Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zu einem Thema was nix mit Magie zu tun hat? Nein.
Jeder Magier ist nebenbei auch Primat, wie jeder Mensch. Es ist in dem Kontext nur wichtig, das es unwichtig ist. Wozu in einem Magieunterforum Therapeutengeschwätz?
Weil's ein Forum ist, was irgendwie alles beherbergt. Ich würde ihr vor dem "magischen Eingriff"
zunächst einen Astrologen empfehlen, um Grundvoraussetzungen zu klären. Außer der Magier
kann direkt ins Schicksal schauen, um eine solche Hilfe zu empfehlen oder abzuraten.
Zu einem Thema was nix mit Magie zu tun hat? Nein.
Jeder Magier ist nebenbei auch Primat, wie jeder Mensch. Es ist in dem Kontext nur wichtig, das es unwichtig ist. Wozu in einem Magieunterforum Therapeutengeschwätz?
Das kann ein schamanischer oder psychotherapeutischer Auftrag sein. In der europäischen Magie gibt’s schlicht keinen Auftrag für Magie, ein Magier sollte zur Erdung arbeiten gehen und vermeintlich Erziehungsberechtigte Damen können, wenn sie denn Interesse an Magie hätten, lernen sich zu entmustern. Statt dessen wollen sie ihre Abhängigkeit füttern und Mittel zur Verfügung bekommen ihren Dämonen zu füttern, denn das sind Triebkräfte. Es ist kurios, wie häufig Frauen bei Männern „Blockaden“ lösen wollen. Magie führt weg von der Fremdbestimmung, nicht hin.
Sozusagen indirekt. Macht entsteht in der Unabhängigkeit. Man kann natürlich auch Frauen oder Männer zombifizieren oder ihr Bedürfnis wecken, aber gerade auf dieser Triebebene muss man seinen eigenen Trieb gut beherrschen. Wenn man keine moralischen Bedenken hat, eignet sich Zepar aus der Goetia hervorragend. Nur sollte man das Viech auch wieder verabschieden können.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.