Blasen im Wasser?

Jedenfalls steht die Möglichkeit von für den Menschen schädlichen Stoffen im Raum.
Und besonders weil irgendwelche Nobodies, die mit dem Verkauf solcher Flaschen
ein Geschäft machen wollen, nicht grad vertrauenswürdig sind, wär ich da vorsichtig.
 
Werbung:
Jedenfalls steht die Möglichkeit von für den Menschen schädlichen Stoffen im Raum.
Und besonders weil irgendwelche Nobodies, die mit dem Verkauf solcher Flaschen
ein Geschäft machen wollen, nicht grad vertrauenswürdig sind, wär ich da vorsichtig.
Das scheinen ja Gefäße zu sein, wo die Steine nicht direkt mit dem Wasser in Berührung kommen. Ob man den ganzen Bums mit dem Heilsteinwasser jetzt braucht, sei mal dahingestellt. Man kann sich halt auch mal informieren, BEVOR man sich ein Wasser mit Zinnober oder Asbest ansetzt.🤷
 
Calcedon und Bergkristall erkenne ich. Aber was sind die dunkleren blauen Steine?
Das ist Sodalith. Die Mischung als Ganzes nennt sich "Balance".

 
Google : Lassen Sie die Steine über eine längere Zeit, mindestens 2- 3 Stunden, im Wasser ruhen. Nach kurzer Zeit entstehen auf den Edelsteinen kleine Bläschen, das energetische aufladen beginnt. Das energetisieren kann verstärkt werden, wenn die Karaffe Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Danke fürs Nachschlagen, aber wie schon in den anderen Posts erwähnt, kommt das Wasser nicht mit den Steinen in Kontakt, daran kann es also nicht liegen. Und falls das doch der Grund sein sollte, warum sind die Blässchen dann nicht schon immer entstanden?
 
Das scheinen ja Gefäße zu sein, wo die Steine nicht direkt mit dem Wasser in Berührung kommen. Ob man den ganzen Bums mit dem Heilsteinwasser jetzt braucht, sei mal dahingestellt. Man kann sich halt auch mal informieren, BEVOR man sich ein Wasser mit Zinnober oder Asbest ansetzt.🤷

Wie läuft das denn in diesen Gefäßen wohl? Wenn die Steine nicht mit dem Wasser in Kontakt kommen, wie kommt es dann zu den vielen -offenbar ja sehr stabilen?- Blasen im Wasser? Bei Wasser mit Kohlensäure vergehen die ja schnell.
 
Danke fürs Nachschlagen, aber wie schon in den anderen Posts erwähnt, kommt das Wasser nicht mit den Steinen in Kontakt, daran kann es also nicht liegen. Und falls das doch der Grund sein sollte, warum sind die Blässchen dann nicht schon immer entstanden?
Wie oft reinigst du denn die Steine? Je nach Art der Verarbeitung, ist es durchaus möglich, dass erst nach häufigerem Gebrauch Schadstoffe freigesetzt werden.
 
Wer weiß, mit was für Chemikalien die Steine behandelt wurden im Zuge ihrer Gewinnung und Verarbeitung.
Und das gelangt dann in das Wasser... Man vertraut diesen 2 Heinis blindlings, die sich damit Geld verdienen.
Hab vorhin auf ihrer Webseite geguckt.
Wie gesagt, die Steine kommen nicht direkt mit dem Wasser in Kontakt, deswegen habe ich prinzipiell keine Bedenken, aber die neuen Blässchen machen mich skeptisch.

Seriös wirkt das auf mich nicht und wissenschaftlich schon gar nicht.

Sorry, wusste nicht, dass wir hier in einem wissenschaftlichen Forum sind. :LOL:

Aber rein objektiv lässt sich feststellen, dass das Wasser aus der Flasche anders schmeckt, als direkt aus dem Hahn. Weicher und runder. Und nein, ich bin kein Somelier ... hihi
 
Werbung:
Wie läuft das denn in diesen Gefäßen wohl? Wenn die Steine nicht mit dem Wasser in Kontakt kommen, wie kommt es dann zu den vielen -offenbar ja sehr stabilen?- Blasen im Wasser? Bei Wasser mit Kohlensäure vergehen die ja schnell.
Diffusion könnte eine Möglichkeit sein. Ich denke es wird kaltes Wasser verwendet?!
 
Zurück
Oben