so weit sind wir schon,
Nein - so weit sind wir eben nicht.
Aber Du und einige anderen hier haben Angst vor solchen Szenarien.
Die noch gar nicht passiert sind.
Wenn jedoch ich oder andere hier Angst haben vor der bisherigen Flüchtlingspolitik, vor Vergewaltigungen an Frauen und Kindern und nun zuletzt wurde auch noch eine Frau von jemanden mit einer Eisenstange erschlagen - der illegal hier lebte, dessen Asylbescheid negativ ausfiel vor 6 Jahren und er in dieser Zeit 18 Straftaten verübt hat.
PaulaM - dann frage ich mich wessen Ängste hier irrational erscheinen?
Und ich frage mich - was die Ansage von Merkel und zuletzt von VDB soll - "Angst ist ein schlechter Ratgeber".
Heißt das jetzt, dass meine - und es sind anscheinend auch die Ängste von 35% der Österreicher - nix wert sind und einfach mit so einer Phrase abgetan werden können?
Versprichst mir, Wusel, im Falle einer rechtsradikalen Regierung, wirst Du genauso stramm unermüdlich schreien? :
WEG MIT DER UNTERDRÜCKUNG! WEG MIT DER DIKTATUR!
Nicht nur ich - auch andere werden schreien - das tun sie nämlich schon - und zwar gegen eine EU - DIKTATUR.
Ich habe nicht die Sorge, dass wir ein blau regiertes Österreich bekommen und schon gar keine "Rechtsradikale" Regierung.
Der Fehler ist einfach der, dass viele glauben, dass eine NR Wahl genauso blau ausfallen würde wie es in der BP Wahl der Fall war - das würde aber implizieren, dass jeder der früher was anderes gewählt hat nun blau wählt - bei der NR Wahl.
Und das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen.
Denn der Österreicher ist durchaus mündig genug für ein Gleichgewicht in der Bundesregierung sorgen zu wollen und nicht bestrebt eine Partei an die Macht zu wählen.
Und selbst wenn es so wäre, dann ist der Fehler nicht bei der FPÖ zu suchen sondern bei diejenigen die den Wähler dazu getrieben haben den einzigen Ausweg in der FPÖ zu sehen.
Es gibt ja das Prinzip der Aktion und Reaktion.
Also muss es im Vorfeld Aktionen gegeben haben - damit die Reaktion so oder so ausfällt.
Sprich - permanentes Streiten der Bundesregierung führte dazu, dass Hundstorfer und Khol nur 11% erreichten.
Allein deren Parteien sind für dieses Ergebnis verantwortlich und nicht Hofer oder Strache.