Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Zeige bitte:
- 1. welche Angaben dieser von mir zitierten Autoren des 20. Jhdt,
als das Kinderspiel "Blinde Kuh" zu betrachten sind- 2. und stelle bitte die Argumente, die das zeigen, vor.
Wie ich schon ausführen durfte,
sind das keine Augenzeugen für oder gegen die historische Existenz einer Person im 1. Jhdt.
Es handelt sich dabei um Privatmeinungen aus einer späteren Zeit.
Sogar der Revolutionär und spätere römische Autor FLAVIUS JOSEPHUS
wäre als Kommentator aus 2. Hand zu betrachten im 2. Jhdt.
Alle zusammen, weder JOSEPHUS, noch Deine Autoren,
sind in keiner Weise von der Materie inhaltlich berührt,
worüber sie sich erlauben in historischer Richtung eine Bewertung zu formulieren in freier Gestaltung.
Ich frage mich daher: wo und wie haben sie gesucht, um ein ja oder ein nein zu finden?
Praktisches Beispiel:
Die Nonne Anna Katharina Emmerick aus Deutschland hat das Wohnhaus der Mutter Maria visionär wahrgenommen,
noch bevor die historische Stätte infolge ihrer Angaben entdeckt werden konnte.
Religiös wird der Ort heute von den Christen und den Moslems hoch verehrt.
Meiner Ansicht nach handelt es sich bei Deinen vorgebrachten Bewertungen vorrangig um persönliche Interessen,
ehemals etwa eine diktatorische politische Richtung,
oder neuerdings die Aufrechterhaltung von dubiosen Machtstrukturen in den Marktwirtschaften.
... und ein
