Hallo!
Ich leihe gerne meine Bücher aus, besonders, wenn ich weiss oder vermuthe, dass derjenige was damit anfangen kann.
Ich mache mir wenig daraus, wenn ein Roman seine Spuren durchs Lesen aufweist und Romane kann ich auch gut entbehren, weil ich sie ja schon gelesen habe. Gute Bücher wie ein Heilsteinlexikon will ich natürlich ohne grossartigen Schaden zurück kriegen. *g*
Wenn jemand mir ein Buch lange nicht zurückgibt, dann merke ich mir das und die Wahrscheinlichkeit, dass ich ihm von selbst auf meine Initiative hin noch mal was ausleihe wird geringer.
Aber so steif bin ich nicht, dass ich guten Freunden keine Bücher mehr geben würde. Ich würd mir einfach sagen, gut, okay, nach einer gewissen Zeit frage ich einfach und fertig, ich will das jetzt zurück.
Doch meine Erwartung ist einfach genauso geprägt: wie ich selbst auch damit umgehe, wenn ich nämlich ein Buch ausgeliehen habe, dass ich es demjenigen bald mal zurück gebe. Ohne in die Situation zu gelangen, dass ich danach gefragt werde. Ich empfinde es bei manchen Büchern einfach ein bisschen unhöflich, wenn ich den darauf warten lasse. Was auch für andere Dinge gilt, VHS, CD´s usw. Ich weiss, dass einer meiner Freunde es zum Beispiel ungern hat, seine besten Musik-CDs rauszurücken, weil er die Erfahrung gemacht hat, sie spät zurück zu kriegen und er hat auch wenig Lust drauf, danach zu fragen. Ich aber habe sie ihm prompt immer wieder bald zurück gebracht, nachdem ich mich mit ihnen beschäftigt habe.
Wieso kommen die nicht drauf, mir diesen Gefallen zu tun? Tja. Andererseits könnte ich mich fragen: Wieso macht mir das was aus? Aber damit verbindet sich auch diese Ansicht: Ich gebe meine besten Sachen für meine Freunde her.
Liebe Grüße!

ad