I am what I am.
Ich meinte es in die Richtung, dass diese goutierte 'Bekanntheit' nicht vom Verstand oder vom sicheren Gefühl (also einer
Wie-Art) abhängt. Eine Art (durchaus persönlich und instrumentell moralisch) der Annahme des (vermeintlichen) Zustandes vielmehr. In all seiner Beschränktheit. DAS ist natürlich auch nur EINE Methode. *g*
Einige hier bezeichnen das als Liebe, was ich nie richtig verstanden habe

. Für mich wäre Liebe in DER Art ein reines Konstrukt/Absicht/Mission. Aber das nur am Rande.
Du beziehst dich doch auf das Wiedererkennen... (goutierte Bekanntheit)
Ich denke auch, dass das nicht vom Verstand kommt, jedenfalls ist es nicht analytisch. Du betontest, es sei nicht unbekannt... ich glaube geschnallt.
Unser Verstand teilt ja. Er nimmt auseinander differenziert, trennt, analysiert. Dazu ist der ja auch da. Wir werden da auch hinkonditioniert, z.B. in Schule, Studium usw.
Da ist auch nichts schlechtes dran, für meine Begriffe. Nur werden wir oft so stark dahin Konditioniert, dass das Andere... Wiedererkennen... Einheit zu kurz kommt. Bin mir nicht Sicher, ob goutiert da nicht schon zu viel gesagt ist...
Beides sind "Funktionen" vom Bewusstsein, zumindest für mich, und ich denke wir brauchen auch beides, könnten sonst krank werden, bzw. sind mindestens eingeschränkt, wenn wir ständig nur eine Schiene fahren.
Einige hier bezeichnen das als Liebe, was ich nie richtig verstanden habe

. Für mich wäre Liebe in DER Art ein reines Konstrukt/Absicht/Mission. Aber das nur am Rande.
Meinte ich auch irgendwann mal, ich glaube zu Dadalin, dass das, was wir "lieben" sehr oft, eine Rolle ist... ein Wie.
P.S. mit dir Schreiben vergrößert den Sprachschatz
ach:
Im Video ist ein Kreis einem Kreis näher, als einem Rechteck. Da Mensch keine geometrische Figur ist, oder im übertragenen Sinne im Grunde jede geometrische Figur ist es ja auch aufschlussreich für uns selber, was uns anzieht oder abstößt.