Brauchen wir wirklich Schule, bzw. Schulpflicht?

Werbung:
Es besteht Schulpflicht in D. - und das ist auch gut so.
Argumente GEGEN Schulpflicht wurden bereits genannt.
Die Lehrpläne in D. sind eigentlich auch ziemlich ausgewogen, die Schulbildung ist - theoretisch - gut in Deutschland (rein vom angebotenen Lehrstoff her; ... von der Fähigkeit oder dem Willen des einzelnen Schülers, sich ernsthaft damit zu beschäftigen, wollen wir jetzt mal nicht sprechen).
Es besteht zumindest DA "Chancengleichheit", soweit es eine normale Realschule incl. Abschluss betrifft. Das ist ein Faktum, wieso willst du das in Frage stellen ^^?

Wenn du dein Kind ... ähm ...."individuell" in ner Schule unterbringen und seine Stärken/Interessen fördern lassen willst, kannste es ja auf ne Walldoof- oder ne Montessori-Schule schicken. (Bin übrigens kein Freund davon, obwohl mancher Ansatz dort sicher gut ist, oder zumindest gut gemeint ...)
Die Absolventen dieser Schulen habens auch nicht grad leicht bei z.B. der späteren Berufswahl und könnten vllt. auch ziemlich "weltfremd" werden.

Es sei denn, sie wollen "freiheitsliebende" und aufs Geld schei**ende Künstler ooder wenigstens "Lebenskünstler" werden. Wenn Papi genug Kohle hat, mag das angehen :D

Oder eine Laufbahn als Esoteriker, Guru oder Wahrsager einschlagen :D

Nee, da zieh ich natürlich vor, dass sie so cool und abgeklärt werden wie Du.
Mit vernünftigen Jobs in Bank, Bäckerei, Fabrik, Büro.

Iss ja klar, Kunst und Geist, dass sind irgendwie die Anderen, und so als Künstler oder Esoteriker (was soll das überhaupt sein?) muss man ja irgendwie echt crazy drauf sein. Zur Unterhaltung ja ganz nett, aber fürs wirkliche Leben?

Nee, ich lüg mir auch weiter in die Tasche mit meinem Geldscheißenden Realschuljob als Arzthelferin oder keine Ahnung, hauptsache ichweiß wies läuft und finde mich darin immer selbst bestätigt! Wär ja auch verkehrt sonst...

Wer glaubt hier jetzt an den Weihnachtsmann?
Und gehts darum überhaupt?

Was ist eigentlich mit meinen Argumenten gegen eine Schulpflicht? Oder besser für die Wahlmöglichkeit dagegen?

Ist es uns eigentlich nur möglich, gegensätzlich zu denken und zu diskutieren?
 
Du glaubst also, Spielen schließt Lernen aus? Verurteilst Du Deinen "Spieltrieb" insgeheim?(Mir gehts genauso...)

Spielen ist die kindliche Art, sich die Welt zu erobern, anzueignen, Kompetenzen zu entwickeln. Das Drama vieler Kinder ist das unterbrochene Spiel.

Oki...die Brasilianer "produzieren" ziemlich gute Fußballspieler...kaum einer kann zwar geradeaus lesen und schreiben...aber ein paar Millionen kann man als Profi in Europa verdienen und sich dan ne Hazienda kaufen und mit seinem Analphabethismus prahlen...der Rest, bei dem´s nicht zur Profikarriere langt...landet im Knast oder in der Gosse und hofft, daß er mal nen Sohn zeugt, der Fußballprofi wird und den Alten mit durchfüttert.Als Frau hat man, solange man jung ist noch Chancen irgendwo als dekoratives Zimmermädchen unterzukommen oder wer ganz großes Glück hat, macht bei ner Miss-Wahl mit und wird Model...die weniger von der Natur begünstigten...hoffen zusammen mit nem männlichen Loser einen Sohn zu zeugen, der Fußballprofi in Europa wird...

In Deutschland...jo mei...zumindest die Blähstäschen können die meisten Kids bedienen und die meisten kennen auch alle Burger von mäcdreck...ob das allerdings dazu reicht, mal den Lebensunterhalt selbständig zu bestreiten...halte ich eher für fraglich.



Sage


Sage
 
Nee, da zieh ich natürlich vor, dass sie so cool und abgeklärt werden wie Du.
Mit vernünftigen Jobs in Bank, Bäckerei, Fabrik, Büro.

Was hast du gegen "normale Berufe"?
Isst du kein Brot, keine Brötchen; backst du selber? Schlachtest du selber?
Baust du dein Obst und Gemüse selber an, brauchst also all das incl. der dazugehörigen Berufe nicht?

Soll dein Kind was "Besseres " werden?
Und sollen doch "die anderen" für euch arbeiten, damit ihr demgegenüber allein von "Geist und Kunst" leben könnt?

Oder willst du zurück zur Natur und zur vollkommenen Freiheit und individuellen Entwicklung jedes einzelnen, frei von "Zwängen" wie z.B. Schulen für mehr Kinder als nur dein eigenes?

Dann brauchst du doch nur auszuwandern.
Z.B. nach Australien, oder zum Amazonas, in den brasilianischen Urwald, nach Feuerland usw. usf. ...

Da kannst du all deine Ideale umsetzen, musst aber u.U. auch auf Wasser, Strom aus der Dose, fertige Backwaren und andere Lebensmittel usw. verzichten.
Du kannst dann dein Feld mit Süßkartoffeln bestellen, oder dein Trinkwasser aus Schnee schmelzen und dein Kind nebenher selbst unterrichten.
Alles möglich, wenn man es so WILL.

btw:
Ich mag keine Banker. Aber ich könnte mir vorstellen, dass aus so nem rotzigen Waldorf-Kind, das nur gern "spielt" und sich trotzig aufn Boden wirft oder Farbtöpfe an die Wand schmeißt oder die garstige Tante anschreit, wenns grad keinen Bock auf "was Lernen" oder gemeinsames Singen or whatever hat, sich irgendwann dann mal charakterlich zu "sowas" entwickeln könnte .... und dann z.B. zu so nem Banken-Monster mutiert.
Immer nur "spielen"? Dat Kind soll seinem Spieltrieb also jederzeit nachgeben können?
Hast du noch nie was von "Grenzen setzen" gehört?
Und dass Kinder - auch - Grenzen brauchen, um sich zu sozialen Wesen entwickeln zu können?
Ich bin ein bekennender Feind solcher Art von Anarchie und "elitärem" Gedankengut, wenns um die eigene Person (oder die eigene Famili) geht - da kannste gern versuchen, sie mir schmackhaft zu machen, es wird nichts nützen. Für mich sind das alles Egoisten, die nicht weiter als bis zur eigenen Nasenspitze denken und fühlen können.



Iss ja klar, Kunst und Geist, dass sind irgendwie die Anderen, und so als Künstler oder Esoteriker (was soll das überhaupt sein?) muss man ja irgendwie echt crazy drauf sein. Zur Unterhaltung ja ganz nett, aber fürs wirkliche Leben?

Du bist hier in nem Esoterikforum - da solltest du dir schon eine ungefähre Vorstellung davon machen, was ein Esoteriker SEIN könnte ..... :zauberer1

Was ist für dich eigentlich "wirkliches Leben"?
Eines ohne öffentliche Schulbildung z.B.?
Wie die Kinder und potentiellen Erwachsenen jederzeit machen können, was sie wollen, wie einstmals Pippi Langstrumpf?


Man kann gut beides miteinander verbinden, wenn man WILL.
Ich mag auch diese abgedrehten Künstlertypen nicht, die auf die "anderen" (die nicht "zu ihnen" gehören) herabschauen, und glauben, sie seien die Auserwählten, denen man Bewunderung entgegenbringen sollte - und glauben, keiner außer ihresgleichen könne ihre "Intention" und ihren "großartigen Geist" verstehen oder gern große Gesten machen nach dem Motto: "Was kostet die Welt? ich kaufe auf!"

Nee, ich lüg mir auch weiter in die Tasche mit meinem Geldscheißenden Realschuljob als Arzthelferin oder keine Ahnung, hauptsache ichweiß wies läuft und finde mich darin immer selbst bestätigt! Wär ja auch verkehrt sonst...


[quotze]Wer glaubt hier jetzt an den Weihnachtsmann?
Und gehts darum überhaupt?
Was ist eigentlich mit meinen Argumenten gegen eine Schulpflicht? Oder besser für die Wahlmöglichkeit dagegen?[/quote]

Mann, du willst Entscheidungen für dein Kind treffen, die es - wäre es schon reif genug dafür - vielleicht ganz anders getroffen hätte, WÜRDE es denn eine treffen können.
Vllt. würde dein Kind - solltest du es NICHT zur Schule schicken - dir später mal dafür Vorwürfe machen, warum du an ihm - vllt. in Vertretung für dich selbst und deine "verlorene Chance" dazu - deine eigenen Ideale durchsetzen wolltest.

Tipp:
Geh doch demonstrieren dafür (also: GEGEN Schulpflicht) oder schreib ne Petition ans Ministerium des Inneren! Oder sammle Unterschriften dafür.
(*Heiligs Blechle ... heiligs Mittelalter* :confused:)


Wie gesagt: Zieh nach Australien, oder nach Afrika, die ... "glücklichen" Kinder dort sind auch von jeglicher Schulpflicht befreit - is doch sicher ne Option für dich! Und sicher bist du selbst klug und allumfassend gebildet genug, um einen Tausendsassa hervorzubringen, auch ohne jegliche 0815-Schulbildung genossen zu haben.
*Ironiebutton-standbyhaltend*





Ist es uns eigentlich nur möglich, gegensätzlich zu denken und zu diskutieren?


Was willst du eigentlich hören? Sollen wir uns nun alle GEGEN Schulpflicht aussprechen?

Is dir überhaupt klar, was für ne großartige Errungenschaft die Schulpflicht ist? Kannst du dir nur annähernd vorstellen, wie es in D. aussähe, wenn es sie NICHT gäbe?
(Nicht, dass es politisch-gesellschaftlich gesehen, jetzt besonders attraktiv wäre, in D. zu leben .... aber kannst du dir all das OHNE Schulen bzw. Schulpflicht und ein RECHT auf Bildung vorstellen?)
 
die breite Masse braucht Schule, Gesetze, Polizei. Stelle mir mit Schrecken bildhaft vor, wie sich Mob, wie es ihm paßt, grad aus vor sich hin bewegt. Geschichtsunterricht kann diese Frage ausreichend beantworten, dann brauchen wir die Eingangsfrage nicht. Der Mensch an sich ist dumm, gierig und feig :)
 
Was hast du gegen "normale Berufe"?
Isst du kein Brot, keine Brötchen; backst du selber? Schlachtest du selber?
Baust du dein Obst und Gemüse selber an, brauchst also all das incl. der dazugehörigen Berufe nicht?

Soll dein Kind was "Besseres " werden?
Und sollen doch "die anderen" für euch arbeiten, damit ihr demgegenüber allein von "Geist und Kunst" leben könnt?

Oder willst du zurück zur Natur und zur vollkommenen Freiheit und individuellen Entwicklung jedes einzelnen, frei von "Zwängen" wie z.B. Schulen für mehr Kinder als nur dein eigenes?

Dann brauchst du doch nur auszuwandern.
Z.B. nach Australien, oder zum Amazonas, in den brasilianischen Urwald, nach Feuerland usw. usf. ...

Da kannst du all deine Ideale umsetzen, musst aber u.U. auch auf Wasser, Strom aus der Dose, fertige Backwaren und andere Lebensmittel usw. verzichten.
Du kannst dann dein Feld mit Süßkartoffeln bestellen, oder dein Trinkwasser aus Schnee schmelzen und dein Kind nebenher selbst unterrichten.
Alles möglich, wenn man es so WILL.

btw:
Ich mag keine Banker. Aber ich könnte mir vorstellen, dass aus so nem rotzigen Waldorf-Kind, das nur gern "spielt" und sich trotzig aufn Boden wirft oder Farbtöpfe an die Wand schmeißt oder die garstige Tante anschreit, wenns grad keinen Bock auf "was Lernen" oder gemeinsames Singen or whatever hat, sich irgendwann dann mal charakterlich zu "sowas" entwickeln könnte .... und dann z.B. zu so nem Banken-Monster mutiert.
Immer nur "spielen"? Dat Kind soll seinem Spieltrieb also jederzeit nachgeben können?
Hast du noch nie was von "Grenzen setzen" gehört?
Und dass Kinder - auch - Grenzen brauchen, um sich zu sozialen Wesen entwickeln zu können?
Ich bin ein bekennender Feind solcher Art von Anarchie und "elitärem" Gedankengut, wenns um die eigene Person (oder die eigene Famili) geht - da kannste gern versuchen, sie mir schmackhaft zu machen, es wird nichts nützen. Für mich sind das alles Egoisten, die nicht weiter als bis zur eigenen Nasenspitze denken und fühlen können.





Du bist hier in nem Esoterikforum - da solltest du dir schon eine ungefähre Vorstellung davon machen, was ein Esoteriker SEIN könnte ..... :zauberer1

Was ist für dich eigentlich "wirkliches Leben"?
Eines ohne öffentliche Schulbildung z.B.?
Wie die Kinder und potentiellen Erwachsenen jederzeit machen können, was sie wollen, wie einstmals Pippi Langstrumpf?


Man kann gut beides miteinander verbinden, wenn man WILL.
Ich mag auch diese abgedrehten Künstlertypen nicht, die auf die "anderen" (die nicht "zu ihnen" gehören) herabschauen, und glauben, sie seien die Auserwählten, denen man Bewunderung entgegenbringen sollte - und glauben, keiner außer ihresgleichen könne ihre "Intention" und ihren "großartigen Geist" verstehen oder gern große Gesten machen nach dem Motto: "Was kostet die Welt? ich kaufe auf!"




[quotze]Wer glaubt hier jetzt an den Weihnachtsmann?
Und gehts darum überhaupt?
Was ist eigentlich mit meinen Argumenten gegen eine Schulpflicht? Oder besser für die Wahlmöglichkeit dagegen?

Mann, du willst Entscheidungen für dein Kind treffen, die es - wäre es schon reif genug dafür - vielleicht ganz anders getroffen hätte, WÜRDE es denn eine treffen können.
Vllt. würde dein Kind - solltest du es NICHT zur Schule schicken - dir später mal dafür Vorwürfe machen, warum du an ihm - vllt. in Vertretung für dich selbst und deine "verlorene Chance" dazu - deine eigenen Ideale durchsetzen wolltest.

Tipp:
Geh doch demonstrieren dafür (also: GEGEN Schulpflicht) oder schreib ne Petition ans Ministerium des Inneren! Oder sammle Unterschriften dafür.
(*Heiligs Blechle ... heiligs Mittelalter* :confused:)


Wie gesagt: Zieh nach Australien, oder nach Afrika, die ... "glücklichen" Kinder dort sind auch von jeglicher Schulpflicht befreit - is doch sicher ne Option für dich! Und sicher bist du selbst klug und allumfassend gebildet genug, um einen Tausendsassa hervorzubringen, auch ohne jegliche 0815-Schulbildung genossen zu haben.
*Ironiebutton-standbyhaltend*








Was willst du eigentlich hören? Sollen wir uns nun alle GEGEN Schulpflicht aussprechen?

Is dir überhaupt klar, was für ne großartige Errungenschaft die Schulpflicht ist? Kannst du dir nur annähernd vorstellen, wie es in D. aussähe, wenn es sie NICHT gäbe?
(Nicht, dass es politisch-gesellschaftlich gesehen, jetzt besonders attraktiv wäre, in D. zu leben .... aber kannst du dir all das OHNE Schulen bzw. Schulpflicht und ein RECHT auf Bildung vorstellen?)[/QUOTE]

:lachen::lachen::lachen::lachen:
Meine gedanken...:danke::lachen::lachen:
 
Es bestünde nur eine weitere Option für die Eltern.

Welche Option? Die, zusammen mit den Kids bereits ab morgens vorm TV zu sitzen und sich die anderen Assos auf RTL, SAT1 etc. anzuschauen?

Eltern die Wert auf Bildung legen, werden ihre Kinder immer zur Schule schicken.
Eltern die selbst keine Bildung haben, werden lieber morgens lange schlafen und dann ausgeruht mit der ganzen Bagage vorm Fernseher thronen.
Die Kinder der zweiten Kategorie sind aber genau die, denen wenigstens ein Minimum an Bildung in der Schule vermittelt wird, da vom Elternhaus diesbezüglich nichts kommt/kommen kann.

Warum Schulpflich abschaffen, warum nicht endlich das veraltete Schulsystem überarbeiten?

R.
 
Hallo Ihr!

Da ich "Insider" auf diesem Gebiet bin möchte ich auch meine Meinung abgeben:
Ich finde die Schulpflicht grundsätzlich gut und wichtig, bezüglich Allgemeinbildung und der sozialen Weiterwicklung und der Vorbereitung für das Leben.
Was ich nicht so gut finde ist, dass die ganze Erziehung oft von den Eltern auf die Schule abgewälzt wird (teils aus Bequemlichkeit, teils aus arbeitstechnischen = zeitlichen Gründen). --> Vor allem da die Lehrer auch wenig Mitspracherecht haben, weniger als die Eltern, obwohl die Lehrer oft einen besseren Blick über die Fähigkeiten des Kindes haben. (Ich spreche jetzt von Lehrern die ich kenne und die wirklich sehr engagiert sind, soll nicht heißen, dass es- wie in jeder anderen Berufsschicht auch- nicht auch andere gibt)

Dass das Schulsystem eventuell reformiert gehört, bezüglich der Dinge, die unterrichtet werden (und die sind genauestens vorgegeben)- tja, möglicherweise. Ich denke da an den Ethikunterricht und an Religionsbildung zb.

lg leichte Feder
 
Aber ich könnte mir vorstellen, dass aus so nem rotzigen Waldorf-Kind, das nur gern "spielt" und sich trotzig aufn Boden wirft oder Farbtöpfe an die Wand schmeißt oder die garstige Tante anschreit, wenns grad keinen Bock auf "was Lernen" oder gemeinsames Singen or whatever hat, sich irgendwann dann mal charakterlich zu "sowas" entwickeln könnte .... und dann z.B. zu so nem Banken-Monster mutiert.

Was hast du gegen Waldorf-Kinder? Sie lernen zwar nichts "für's Leben", aber sie können ihren Namen tanzen - und das muss ihnen erstmal jemand nachmachen.:lachen:

R.
 
Werbung:
Hi,

es geht nicht ohne Schule. Aber es geht sicher ohne die meisten Fächer die zur Zeit an den Schulen gelehrt und eingetrichtert werden;)
Schön brav alles schlucken, im Gehirn abspeichern und somit gut für die Gesellschaft (wobei man sich ja fragen muss wer das sein soll?) funktionieren.
Das Schulsystem gehört komplett "saniert"..
Ich bin sicher dafür gibt es kluge Köpfe, die daran interessiert sind das sich in unserer Welt etwas ändert. Vor allem im Kampf: wer ist der beste, schnellste, stärkste, klugste??

lg
 
Zurück
Oben