Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Werbung:
Schon mal ein kleiner Ausblick....ich sehe es ähnlich wie Lingens
http://www.profil.at/meinung/peter-michael-lingens-hofer-6333741

Wenn die arroganten, überheblichen Linken schmollen und nicht zur Wahl gehen, dann wäre der Weg für Hofer frei.

Der größte Befürworter von Hofer ist Strache. No na. Aber auch aus einem zweiten Grund: Strache ist glücklos, der Anlauf zum Kanzler dauert schon ein wengerl zu lange, der strahlende Sieger Hofer ist der größte Konkurrent für FPÖ-Vorsitz.
 
Wenn die arroganten, überheblichen Linken schmollen und nicht zur Wahl gehen, dann wäre der Weg für Hofer frei.

Der größte Befürworter von Hofer ist Strache. No na. Aber auch aus einem zweiten Grund: Strache ist glücklos, der Anlauf zum Kanzler dauert schon ein wengerl zu lange, der strahlende Sieger Hofer ist der größte Konkurrent für FPÖ-Vorsitz.
Ich halte Hofer für intelligenter als Strache.
Das Parteiprogramm soll ja seine Federführung haben....
Sollte es VdB doch in die Hofburg schaffen, dann könnte es leicht sein, dass es in der FPÖ eine Personaldebatte gibt.
Hat ja Armin Wolf gestern schon darauf angespielt, dass selbst Strache noch nie 35 % erreicht hat bei einer Wahl :D
 
Ich halte Hofer für intelligenter als Strache.
Das Parteiprogramm soll ja seine Federführung haben....
Sollte es VdB doch in die Hofburg schaffen, dann könnte es leicht sein, dass es in der FPÖ eine Personaldebatte gibt.
Hat ja Armin Wolf gestern schon darauf angespielt, dass selbst Strache noch nie 35 % erreicht hat bei einer Wahl :D

Intelligenter, wenn es sich um emotionale Intelligenz handelt. Hofer weiß genau, was und wie er sagen muß, er beherrscht perfekt Bausteine der politischen Rhetorik für die breite Masse. Strache ist rhetorisch ein ruppig Kritischer, damit kommt er nicht immer und überall gut an. ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die beiden enge Freunde sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Merkel und Obama geben bezüglich TTIP Gas. Es soll bis Ende 2016 ausverhandelt werden.

http://www.n-tv.de/politik/Obama-TTIP-bis-Ende-2016-ausverhandeln-article17543106.html

Wie´s ausschaut, soll sich die Sache doch länger ziehen.

Unser neuer BP wird sich in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht damit herumschlagen müssen...:)
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-04/ttip-barack-obama-angela-merkel-freihandel

TTIP wird so schnell nichts

Barack Obama und Angela Merkel haben mittlerweile verstanden, dass das Freihandelsabkommen länger brauchen wird als gedacht. Auch wenn sie in Hannover anderes erzählen.
 
Die Bundespräsidentenwahl ist KEINE Parteiwahl, sondern eine Personenwahl. Vielleicht kann man sich mal bemühen, das zu trennen - auch, wenn die meisten Kandidaten von der Partei genannt und entsprechend unterstützt werden, mit Geld, Infrastruktur etc. Der Bundespräsident ist und bleibt parteiunabhängig.

Was scheinbar nicht allzu viele Menschen, die sich hier über den momentanen ersten Platz (die Stichwahl ist ja erst in 4 Wochen) von Norbert Hofer echauffieren, wissen ist, dass selbiger bereits seit 2013 Dritter Präsident des Nationalrates ist - ebenso überparteilich, und ausserdem in der Rangfolge über dem Nationarat stehend, gleich nach dem Bundespräsidenten. Norbert Hofer ist in dieser Funktion meines Wissens nach noch nie negativ aufgefallen.

Man muss ihn nicht mögen, mann muss seine Prinzipien nicht gut finden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Norbert Hofer und FPÖ-(Regierung) getrennt zu sehen sind und vor allem, dass (wer auch immer das Rennen macht) der Bundespräsident vom Volk demokratisch gewählt wird.


du erklärst es mir recht gut - und es ist eine sehr schöne theorie.

trotzdem gilt mir folgendes: seit haider ist der fpö für mich ein rotes tuch - und das hat mit meiner lebensgeschichte zu tun. alles, was von fpö kommt ist für mich "nicht koscher". sie können kreide essen, so viel sie wollen, für mich kommen sie allesamt gleich hinter
die "totenkopf-verbänden"! daran wird sich für mich auch nichts ändern, auch nicht, wenn du noch so gut erklärst, dass ein fpö kandidat neutralität verpflichtet ist.

shimon
 
Wie´s ausschaut, soll sich die Sache doch länger ziehen.

Unser neuer BP wird sich in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht damit herumschlagen müssen...:)
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-04/ttip-barack-obama-angela-merkel-freihandel

TTIP wird so schnell nichts

Barack Obama und Angela Merkel haben mittlerweile verstanden, dass das Freihandelsabkommen länger brauchen wird als gedacht. Auch wenn sie in Hannover anderes erzählen.

Umso besser. Und wenn der Hofer BP ist, dann kann er ja zeigen, was er für die Bevölkerung tut.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben