Biology drives Behaviour

abrahadabra

Mitglied
Registriert
19. Januar 2008
Beiträge
695
Was meint ihr dazu?

Da unsere Psyche und danach unser Geist evolviert sind... haben "wir" "hier" in dem Ganzen überhaupt etwas zu sagen???? ;)
 
Werbung:
Ein definitives Jain :D

Im Gegensatz zu den anderen Tier-Arten,haben wir die Fähigkeit der
Selbst-Reflexion.Und sind somit dem Prozess nicht hilflos ausgeliefert,sondern
haben durch Analysen der Wechselwirkungen prinzipiell die Möglichkeit
Einfluss zu nehmen.
 
Sicher!? Wer weiss das schon.
Vielleicht ist diese Reflexion auch nur ein Reflex :stickout2

Deswegen Jain.

Auf der einen Seite , ist die Fähigkeit zu zweifeln, eine Möglichkeit sich
von den Fesseln der Instinkte zu lösen.Auf der anderen Seite, ist genau dieses
Zweifeln auch nur ein Überlebensinstinkt der sich evolutionär gebildet hat.
 
Deswegen Jain.

Auf der einen Seite , ist die Fähigkeit zu zweifeln, eine Möglichkeit sich
von den Fesseln der Instinkte zu lösen.Auf der anderen Seite, ist genau dieses
Zweifeln auch nur ein Überlebensinstinkt der sich evolutionär gebildet hat.

Wenn sich das Zweifeln aber evolutionär gebildet hat, haben wir doch gar keine andere Wahl als ab und zu "zu zweifeln" :D

Aber ich gebe dir recht, dass wir uns von den Instinken gelöst haben und dadurch können wir auch reflexive, kulturelle, wissenschaftliche oder allg. schöpferische Tätigkeiten ausführen.
Aber ich behaupte jetzt mal weiter, dass alle diese Tätigkeiten irgendwo einen biologischen Hintergrund haben. Und falls das stimmt, gäbe es keine Möglichkeit sich davor zu entziehen. Was ich damit auch meine ist, dass wir zwar eine reflexive Fähigkeit haben, aber eine Entscheidung oftmals (vielleicht auch immer?) biologisch determiniert ist, wir sozusagen aus dem Bauch heraus entscheiden.
 
Werbung:
Wenn sich das Zweifeln aber evolutionär gebildet hat, haben wir doch gar keine andere Wahl als ab und zu "zu zweifeln" :D

Aber ich gebe dir recht, dass wir uns von den Instinken gelöst haben und dadurch können wir auch reflexive, kulturelle, wissenschaftliche oder allg. schöpferische Tätigkeiten ausführen.
Aber ich behaupte jetzt mal weiter, dass alle diese Tätigkeiten irgendwo einen biologischen Hintergrund haben. Und falls das stimmt, gäbe es keine Möglichkeit sich davor zu entziehen. Was ich damit auch meine ist, dass wir zwar eine reflexive Fähigkeit haben, aber eine Entscheidung oftmals (vielleicht auch immer?) biologisch determiniert ist, wir sozusagen aus dem Bauch heraus entscheiden.

Das liegt daran das Geist und Körper eine Einheit bilden,
alle Entscheidungen sind letztendlich biologisch begründet.
Allerdings gibt uns der Zweifel die Möglichkeit aus "als -ob"
eine biologische Grundlage für folgenden Entscheidungen zu machen.

Im Endeffekt ist der Zweifel und die daraus gewonnen Erkenntnis das was uns
immer die Wahl lässt. So wie Lilith.
 
Zurück
Oben