brainstorming

B

blackandblue

Guest
hallo! :liebe1:

--
der andere thread mit der kunst und der pflicht.. war eine gegenüberstellung der themen venus/saturn bzw waage/steinbock.. ein "quadrat-thema

wie man es selbst oft erlebt hat.. ist kunst nicht immer schön..
wenn es aber um schönheit geht.. sagen wir mal ästhetik.. wenden wir uns doch gerne wieder an die venus.. sie wird auch mit ästhetik in verbindung gebracht..

hier wäre ein thema: "die normative kraft des schönen" (immernoch venus-saturn)

oder aber auch..: "genuss & reinheit".."schönheit & reinheit"..
das würde ich eher als oppositionsthema betrachten.. vielleicht das zentrale thema.. stier/skorpion.. venus/pluto.. aber so wie eine achse schwierigkeiten durch polarisierung und einseitigkeit hervorbringen kann.. bietet sie auch eine frucht.. durch synthese der pole zu einer einheit..

genuss.. definiert sich über die ästhetik des empfundenen..oder wahrgenommenen.. etwas plump zusammengefasst/daherpostuliert..
das können wir aber auch gern auseinanderklamösern..

doch genuss ist so eine sache.. sagen wir mal eine zweischneidige..

und dazu wäre vielleicht ein brainstorming interessant..:
venus/pluto.. "genuss & reinheit".. "die schönheit & das absolute"..

während man zwar nen haufen anderer assoziationen mit pluto verbindet denke ich geht es bei pluto letztenendes um die reinheit der seele.. des wollens..der identität.. der rest sind erscheinungen im kampf dafür..bzw dagegen..

warum aber die opposion zum stier? der für genuss steht.. fülle.. das körperliche..

eher grundlegend:
-was ist wahrer genuss?
-was ist "stierhafter genuss der den gegenpol skorpion vergisst?
-was ist eine "reinheit.. die den genuss.. die schönheit vergisst?

astrologische anwendung:
-was können/wollen wir geniessen anhand HK..
-was stösst uns ab..was können/wollen wir nicht geniessen anhand HK..
-was formt unseren "geschmack (anhand HK)..


let´s play ;) :)
 
Werbung:
die macht der schönheit..
die abhängigkeit von der empfindungsästhetik..
..
die verführung..die versuchung..
die ästhetik des verdorbenen..
die qual der schönheit..
der tod /die wiedergeburt / die unsterblichkeit der schönheit?
..
die unkontrolierbarkeit..unfassbarkeit der schönheit..
..

(venus - pluto allgemein:
die strenge der leichtigkeit..
das absolute in der relativierung..
der zwang in der diplomatie.. ..)
 
Hi B&B :)

Aus dem Kunst & Pflicht-Thread: was ist mit venus-pluto? kunst und identifikation.. (waage/stier skorpion (?))

identifikation hat zwei seiten.. ok..
aber eine davon ist.. das man im moment des "schaffens..erschaffens..von kunst.. nicht mehr trennt.. zwischen sich.. und der kunst..

Nun habe ich es - hoffe ich jedenfalls. Bisher war mir nicht so ganz klar, worauf du hinaus möchtest. Aber mit der Identifikation kann ich was anfangen. Doch dazu später.

Habe jetzt eine Weile auf deinen Kunst-Threads herumgedacht - und nur Venus = Kunst zu setzen, das greift für mich zu kurz. Zum künstlerischen Schaffen gehören für mich auch die Sonne und das 5. Haus als Darstellung / Bühne für den Selbstausdruck, der Mond für die Form des Gefühlten, der Merkur für die Abstraktionsleistung, der Mars für den Antrieb des Schaffens. Neptun als Inspiration und für den Schaffensrausch, Pluto als das, was transformiert wird und die Idee/das innere Bild des Werkes. Uranus für den Genius. Und Jupiter steht womöglich für das Vertrauen in die eigene Schöpferkraft und das Gesamtgefüge. Saturn für die Konzentration und das Durchstehen weniger inspirierter "Schaffensphasen", aber eben auch die Beherrschung des "Handwerks" im Sinne von Meisterschaft.

Ästhetik für sich allein - das könnte Venus sein. Aber Kunst, die umfasst mehr.

Liebe Grüße
Rita
 
Hi Rita! :)

ja klar.. zur kunst gehört alles.. das ist richtig..
ich dachte da mehr an einzelaspekte hereusgreifen.. als roter faden sozusagen...

bei der identifikation dachte ich zB daran:
wenn man musik macht.. kann man sich langweilen.. dann es ist es nur noch mechanik.. oder aber irgendwie mit der musik die man macht "verschmelzen..

lg :)
 
Hallo B&B :)

bei der identifikation dachte ich zB daran:
wenn man musik macht.. kann man sich langweilen.. dann es ist es nur noch mechanik.. oder aber irgendwie mit der musik die man macht "verschmelzen..

Ja, das ist ein Unterschied ob ich in etwas "aufgehe" oder ob ich es mechanisch abarbeite. Mir fällt da oft der "Plastic Pop" ein. Ich empfinde ihn als mechanisch, unecht, unlebendig. Andere gehen darin völlig auf - im Hören oder auch im Musizieren. Aber es gibt auch Menschen, in denen sich beides verbindet - das "mechanische" Können, das daraus entstehende Improvisationvermögen und dann das Spielen mit den Möglichkeiten, dass sich aus dieser "Fingerfertigkeit" ergibt - und im Improvisieren spüre ich, wie sie eins mit ihrer Musik werden. Ich höre das zum Beispiel in Keith Jarretts Koeln Concert und bin dann wirklich ergriffen, berührt. So hätte ich gern Klavier spielen können - aber ich war halt schnell gelangweilt von den Fingerübungen. Und ohne die ist es aber schwierig, dem Ausdruck zu verleihen, was in mir ist.

Zur Identifikation bzw. Verschmelzung: Hier würde ich schon unterscheiden zwischen unterschiedlichen Aspekten: Die Verschmelzung, dieses Einssein würde ich eher Neptun zuordnen als Pluto. Identifikation an sich ist für mich eher eine Angelegenheit von Mond, Krebs und Haus 4 als von Pluto. Den transformativen Aspekt einer solchen Identifikation oder aber auch des neptunischen Einsseins, den würde ich am ehesten bei Pluto suchen. Identifikation an sich ist ja eher ein in eine Rolle schlüpfen bzw. an Stelle von... fühlen. Sie käme also am ehesten für das Schauspiel in Betracht. Und da meine ich, dass das besser mit den astrologischen "Buchstaben" Krebs / Mond umschrieben ist - denn Krebs fühlt im Außen (kardinales Wasserzeichen) und der Mond ist rezeptiv - also aufnehmend.

Liebe Grüße
Rita
 
Liebe Rita!

Muss mal einbringen, wie wohltuend Deine ganzheitliche Betrachtung ist gegenüber den so oft anzutreffenden Versuchen, Dinge auf Einzel-Elemente im TK zu isolieren.

Alles Liebe,
Jake
 
das ist ein interessanter punkt, beides zu betrachten..
-die einzelaspekte für sich.. und
-die ganzheitliche sicht.. die das zusammenwirken der einzelaspekte betrachtet.. welches "mehr ist als die einzelfaktoren allein nebeneinander..

-während die kunst darin besteht die sythese zu machen / das ganzheitliche bild herauszuarbeiten..
-ist die grundlage:
*der informationsdarstellung
*ausgangsbasis der deutung
gerade diese reduktion bestimmter phänomene/themen auf einzelfaktoren

wenn diese reduktion nicht legitim ist.. dann ist eine synthese die sich daraus ableitet.. und diese reduktion als basis nimmt.. es genau sowenig..

also stellt sich die frage.. wie man astrologie ohne die anwendung dieser reduktion überhaupt betreiben könnte.. stellt sie doch das dar, was information in sich trägt im astrologischen modell..

das ganzheitliche bild leitet sich erst aus der anwendung der reduktion ab..
das ist astrologie.. ;)

natürlich kann man keine utopische exaktheit einfordern von dieser reduktion.. aber genausowenig von der synthese..
aber ohne reduktion.. geht es nicht..
 
Werbung:
Hallo B&B :)

also stellt sich die frage.. wie man astrologie ohne die anwendung dieser reduktion überhaupt betreiben könnte.. stellt sie doch das dar, was information in sich trägt im astrologischen modell..

Deines Erachtens ist also die Reduktion der Informationsträger?

das ganzheitliche bild leitet sich erst aus der anwendung der reduktion ab..
das ist astrologie.. ;)

Ist das Astrologie oder ist es das, was du unter Astrologie verstehst? Vielleicht kann ein Bild auch ganzheitlich erfasst werden, ohne es zunächst zu zerlegen...

Zum Erlernen ist die "Vereinfachung" oft gut, weil vieles dann überschaubarer wird bzw. zu sein scheint. Man fängt in der Grundschule ja auch nicht mit Integralrechnung an, sondern mit Grundrecharten. Die sind aber dennoch nicht unbedingt das "Ganze".

natürlich kann man keine utopische exaktheit einfordern von dieser reduktion.. aber genausowenig von der synthese..
aber ohne reduktion.. geht es nicht..

Es geht schon - aber es ist vermutlich sehr mühsam, weil sehr ungewohnt.

Liebe Grüße
Rita
 
Zurück
Oben