G
GrauerWolf
Guest
Das Argument mußte ja kommen. Sehr beliebt, Verbrechen von F. zu relativieren... denn auch Inländer haben schon inländische Frauen vergewaltigt..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Argument mußte ja kommen. Sehr beliebt, Verbrechen von F. zu relativieren... denn auch Inländer haben schon inländische Frauen vergewaltigt..
Und was genau hätte Alexander van der Bellen "hergenommen"??? Meinst du im Ernst, er hat es notwendig, das NAZIBURLI zu kopieren, das da ganz plötzlich werbewirksam eine LÜÜÜBE zur HOIIIMAAAT entdeckt? Darf ein Mensch mit Format auf einmal nicht mehr sagen, daß er gern wandert, nur weil irgendein Braunsoßler das angeblich auch gerne tut?Aber eigentlich ist es schon ziemlich perfide, einfach die Wahlbotschaft der Konkurrenz herzunehmen. Und ein Armutszeugnis obendrein.
Wissenslücken kannst Du jederzeit kinderleicht ergänzen.
Jörg Haider hatte den rund 1.600 Hektar[1] großen Besitz im Bärental in den 1980ern vom Sohn seines Großonkels geerbt, der den Besitz während des NS-Regimes von der Witwe des ursprünglichen jüdisch-italienischen Besitzers Roifer im Zuge der „Arisierungen“ zu einem geringen Preis gekauft hatte. „Republik Bärental“ steht daher im politisch-satirischen Sprachgebrauch der Österreicher exemplarisch für Haiders Kärnten an sich bzw. für ein Österreich nach den umstrittenen Vorstellungen Haiders.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bärental_(Kärnten)
http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Familie-erbt-Haiders-Millionen/397820
Meinst du im Ernst, er hat es notwendig, das NAZIBURLI zu kopieren, das da ganz plötzlich werbewirksam eine LÜÜÜBE zur HOIIIMAAAT entdeckt? Darf ein Mensch mit Format auf einmal nicht mehr sagen, daß er gern wandert, nur weil irgendein Braunsoßler das angeblich auch gerne tut?
(Bis zu diesem Punkt habe ich einige Zeit lang nur kopfschüttelnd mitgelesen - aber jetzt geht mir grad die Tastatur durch.)
Und was genau hätte Alexander van der Bellen "hergenommen"??? Meinst du im Ernst, er hat es notwendig, das NAZIBURLI zu kopieren, das da ganz plötzlich werbewirksam eine LÜÜÜBE zur HOIIIMAAAT entdeckt? Darf ein Mensch mit Format auf einmal nicht mehr sagen, daß er gern wandert, nur weil irgendein Braunsoßler das angeblich auch gerne tut?
(Bis zu diesem Punkt habe ich einige Zeit lang nur kopfschüttelnd mitgelesen - aber jetzt geht mir grad die Tastatur durch.)
Was wirfst du Haider damit genau vor?
Er hat diesen Besitz geerbt und nichts weiter.
Na ja, die Paula ist extrem gescheit und gebildet. Da komm nicht mal ich ran.![]()
Shania - bitte im Kontext lesen.
Es ging nicht darum den Haider hier seine Erbschaft vorzuwerfen.
Da geht jetzt wieder ein Faden los, der einfach nicht notwendig ist ...
Zippe
Die Bundespräsidentenwahl ist KEINE Parteiwahl, sondern eine Personenwahl. Vielleicht kann man sich mal bemühen, das zu trennen - auch, wenn die meisten Kandidaten von der Partei genannt und entsprechend unterstützt werden, mit Geld, Infrastruktur etc. Der Bundespräsident ist und bleibt parteiunabhängig.
Was scheinbar nicht allzu viele Menschen, die sich hier über den momentanen ersten Platz (die Stichwahl ist ja erst in 4 Wochen) von Norbert Hofer echauffieren, wissen ist, dass selbiger bereits seit 2013 Dritter Präsident des Nationalrates ist - ebenso überparteilich, und ausserdem in der Rangfolge über dem Nationarat stehend, gleich nach dem Bundespräsidenten. Norbert Hofer ist in dieser Funktion meines Wissens nach noch nie negativ aufgefallen.
Man muss ihn nicht mögen, mann muss seine Prinzipien nicht gut finden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Norbert Hofer und FPÖ-(Regierung) getrennt zu sehen sind und vor allem, dass (wer auch immer das Rennen macht) der Bundespräsident vom Volk demokratisch gewählt wird.
Dass die Elefanten jetzt hergehen und so tun, als wäre es eine Selbstverständlichkeit, dass ihnen weiterhin der Sekundenkleber am Allerwertesten klebt. Ich wäre für Neuwahlen, und zwar nicht erst in zwei Jahren, sondern möglichst flott.![]()