D
Dvasia
Guest
Ich würde schon aktive und passive Imagination voneinander und von Träumen unterscheiden, und das tue ich auch, aber wenn es nicht üblich ist: bitte.
.
was ist passive Imagination?
Deswegen würde ich neben dem Träumen eher noch das Reisen hinzufügen. Das Reisen ist in der Praxis MMn unerlässlich, bzw das Wirken geht ohne Reisen imho überhaupt nicht.
Das hängt aber von der jeweiligen Praxis ab, für mich zB ist es wichtig die Zusammenhänge zu erkennen, damit Wirken, bzw ein Ansatz möglich ist. Ohne eine Reise wird oft nur ein Teilaspekt erkannt und man berührt nur die Oberfläche, nicht aber den Kern. So bleibt die Wirkung dann aus, bzw verlagert sich der Akt.
Die Reise wird von der Imagination insofern unterschieden, dass es ich um Transparenz handelt, die gesehen wird, es ist. In der Reise findet sich mitunter wichtige Kommunikation und auch Hilfe. Es kann anfangs schwierig sein in diesen Zustand zu geraten, irgendwann liegt er aber wie ein Film auf der materiellen Ebene und ist auch nicht als etwas auszublenden, es wird eben alles transparenter.
Ein anderes Wort für Reise fällt mir jetzt nicht ein. Es ist schon schwierig das überhaupt in Worte zu fassen und ich geh auch nicht davon aus, dass das exakt so verstanden wird, wie es gemeint ist. Das macht aber nichts.