Bist Du bereit..?

Bist Du bereit?

  • Jaaa, ich bin bereit!

    Stimmen: 22 50,0%
  • Nein, ich hab nicht genug Geld

    Stimmen: 8 18,2%
  • Nein, ich hab keine Lust mich umzustellen

    Stimmen: 4 9,1%
  • Nein, die Alternativen sind zu zeitraubend

    Stimmen: 9 20,5%
  • Nein, mir ist egal was mit der Umwelt ist

    Stimmen: 1 2,3%

  • Umfrageteilnehmer
    44
hallo zusammen,

habe mein auto sofort verkauft, als ich nicht mehr berufstätig war. voher musste ich pendeln und mit öffentlichen verkehrsmitteln war dies mehr als zeitraubend, weil ich zuerst 7 km hätte radfahren müssen, bevor ich in einen bus steigen konnte. die fahrt hat dann insgesamt mit 3 mal umsteigen 2 1/2 stunden in anspruch genommen....

dass es schon lange alternativen gibt, weiss ich... bisher haben leider die lobbyisten erfolgreich verhindert, dass auch nur eine möglichkeit bis zur bezahlbaren serienreife entwickelt werden konnte.

ansonsten lebe ich in vielen bereichen soweit wie möglich MIT der natur :)

LG
jo
 
Werbung:
Hallo

Ich fahre schon so wenig wie möglich, aber darauf werde ich nicht verzichten. Ich wollte schon meinen Diesel mit Salatöl strecken, habe aber erfahren, daß die Hersteller das schon machen. Und noch mehr ist nicht gut für den Motor. Ich finde es sollten auch die Abgasmengen mal in relation gesetzt werden...was ein PKW braucht, ein LKW, ein Formel 1 (Lustkutsche) oder ein Flugzeug, oder ne Hausheizung oder gar ein 1000PS Panzer.
Da ich die letzten 20 Jahre keinen Flieger mehr benutzt habe, habe ich soviel Abgas gespart da kann ich ruhig mal mit dem Auto fahren. Ich suche allerdings noch nach jemandem, der sich mit dem Holzvergaser auskennt. Hat im Krieg auch funktioniert. Aber nicht weitersagen, sonst gibts noch ne Holzsteuer. Freie Energien gibts genug (Tesla, Schauberger, Dingel usw) aber die Industrie hats immer verhindert. Ich denke da liegt das Problem.
Die Spritpreise gingen ja schon 1 Tag nach dem Wirbelstrum hoch, da war in den Tanks noch der billige Spritt.
Noch ne Frage : Darf man mit dem alten Klasse 3 Führerschein Elekro- bzw Preßluftautos fahren? Soviel mir bekannt ist gilt der nur für Verbrennungmaschinen.

Viele liebe Grüße und viel Erfolg beim Umrüsten
 
Hallo Lynda!

Hätte gerne auch an Deiner Umfrage teilgenommen. :fahren: Ging jedoch nicht. :cry:
Denn ich bin schon umgestiegen. Und habe jetzt viel Zeit zu Lesen. :morgen: :morgen: :morgen: :morgen: :morgen: :morgen:

Grüße
lampenmann :morgen:
 
also..um auch mal meinen senf duzuzugeben
ich bin fußgänger...aber alle anderen in der fam. haben ein auto und es sind nicht die autos die fur die ganze umweltzerstöhrung verantwortlich sind.
sicher es sind im lauf der jahrzente mehr geworden,aber das bisel dreck macht uns nicht kaputt...
da sind schon die großen fabriken,atomversuche oder ande von menschen verursachten katastropfen für verandwortlich.
angefangen mit flußbegradigung was hat die menschheit davon...= hochwasser-----und was kam früher aus den großen fabrikschonsteinen?????
oder die schiffe,wo lassen die ihr altes öl?????......und und und......
die sünden der ,, alten ,, ist daran schuld das die natur stirbt und nicht die autofahrer von heute.wir können nur den schaden begrenzen.
 
Ich fahre ausnahmlos mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln und mit der Bahn.
Ich muss aber zugeben das es in Wien sehr einfach ist mit den Öffis zu fahren den unser Streckennetzt ist sehr Dicht und wirklich gut ausgebaut.

Ausserdem gehe ich gerne zu Fuss und benutze nie die Rolltreppen oder Aufzüge. Dei Treppen halten mich fit und meine Beine sind Kräftig.

Würedn alle so denken wie ich wäre unsere Umwelt schon wieder viel gesünder. Leider sind MEnschen furchtbar faul und nehmen jede Bequemlichkeit sofort an ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Den Gipfel dieser Dummheit sind wieder mal die US-Amerikaner. Ohne Auto geht dort gar nix und viele wollen nicht mal um die Ecke zum Supermarkt zuu Fuss gehen. Das Ergebnis: Übergewichtige, faule Säcke und gewaltige Dunstglocken über den Städten.

Es gibt ja einige witzige Dinge die paradox sind. Zum Beispiel: Typ setzt sich in sein Auto und fährt ins Fitnesscenter. Gibt dort unmengen Geld aus um dort Geräte benutzen zu können, darunter auch Laufbänder. Warum nicht das Auto stehen lassen. Bis zum Fitnesscenter und zurück joggen, keinen Schritt rein machen und damit massig Geld und Benzin sparen. Freut deinen Geldbeutel und freut die Umwelt.
 
Leider kosten öffentliche Verkehrsmittel in meinem Fall mehr und auch noch das vierfache an Zeit.

Allerdings bin ich auf`s Fahrrad umgestiegen. Kostet nichts, da Fahrrad schon vorhanden und Zeitmässig nur täglich 30 Minuten mehr.

Also täglich:
Auto: 40 Minuten
öffnetliche Verkehrsmittel: 160 Minuten
Fahrrad: 70 Minuten.

Auto wird nur noch benutzt zum Einkaufen, da ich meist für ein/zwei-Wochen einkaufe.

Alternative Fahrrzeuge, wie z.B. Hybriedauto, Wasserstoff-Fahrzeug u.ä. sind einfach zu teuer. Selbst wenn, würden die Preise für diese Fahrzeuge auch anziehen. So ist es nunmal.

Es sollte lieber gefördert werden, das man in dem Ort, in dem man wohnt auch arbeit findet. (Ich weiß, das ist schwierig umzusezten, aber ich könnte mir vorstellen, das das geht.)

Liebe Grüße
Matti
 
Blau schrieb:
Bist Du bereit auf Dein(e) Benzinfahrzeuge zugunsten einer gesunden Umwelt zu verzichten und auf umweltfreundlichem, alternative Transportmittel zurückzugreifen?
Nein. Alternative kostet mehr Zeit und Geld.
Für eine Strecke von 150 km habe ich neulich bei der Bahn 80 euro zahlen müssen. Für 80 euro tanken und man kann die Strecke 5 mal fahren. :D

Solange das so ist...
 
Werbung:
whiterabbit schrieb:
eine typische dramatisierung, um diesen ernsten aspekt ins lächerliche zu ziehen. auch so kann man über wichtige dinge hinwegsehen.
wie gesagt es gibt bereits alternativen. währe man nicht zu bequem um diesen nachzugehen.


hat nix zu tun mit bequemlichkeit.
kann ich mir SCHLICHTWEG NICHT LEISTEN.
Punkt.
 
Zurück
Oben