Istariotep
Mitglied
Mit Anlagen der Seele meinte ich, dass eine Seele aufgrund ihrer Gefühlswelt eher Männlich oder eher weiblich ist und daher eher in einem ihr entsprechenden Körper inkarniert.
Der Geist ist ungeschlechtlich. Der Körper den man bekommt wird von der Seele die wir haben geprägt. Es gibt "männliche" Emotionen und "weibliche" Emotionen - jeder Mensch hat alle aber die Ausprägung und Gewichtung gibt einer Seele einen Überhang zu einer Seite und einen entsprechenden Körper.
astrale Wesen erscheinen aufgrund ihrer Eigenschaften ja auch als Männliche oder Weibliche Wesen.
Der Geist aber ist ohne geschlecht und ist nicht an die Seele oder den Körper gebunden um zu sein.
Odin ist keine Erfindung ich hatte bereits einige Unterhaltungen mit dem Einäugigen. Erfundene Götter können auch wahr werden wenn viele an sie glauben und damit ein Elementar erschaffen.
Aber es gibt auch Götter die es nicht über eoin Gedankenkonstrukt hinaus geschafft haben.
Akascha und Dao haben wirklich viel gemeinsam aber Akascha ist ein Element, der Ursprung des Seins, das göttliche Element, das leben schenkende Prinzip. das chinesische Dao kommt der hermetischen Deutung vom Akaschaprinzip sehr nahe die Unterschiede sind im Grunde minimal - und da die Taoisten die Hermetiker Chinas sind (und die Raja Yogis die Hermetiker Indiens) kann man die Aussage von dir so stehen lassen.
Der Geist ist ungeschlechtlich. Der Körper den man bekommt wird von der Seele die wir haben geprägt. Es gibt "männliche" Emotionen und "weibliche" Emotionen - jeder Mensch hat alle aber die Ausprägung und Gewichtung gibt einer Seele einen Überhang zu einer Seite und einen entsprechenden Körper.
astrale Wesen erscheinen aufgrund ihrer Eigenschaften ja auch als Männliche oder Weibliche Wesen.
Der Geist aber ist ohne geschlecht und ist nicht an die Seele oder den Körper gebunden um zu sein.
Odin ist keine Erfindung ich hatte bereits einige Unterhaltungen mit dem Einäugigen. Erfundene Götter können auch wahr werden wenn viele an sie glauben und damit ein Elementar erschaffen.
Aber es gibt auch Götter die es nicht über eoin Gedankenkonstrukt hinaus geschafft haben.
Bedeutet der begriff Akascha sinngemäss etwas ähnliches wie dao ("höchster seinszustand", eine der vielen erklärungen des begriffes)?
Akascha und Dao haben wirklich viel gemeinsam aber Akascha ist ein Element, der Ursprung des Seins, das göttliche Element, das leben schenkende Prinzip. das chinesische Dao kommt der hermetischen Deutung vom Akaschaprinzip sehr nahe die Unterschiede sind im Grunde minimal - und da die Taoisten die Hermetiker Chinas sind (und die Raja Yogis die Hermetiker Indiens) kann man die Aussage von dir so stehen lassen.