Braucht der Mensch eine Kirche aus Stein?
Es ist eine Frage gestellt worden.
Und wer eine Frage stellt, der möchte doch auch eine Antwort.
Es kann doch nicht falsch sein, wenn man diese Frage beantwortet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Braucht der Mensch eine Kirche aus Stein?
Da bin ich ganz deiner Meinung und ich habe auch nicht die Absicht, weiterhin über Eli zu diskutieren.
Ich denke, bisher beim Thema geblieben zu sein. Allerdings ist es halt keine Diskussion,
wenn ein Thread eröffnet wird, der zu einer Diskussion einlädt, letztlich aber immer wieder
die "gute Absicht" des Erstellers hervorgehoben wird und das Interesse von
Milliarden von Menschen wieder in den Hintergrund rückt.
Aber aus kunsthistorische Sicht, finde ich sie Erhaltenswert. Die Steinmetzkunst, Glasmacherhandwerk und die Architektur ist sehr oft beeindruckend.
Ja, sehe ich auch so. Aber wenn die Kirchen zu üppig vergoldet sind, kommt mir schon das Aufstoßen. Tja. Also ich liebe Kirchen und Klöster, die vor allem mit Holzschnitzereien und Gemälden verziert sind. Alles Vergoldete empfinde ich extrem kitschig. Dort kann ich dann auch nicht in guter Stimmung beten, weil dieser Kitsch mich einfach zu sehr abstößt.
Gefällt mir auch nicht. Aber das Christentum hat ja auch einen starken Bezug zum alten Ägypten. Zumindest sagen das einige Experten. Vielleicht daher die Sache mit dem ganzen Gold und Prunk?!
Ist aber auch nur ein Gedanke.
Der Stein des Anstosses:Wieviele dieser Menschen kennst Du so gut, als dass Du dir eine generelle Bewertung ihres Verständnisses von Gebet (oder ihre Art gelebter Religion allgemein) guten Gewissens erlauben kannst?
Und dazu die etwas provokante Gegenfrage: hast Du denn begriffen, worum es bei den prunkvollen Gebetshäusern überhaupt geht?
Indirekt ja, und zwar über das römische Kaierreich, die haben viel von Ägypten adaptiert und in Ägypten ihre Lebensmittel bezogen. Zuerst war der römische Kaiser der Pontifex maximus, die Päpste haben das dann in direkter Linie übernommen. Die katholische Kirche war schon damals sehr weltlich, es ging um Macht.
Ich glaub, dass war eher beidseitig.Prunkbauten der Macht und Gewalt aus Zeiten der Unterdrückung und Beraubung indigener Völker beim Beten wohlzufühlen, der mag das mit seinem Gewissen ausmachen
Wer glaubt, das was ich sage, sei `Moral-überstülpen`, der mag dies gerne meinen. Ich weiss, wovon ich rede und ich bemühe mich um Wahrhaftigkeit, die Wahrheit kennt nur Gott. Ich wiederhole hingegen ebenso gerne den Kerngedanken dieses Threads:Die Bibel enthält Gutes und Böses. Ich pflege mir das Gute herauszusuchen. Was gut und böse ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Dafür brauche ich Eli nicht und auch keinen Pastor.
Es geht darum, die eigene Moral zu entdecken und diese keinem anderen Menschen überzustülpen. Eli tut dies aber.