Begriff "modern" - Zerstörung der Tradition

Zu 1.: Selbe Frage an dich *lol*
Zu 2.: siehe 1.
Zu 3.: Ashoka und Waynes interessiert.
Zu 4.: Freie Meinungsäußerung und daher erlaubt. Wir sind nicht in einer Lichtiemeinungsdiktatur.

Ashoka, Lichties wie Du oder Silberelfe sind es, die das Schamanentum so unseriös erscheinen lassen. Das nervt nicht, sondern ist schlicht und ergreifend traurig und typisch für die Szene.

lol

War trotzdem schön dein Ego mal beim Gassi gehen zu treffen.

:D

Ich und silberelfe
 
Werbung:
lol

War trotzdem schön dein Ego mal beim Gassi gehen zu treffen.

:D

Ich und silberelfe


Schlicht und ergreifend traurig ist nicht meine oder die kritische Betrachtungsweise eines anderen, sondern in meinem Fall die Erfahrungen aus den inzwischen jahrelangen persönlichen Kontakten und Umgang mit weit über 30 Schamanen. Ich könnte inzwischen also ganze Romane über meine eigenen Erfahrungen in Zusammenarbeit mit Schamanen, aber auch über die zahlreicher Schamanen-Touristen schreiben, die dem Schamanismus dann tatsächlich nicht mehr sehr zuträglich wären.

Also verschone mich mit deiner Selbstherrlichkeit und absolut subjektiven Wahrnehmung und Darstellung.

Ich möchte hier jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sowohl unter den Schamanen wie auch in jeder anderen Heilersparte wirklich kompetente und fähige, aber eben auch absolute Scharlatane gibt, und es hier nicht um die Ursprünglichkeit des Schamanismus selbst geht, sondern um das was inzwischen daraus gemacht wird.
 
Klar, und du bist natürlich höchst kompetent *lol*, so wie Du das hier grade werbewirksam versuchst auf meine Kosten darzustellen - soviel zum Thema Selbstherrlichkeit (wo bin ich bitteschön selbstherrlich hier?) und subjektiver Wahrnehmung.
 
Zu 1.: Selbe Frage an dich *lol*
Zu 2.: siehe 1.
Zu 3.: Ashoka und Waynes interessiert.
Zu 4.: Freie Meinungsäußerung und daher erlaubt. Wir sind nicht in einer Lichtiemeinungsdiktatur.

Ashoka, Lichties wie Du oder Silberelfe sind es, die das Schamanentum so unseriös erscheinen lassen. Das nervt nicht, sondern ist schlicht und ergreifend traurig und typisch für die Szene.

UPS... also ich meinte natürlich unseren charmanten Sobek und nicht dich Silberelfe.. entschuldige bitte

Schlicht und ergreifend traurig ist nicht meine oder die kritische Betrachtungsweise eines anderen, sondern in meinem Fall die Erfahrungen aus den inzwischen jahrelangen persönlichen Kontakten und Umgang mit weit über 30 Schamanen. Ich könnte inzwischen also ganze Romane über meine eigenen Erfahrungen in Zusammenarbeit mit Schamanen, aber auch über die zahlreicher Schamanen-Touristen schreiben, die dem Schamanismus dann tatsächlich nicht mehr sehr zuträglich wären.

Also verschone mich mit deiner Selbstherrlichkeit und absolut subjektiven Wahrnehmung und Darstellung.

Ich möchte hier jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sowohl unter den Schamanen wie auch in jeder anderen Heilersparte wirklich kompetente und fähige, aber eben auch absolute Scharlatane gibt, und es hier nicht um die Ursprünglichkeit des Schamanismus selbst geht, sondern um das was inzwischen daraus gemacht wird.
 
Ich schäme mich für gar nichts - Du bist ja auch nicht besser als die beiden anderen Lichties hier, was seriöses Schamanentum betrifft.
 
Nun,

ich finde diesen Touristenschamamanismus sonderbar. Auch wenn dann Ursprünge vermischt werden, Aussagen, die alleine der eigenen Aufwertung dienen und so weiter. Das hat dann was von: "Nur bei mir gibt es den echten modernen Schamanismus."

Aber gut, jeder wie er/sie will und kann. Auf mich wirkt sowas sehr, sehr abschreckend, drum verlasse ich mich lieber auf mich und meine Verbündeten.

Ich sah neulich eine Doku zum Thema beschränkte Haltbarkeit von Konsumgütern. Das hat sich seit der Begrenzung der Lebensdauer von Glühbirnen in gut und gerne einhundert Jahren so sehr verselbständigt, dass die Leute von sich aus immer nur das Neuste haben wollen. Nur das Neue ist gut, besser, schick, in und modern. In Esosprech wären das dann diese Lichtis, die mit ihren Aufstiegsvorstellungen, Dimensionsideen (der arme Burkhard Heim wird da so verschränkt und verzwurbelt), Schwingungserhöhungen, das es für mich kaum zum Aushalten ist.

Ist Schamanismus nun ein Konsumgut, wo es auch immer schneller, höher und weiter gehen muss? Und der diesen Drang der Mitmenschen bedienen muss?

Mein Eindruck ist, dabei geht das Fundament verloren. Ohne das ich dem Schamanismus eine Entwicklungsfähigkeit dabei absprechen möchte, die gibt es ja trotzdem.

Aber eben nicht so konsumentisch rasant, wie einige Leute das gerne darstellen und wobei ich eher den Eindruck einer beschleunigten Talfahrt habe.

@Maurynna :D

LG
Any
 
@Ashoka:

Eine Frage: wie siehst Du es mit den hiesigen, sprich europäischen Schamanen? Gibts da Deiner Meinung nach fähige Leute

Gruß,
T.
 
Werbung:
@Ashoka:

Eine Frage: wie siehst Du es mit den hiesigen, sprich europäischen Schamanen? Gibts da Deiner Meinung nach fähige Leute

Gruß,
T.


Natürlich, die gibt es denke ich weltweit. Ein Peruaner sagte übrigens einmal zu mir: Wenn du hier einen guten Schamanen finden willst musst du dorthin gehen wo keine Touristen sind, also in den tiefen Dschungel, und Abgeschiedenheit. Dort leben die Menschen noch ihre Ursprünglichkeit und ihre Traditionen.
Der Schamanismus ist eine hervorragende Möglichkeit für einen Einstieg in die spirituelle Richtung. Ich selbst habe viele Jahre schamanisch gearbeitet, bis ich erkannt habe, dass es über die schamanische 4 D hinaus noch weit mehr gibt.

Ich bin der Ansicht alles hat seine Zeit. Wir begegnen im richtigen Augenblick den richtigen Menschen und Lehrern, ungeachtet wo oder nach welchen Philosophien sie leben. Selbst wenn man an einen sogenannten Scharlatan gerät, kann er der weit wichtigere Lehrer für einen selbst sein, wie man zunächst vermutet. Man muss nur offen und bereit sein die richtigen Lehren aus allem zu ziehen.

LG.... ASHOKA
 
Zurück
Oben