Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Es war auch nur als Beispiel gedacht, ich wusste das auch und hab es akzeptiert.
Aber ich mag es nicht, wenn jemand so tut, als ob man als Unternehmer keine Nachteile hätte, sondern nur Vorteile, warum ist dann nicht jeder einer? - könnte ich auch fragen

Klar, Unternehmer sein ist Risiko, keine Frage. Und da gibt's wirklich zum Teil sehr wenig Unterstützung, sowohl aus den Kammern (die sich eher an den Mitgliedern bereichern) als auch von staatlicher Seite, um zumindest die schlimmsten Risiken abzufedern wenn sie schlagend werden.
 
Werbung:
kannst mir dies erklären ? ich bin zu blöd ...

nur ein paar beispiele:
du deklarierst dein auto als "firmenwagen" und setzt dir - bis auf einen kleinen, willkürlich festgelegten "privatantel" - sämtliche kosten von der steuer ab. das selbe gilt für handy, laptop, einrichtungsgegenstände, etc.
wenn du einen monat auf urlaub bist (oder dir durch buchhalterische tricks einen monat umsatzfrei hältst) kannst du dich dafür im nachhinein von der sozialversicherung abmelden. die bezahlten beiträge kriegst du dann vollständig zurück.
du kannst mit ein bisschen kreativer buchhaltung fast unbegrenzt selbst bestimmen, wie viel steuer du in einem jahr bezahlst. falls du einen verlust machst, kannst du ihn mit aktivierungen verkleinern und mit gewinnen der nächsten jahre gegenverrechnen, bei zu viel gewinn machst du einfach eine vorauszahlung an die sozialversicherung.
und besonders fein: du kannst leute gratis für dich arbeiten lassen. nennt sich "praktikum" oder "jobtraining", geht jeweils bis zu 12 wochen und wird vom ams vermittelt (und bezahlt).

warum glaubst du, dass du blöd bist?
 
nur ein paar beispiele:
du deklarierst dein auto als "firmenwagen" und setzt dir - bis auf einen kleinen, willkürlich festgelegten "privatantel" - sämtliche kosten von der steuer ab. das selbe gilt für handy, laptop, einrichtungsgegenstände, etc.
wenn du einen monat auf urlaub bist (oder dir durch buchhalterische tricks einen monat umsatzfrei hältst) kannst du dich dafür im nachhinein von der sozialversicherung abmelden. die bezahlten beiträge kriegst du dann vollständig zurück.
du kannst mit ein bisschen kreativer buchhaltung fast unbegrenzt selbst bestimmen, wie viel steuer du in einem jahr bezahlst. falls du einen verlust machst, kannst du ihn mit aktivierungen verkleinern und mit gewinnen der nächsten jahre gegenverrechnen, bei zu viel gewinn machst du einfach eine vorauszahlung an die sozialversicherung.
und besonders fein: du kannst leute gratis für dich arbeiten lassen. nennt sich "praktikum" oder "jobtraining", geht jeweils bis zu 12 wochen und wird vom ams vermittelt (und bezahlt).

warum glaubst du, dass du blöd bist?

Naja, Du scheinst jedenfalls nicht selbständig zu sein :D
 
doch, ich weiß, wovon ich rede :)

dass es für kleinunternehmer die letzten jahre immer besser geworden ist, liegt übrigens zum großteil an grünen und gutmenschen, genauer gesagt an der "grünen wirtschaft" und den "amici delle sva" :whistle:

Schien mir nicht so, nachdem was Du so angeführt hast als Vorteile - aber ich mag mich täuschen. Haste auch ne Registrierkasse? :D
 
lehrer zum beispiel. denen wird zwar nichts weggenommen, sondern nur für das selbe gehalt immer mehr arbeit aufgebürdet...

??? Es gab eine wilde Diskussion um die Erhöhung der Lehrverpflichtung, aber so weit ich es mitbekommen habe wurde diese nicht durchgesetzt. Sie beträgt meines Wissens nach wie vor 20 Std. (Schulanwesenheit).
Hast Du da andere Quellen?
 
dass es für kleinunternehmer die letzten jahre immer besser geworden ist, liegt übrigens zum großteil an grünen und gutmenschen, genauer gesagt an der "grünen wirtschaft" und den "amici delle sva" :whistle:

Wobei man aber auch dazu sagen muss, dass die Kleinen zuerst einmal nahezu ausgerottet werden mussten, bevor sich überhaupt irgend etwas zur Förderung dieser Betriebe getan hat.
Und letztendlich sind es einige wenige Branchen, die überhaupt noch EPU's erlauben ... in sehr vielen Branchen ist die Konkurrenz von Massenware und Grossfirmen bereits so groß, dass man Chancen nur in ganz kleinen eng begrenzeten Nischen hat. Und auch das hat die Politik zu verantworten ... durch eine Förderung bzw. fehlende Begrenzung von Groß- und Industrieunternehmen, und durch fehlende Unterstützung und Absicherung für Kleinunternehmen. Und ebenso verantwortlich ist die Politik natürlich für sinnlose Gesetze, die es EPU's und Kleinunternehmen extrem schwer machen, überhaupt auf dem Markt mit halbwegs reellen Preisen gehen zu können. Normierung haben die Großunternehmen in der Hand, und bestimmen, welchen Aufwand die Kleinen für ihre Produkte in Kauf nehmen müssen.
All dieses unausgegorene und teilweise lobbygeriebene Umfeld ist nur der Politik zu verdanken, die sich nach den Interessen von Lobbys und nicht nach Staatsinteressen richtet.
 
Haste auch ne Registrierkasse? :D

ich hab glück: mein programm zum rechnungen schreiben hat bis auf ein paar kleinigkeiten eh schon alle anforderungen für heuer erfüllt.
das mühsame kommt erst nächstes jahr. falls es bis dahin keine anderen lösungen gibt, stehen mir im sommer noch ein paar wochen programmieren bevor :/

btw: kennst du registra? http://www.registra.at/
für mich so leider nicht brauchbar, schaut aber recht vielversprechend aus :)
 
Werbung:
"Das Wahlergebnis ist ein grosser Betrug. Niemals kann die Briefwahl das Ergebnis derart verändert haben. Ein Skandal aber auch Freude für alle Mobber, Manipulierer, Lügner, Betrüger und linkslinken Faschos.

edit: Fuck you !" Zitat Dvasia

Man muß auch mal mit weniger zufrieden sein. :)

Für alle Hofer-Fans, die jetzt, sagen wir mal: schlechte Laune haben, weil der Rechtsruck mißlang, hier zur Entschädigung einen kleinen, heilsamen Song von den Stones, den sie schon in den 60ern zum Besten gaben, und der gerade an einem Tag wie diesen Trost spenden könnte. :)

You can´t always get what you want.


Los, singt alle mit, liebe Hofer-Fans!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben