Bericht über meine tapfere Feldwespe

Ich habe inzwischen schon ziemlich viel Text zu der Geschichte geschrieben und habe dann auch noch weitere Bilder dazu gemalt von ihrer Zeit, als sie noch flügellos wochenlang alleine im Garten lebte.

Hier steht sie vor dem Haus und trifft dann das erste Mal auf uns, erhält zwar Hilfe, aber bleibt dann ja erst mal noch ein paar Wochen draußen.

IMG_5640.webp

Dann die Zeit, als es drei Wochen kühl und regnerisch war, bevor ich sie dann bei mir aufnahm.

IMG_5714.webp

Und hier ihre erste Nacht in Sicherheit im Haus, wo sie nachts durch das Fenster Mond und Sterne betrachtet, bevor sie ruhig und entspannt schlafen geht. Wegen der Nacht habe ich da Metallicfarben verwendet.:)

IMG_5861.webp
 
Werbung:
Hab noch zwei weitere Bilder geschafft.

Wespi ist ja die ganze Zeit immer problemlos in ihrer Box geblieben, den Deckel hatte ich nie draufgelegt, aber sie ist nie rausgeklettert. Nur, wenn ich mich mit ihr beschäftigte, wurde sie munter, ist gerne auf meine Hand geklettert und ist entweder auf meiner Hand und Arm oder auf dem Tisch spazieren gegangen. So hätte sie das in ihrem Nest ja auch getan, die Nester von Feldwespen sind ohne Hülle (so wie ich ihr „Nest“ in der Box gemacht habe, ohne Rundumschutz) und sie hätte das Nest ja nicht mehr verlassen, sobald ihr Nachwuchs sich mit um das Nest kümmern konnte.

Doch die beiden Male unserer Reisen ist sie am ersten Tag am Ankunftsort aus der Box geklettert. Da geriet ich jedes Mal erst mal ins Schwitzen, weil ich sie ja nicht sofort gefunden hatte und ich Angst hatte, dass ich oder mein Mann aus Versehen auf sie treten könnten. Ist ja immer gut gegangen. Und nach den beiden Ausbüxern ist sie dann wieder ohne Probleme in der Box geblieben. Mir kam dann der Gedanke, dass sie natürlich bemerkt hat, dass die Umgebung eine andere war und wollte sich damit vertraut machen.:)

Und so habe ich das dann illustriert.


IMG_5934.webp

Hier klettert sie aus der Box raus.


IMG_5954.webp

Und dann läuft sie durch die Wohnung, um alles zu begutachten, während wir noch ahnungslos im hinteren Zimmer sind.:D
 
Hab noch zwei weitere Bilder geschafft.

Wespi ist ja die ganze Zeit immer problemlos in ihrer Box geblieben, den Deckel hatte ich nie draufgelegt, aber sie ist nie rausgeklettert. Nur, wenn ich mich mit ihr beschäftigte, wurde sie munter, ist gerne auf meine Hand geklettert und ist entweder auf meiner Hand und Arm oder auf dem Tisch spazieren gegangen. So hätte sie das in ihrem Nest ja auch getan, die Nester von Feldwespen sind ohne Hülle (so wie ich ihr „Nest“ in der Box gemacht habe, ohne Rundumschutz) und sie hätte das Nest ja nicht mehr verlassen, sobald ihr Nachwuchs sich mit um das Nest kümmern konnte.

Doch die beiden Male unserer Reisen ist sie am ersten Tag am Ankunftsort aus der Box geklettert. Da geriet ich jedes Mal erst mal ins Schwitzen, weil ich sie ja nicht sofort gefunden hatte und ich Angst hatte, dass ich oder mein Mann aus Versehen auf sie treten könnten. Ist ja immer gut gegangen. Und nach den beiden Ausbüxern ist sie dann wieder ohne Probleme in der Box geblieben. Mir kam dann der Gedanke, dass sie natürlich bemerkt hat, dass die Umgebung eine andere war und wollte sich damit vertraut machen.:)

Und so habe ich das dann illustriert.


Anhang anzeigen 154269

Hier klettert sie aus der Box raus.


Anhang anzeigen 154270

Und dann läuft sie durch die Wohnung, um alles zu begutachten, während wir noch ahnungslos im hinteren Zimmer sind.:D
Entzückend 🥰
 
Hab noch zwei weitere Bilder geschafft.

Wespi ist ja die ganze Zeit immer problemlos in ihrer Box geblieben, den Deckel hatte ich nie draufgelegt, aber sie ist nie rausgeklettert. Nur, wenn ich mich mit ihr beschäftigte, wurde sie munter, ist gerne auf meine Hand geklettert und ist entweder auf meiner Hand und Arm oder auf dem Tisch spazieren gegangen. So hätte sie das in ihrem Nest ja auch getan, die Nester von Feldwespen sind ohne Hülle (so wie ich ihr „Nest“ in der Box gemacht habe, ohne Rundumschutz) und sie hätte das Nest ja nicht mehr verlassen, sobald ihr Nachwuchs sich mit um das Nest kümmern konnte.

Doch die beiden Male unserer Reisen ist sie am ersten Tag am Ankunftsort aus der Box geklettert. Da geriet ich jedes Mal erst mal ins Schwitzen, weil ich sie ja nicht sofort gefunden hatte und ich Angst hatte, dass ich oder mein Mann aus Versehen auf sie treten könnten. Ist ja immer gut gegangen. Und nach den beiden Ausbüxern ist sie dann wieder ohne Probleme in der Box geblieben. Mir kam dann der Gedanke, dass sie natürlich bemerkt hat, dass die Umgebung eine andere war und wollte sich damit vertraut machen.:)

Und so habe ich das dann illustriert.


Anhang anzeigen 154269

Hier klettert sie aus der Box raus.


Anhang anzeigen 154270

Und dann läuft sie durch die Wohnung, um alles zu begutachten, während wir noch ahnungslos im hinteren Zimmer sind.:D
Sie hat dich gesucht . . . . . . .
 
Sie hat dich gesucht . . . . . . .

:D
Naja, da ich ja in dem Raum gewesen bin, wo auch ihre Box war, glaube ich das eher nicht. Und als wir zu Hause waren, habe ich mich auch nicht immer in ihrer Nähe aufgehalten, da hätte sie dann auch einen Grund gehabt, mich zu suchen. Deshalb kommt mir zu beiden Situationen eher der Gedanke, dass sie ihre neue Umgebung einmal checken wollte.
 
Werbung:
@Siriuskind

Bezaubernd Deine Bilder. Ich finde es so liebevoll, wie Du Dich um die Feldwespe kümmerst.


Danke. Aber das Kümmern liegt ja leider schon seit September 2023 in der Vergangenheit. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie immer noch bei mir wäre, aber sie ist vor 1 1/2 Jahren schon gestorben.😔
 
Zurück
Oben