Bürger und die Macht

  • Ersteller Ersteller paula marx
  • Erstellt am Erstellt am
P

paula marx

Guest
Handwerkerprofis schrieb:
Natürlich hat der Bürger die Verantwortung! Er wählt auch die Regierung! Er und sonst keiner.

Erstens wählt der Bürger nicht die Regierung, sondern die Parteien tun es.
Wieviel Macht haben wir? Und in welcher Hinsicht?
 
Werbung:
Kommt drauf an, von welchem Land du schreibst. Als Schweizerin hab ich schon mehr Einfluss auf meine Regierung :)
 
Österreich. Wir, Bürger, wählen, Parteien raufen sich zusammen. Wolfgang Schüssel wurde Kanzler, seine Partei war nach den Wahlen die drittstärkste, der Stimmenanzahl nach. So what?
 
Macht schon aber keinen Mut....und der hat mit dem wählen wenig zu tun....der Mensch geht zum wählen um anschließend gleich wieder etwas auf die Mütze zu kriegen!

So könnte man es nennen, denn ich fühle mixch bei der Bagage nicht vertreten, denn denen geht es nur darum selber das Geld zu schöffeln siehe Diätenerhöhung.
 
So könnte man es nennen, denn ich fühle mixch bei der Bagage nicht vertreten, denn denen geht es nur darum selber das Geld zu schöffeln siehe Diätenerhöhung.

...das einzige was mich im Moment an Politik interressiert ist die halbacht Stellung mal schauen welches Märchen sie heute bringen...um abzuzocken....und dann dieses Fussvolk die Schlauredner obwohl es nur wenige Worte braucht....werden selber abgezockt ein Witz!
 
Macht schon aber keinen Mut....und der hat mit dem wählen wenig zu tun....der Mensch geht zum wählen um anschließend gleich wieder etwas auf die Mütze zu kriegen!

So könnte man es nennen, denn ich fühle mixch bei der Bagage nicht vertreten, denn denen geht es nur darum selber das Geld zu schöffeln siehe Diätenerhöhung.
 
Die Machtfrage

ich gehe davon aus, das überall in Europa die Wahlberechtigten "machtlos" sind...e sind wedere die Bürger, noch die Regierung oder die Partein die wirklichen Machthabe, sondern die Lobbies. Es wird Politik so gestaltet, das es das passiert, was diverse Interessengruppen wollen, es geschieht nie das was dem Volke dient und in dr heutigen Strukturen sind wirkliche Volksentscheide kaum mehr möglich. Wer von uns hat schon genügend Sachverstand die nötigen Entscheidunbgen treffen zu können?

Ein Bespiel: Krankenversicherung. Es ist längst bekannt, dass die Arbeitende Bevölkerung nicht mehr in der Lage ist genug Finanzmittel zu beschaffen, um eine gute Krankenversicherung für alle zu ermöglichen. Längst sollt es anders als bisher nicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer finanziert werden. Es sollte gänzlich auf Steuerfinanzierung umgestellt werden und das wird so weder gesagt, noch darüber eine Diskussion geführt, weil das nicht gewollt ist... Auch das in Deutschland mehrer Hundert Krankenkassen sind (statt eine Einzige) wird nicht thematisiert weil es der Krankenkasseniobby nicht genehm ist...dies Aufzählung liesse sich fortsetzen. Wir haben nicht die Macht, diese Änderungen durchzusetzen, bisher jedenfalls nicht.

Shalom,


Shimon1938
 
Werbung:
Wir haben nicht die Macht, diese Änderungen durchzusetzen, bisher jedenfalls nicht.

Shalom, Shimon...


hätten wir schon. Und genau das wird gerne ÜBERLESEN! Es ist nämlich UNBEQUEM...


Wir MÜSSEN ZWINGEND unsere Angelegenheit in DIE EIGENE HAND NEHMEN...
(aufhören zu Delegieren!!!!).


Das ist der Weg und für viele ist er so mühsam und ungangbar (auf diesem Planeten), daß sie gerne die Ungemach in Kauf nehmen...


auf unangenehmeste Weise fremdbestimmt zu werden.




Mercie:)
La Dame
 
Zurück
Oben