Buchsbäume

Der Garten ist angelegt wie ein Klostergarten: ein Geviert mit einem Apfelbaum in der Mitte. All die Jahre habe ich dort Gemüse gepflanzt, jetzt aber, nachdem sich der Waschbär zunehmend gerne bediente und auch sonst der Bedarf nicht mehr so groß ist, möchte ich aus zwei Vierteln einen Knotengarten machen...die beiden anderen Viertel wurden zu einem Staudengarten und einem Sitzplatz...
Liest sich gut, viel Erfolg!
 
Werbung:
Seit ca. 10 Jahren wütet der Buchsbaumzünsler hier, also von der Schweiz bis zum Ruhrgebiet. Dieser , aus Ostasien eingeschleppte Schmetterling ---also die Raupe davon-- fressen den Buchsbaum ziemlich schnell ab und dann stirbt die Pflanze.
*puh - Wir sind hier im Norden davon bislang verschont.
 
@taftan
Heute haben wir unseren Buchsbaum umgehauen...
...ich spucke hier so grosse Töne :rolleyes: und selber habe ich vergessen ihn einzumehlen... :cautious: :whistle:
...wollte ich grad heute tun und oh schreck, der Zünsler war schneller wie ich... :eek:

Das mit dem Kaffeesatz ist mir dann auch noch in den Sinn gekommen, aber irgendwie wollte ich ihn nicht mehr retten.

Somit sind wir ab heute Buchs frei... :cool:
 
So, das Wochenende stand unter dem Motto *pflanzen was das Zeug hält *... die ersten 600 Buchsbäumchen wurden in die neuen Knotengärten gesetzt...es braucht aber nochmal 400 Pflanzen, um die Ränder zu bepflanzen...die Beete sind jeweils 5 x 7m...

Dazu, weil wir schon im Pflanzwahn waren, haben wir im hinteren Garten einen Quellsteinplatz angelegt und mit Buchsbaumkugeln ( auch da fehlen noch welche ) bepflanzt..

Wehe, der Zünsler kommt! :nudelwalk
 
Werbung:
ich hab auch ein paar,die dürfen sich austoben.es waren findelkinder,wegschmeispflanzen kugelform 40cm durchmesser.ichkonnte sie nicht im abfall liegen lassen ,sie taten mir so leid.aber einen kult mach ich nicht,sind so lückenbüser und fallen kaum auf.
aber nur diese dinger ist zu steril,im garten brauchts farbe abwechslung.
 
Zurück
Oben