Wo hast Du in diesem Zusammenhang über Deine Erlebnisse geschrieben?
Eventuell befindet sich das ja alles noch in einem theoretischen Planungsstadium? .
Lieber Merlin,
hier geht es nicht um meine Erlebnisse, welche für dich unvorstellbar wären,
sondern um Vorstellung von Spirituellen Themen und deren Beweisführung.
2. Nochmal in einer Argumentation sich selbst als Beweis vorzuführen ist falsch,
weil man eben nicht prüfbar ist.
3. Bhakti Yoga ist keine Theorie sondern eine Praxis. Welche Stufe ich erreicht habe ist unerheblich.
Die Stufen, die man durch diese Praxis durchläuft:
adau sraddha tatah sadhu sango 'tha bhajana-kriya
tato 'nartha-nivrittih syat tato nistha rucis tatah
athasaktis tato bhavas tatah premabhyudancati
sadhakanam ayam premnah pradurbhave bhavet krama˙ BRS 1:1:11
1)Am Anfang gibt es Vertrauen -adau sraddha-
2)danach die Gemeinschaft mit den spirituell Verwirklichten - tatah sadhu sango-
3) danach die läuternde Tätigkeiten der Verehrung (des Höchsten Herrn) - bhajana-kriya
4) danach folgt die Entfernung der hindernden
Konzepten und Bräuche - tato
anartha-nivrittih syat
5) danach folgt die
Stufe der Frieden und somit der Stetigkeit (der Verehrung) - tato nistha
(wodurch seine äußerliche wie auch innerliche Verehrung Gottes nicht mehr gestört wird)
6) danach entwickelt man
Geschmack (in der Verehrung, als der Geist sich immer mehr auf der innerlichen Ebene der Meditation über die liebevolle vertrauliche Spiele des Herrn bewegt) -rucis tatah
7) und sicherlich (die Stufe) der
Gier (für das
Zuhören der liebevollen vertraulichen Spielen Krishnas) -atha saktis
danach (folgt die Stufe) der
anfänglichen spirituellen Liebe -tato
bhavas
danach offenbart sich die
spirituelle Liebe -tatah
prema bhyudancati
Das wäre die Reihenfolge wodurch
die spirituelle Liebe- bhavet krama ayam premnah
in dem Praktikanten
sich offenbart -pradurbhave sadhakanam.
Wie die aufgehende Sonne die Welt offenbart,
so auch die Sonne der
spirituelle Liebe offenbart den Transzendentalen Herrn.