M
magdalena
Guest
das wahlvolk muss schon sehr blauäugig sein um hofer und damit auch strache zu wählen.
da braucht es gar nicht den unaussprechlichen herbeizuzitieren -
hofer kündigt ja an was er vor hat.
http://derstandard.at/2000036663691/Mit-Hofer-zurueck-in-die-Dreissigerjahre?_blogGroup=1
In der Puls-4-Diskussion wurde er da wieder sehr konkret, ohne dass es allzu vielen aufgefallen wäre: Wenn die jetzige Regierung nicht binnen sechs bis zwölf Monaten die über 500 Sparvorschläge des Rechnungshofes umsetzt oder wenn sie die die Steuern erhöht, wird er sie absetzen, sagte er. Auch wenn sie eine Mehrheit im Parlament hat. Das geht nicht? Doch, das geht. Es hat nur kein Bundespräsident seit 1945 gemacht. Laut Artikel 70 Absatz 1 Bundes-Verfassungsgesetz kann der Bundespräsident die amtierende Regierung entlassen und einen Kanzler seines Vertrauens mit der Regierung beauftragen, Der wieder kann eine Regierungsmannschaft mitbringen, die auch das Vertrauen des Bundespräsidenten genießt. - derstandard.at/2000036663691/Mit-Hofer-zurueck-in-die-Dreissigerjahre
eigene anmerkung:
die ankündigung südtirol wieder heim ins reich holen zu wollen ist der anfang einer politik, die europa jahrhunderte lang in kriege gestürzt hat und verwüstung.
der ausstieg aus der EU wäre für österreich - ein tourismus- und exportorientiertes land - zudem der wirtschaftliche supergau.
da braucht es gar nicht den unaussprechlichen herbeizuzitieren -
hofer kündigt ja an was er vor hat.
http://derstandard.at/2000036663691/Mit-Hofer-zurueck-in-die-Dreissigerjahre?_blogGroup=1
In der Puls-4-Diskussion wurde er da wieder sehr konkret, ohne dass es allzu vielen aufgefallen wäre: Wenn die jetzige Regierung nicht binnen sechs bis zwölf Monaten die über 500 Sparvorschläge des Rechnungshofes umsetzt oder wenn sie die die Steuern erhöht, wird er sie absetzen, sagte er. Auch wenn sie eine Mehrheit im Parlament hat. Das geht nicht? Doch, das geht. Es hat nur kein Bundespräsident seit 1945 gemacht. Laut Artikel 70 Absatz 1 Bundes-Verfassungsgesetz kann der Bundespräsident die amtierende Regierung entlassen und einen Kanzler seines Vertrauens mit der Regierung beauftragen, Der wieder kann eine Regierungsmannschaft mitbringen, die auch das Vertrauen des Bundespräsidenten genießt. - derstandard.at/2000036663691/Mit-Hofer-zurueck-in-die-Dreissigerjahre
eigene anmerkung:
die ankündigung südtirol wieder heim ins reich holen zu wollen ist der anfang einer politik, die europa jahrhunderte lang in kriege gestürzt hat und verwüstung.
der ausstieg aus der EU wäre für österreich - ein tourismus- und exportorientiertes land - zudem der wirtschaftliche supergau.