bedingungslose liebe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deshalb ein Mensch kann lieben, ... .
Aber wenn er liebt und es so wahr-nimmt und empfindet ist es Liebe, wenn er es so nicht wahr-nimmt, ist es keine Liebe, ... .
Also Liebe setzt Wahrnehmung voraus, also das man es so annimmt, für sich selbst,... .
lg
Cyrill
 
Werbung:
zu sagen braucht man gar nix. ums empfinden geht es. und du kannst es noch 1000 mal behaupten, aber du kannst trotzdem nicht beurteilen, was andere empfinden.

Es geht um Begriffe und Logik, ... .
Nichts empfinden wäre göttlicher als eine Wertung auszuposaunen, die nur für einen Selbst gilt.
Wenn Gott k(eins) ist also *Nichts* ist, dann ist es sicher näher an Gott, wenn ich Nichts schreibe als wenn ich irgend einen Begriff verwende, der wertet nach meinen Massstäben. Also ich lasse mir nichts überstülpen von Anderen, denn nur jeder selbst, kann seine Realität und Wirklichkeit leben und somit wenn jemand seins über jemand anderen erheben will, ist es etwas was ich persönlich nicht brauche.
lg
Cyrill
 
na dann begib dich schreibtechnisch mal ein bisschen näher an gott :lachen:

tschulligung, aber diese vorlage musste im tor untergebracht werden....

schrieb nur weiter....aber stülp halt deinerseits nicht anderen deinen liebesbegriff über.
 
na dann begib dich schreibtechnisch mal ein bisschen näher an gott :lachen:

tschulligung, aber diese vorlage musste im tor untergebracht werden....

schrieb nur weiter....aber stülp halt deinerseits nicht anderen deinen liebesbegriff über.

Ich schreibe auch nie ich liebe alle, ... .:D
Also stülpe ich niemanden meine Definition von Liebe über, ... :)
Also ich bin da sehr sensibel wenn es um Begriffe geht, denn meine Begriffe sollten auch im Rl Bestand haben, ... .
Also ich würde mich nie getrauen am Arbeitsplatz zu sagen, ich liebe Dich zu einem Mitarbeiter, ... .
Ansonsten darf es jeder mal für sich selbst ausprobieren, ... .:lachen:
Eben deshalb ist es wichtig, dass man Begriffe auch klar definiert für sich selbst und das versuche ich so zu halten, für mich selbst, ... .
Für andere kann ich nicht schreiben, nur für mich selbst.
lg
Cyrill
 
Also ich bin da sehr sensibel wenn es um Begriffe geht, denn meine Begriffe sollten auch im Rl Bestand haben, ... .
Also ich würde mich nie getrauen am Arbeitsplatz zu sagen, ich liebe Dich zu einem Mitarbeiter, ... .
Ansonsten darf es jeder mal für sich selbst ausprobieren, ... .:lachen:

nochmal: es geht ums empfinden, nicht ums sagen.
 
Werbung:
:)

Das unter anderem ist einer der Gründe, warum ich die leise Vermutung habe, daß die Wortkombination an sich nicht zusammenpaßt... aber ich bin mir eben nicht sicher, ob der Denkfehler nicht doch bei mir liegt...

Liebe Grüße
Kinny
Ich denke dazu:

wenn man die Wortbedeutung des Wortes "bedingungslos" bei "nichts ablehnend" ansiedelt, dann paßt es sehr gut zusammen. Denn die bedingungslose Liebe wäre die Liebe des Kindes zu seinen Eltern. Genauso erlebt man es mit dem ersten Partner, mit dem man sich dann allzu oft nur das Elternhaus weiter verschafft. Diese Liebe ist bedingungslos, nimmt auch die abartigsten Verhaltensweisen nicht wahr und käme niemals auf die Idee, daß es klug wäre, nicht bedingungslos ganz einfach "den Heiner" zu lieben, bloß weil man dem mit 22 begegnet ist und sonst kein anderer da war. Oder was auch immer sonst zu Heiner führte.

"Bedingungslose Liebe" wäre also mit der Wortbedeutung des Nichtablehnens in der Tat diejenige Art von Liebe, die wir eigentlich nicht wollen, weil sie nur unsere Muster weiter bedienen wird. Wollen wir dies nicht weiterhin, dann müssen wir natürlich an die Liebe Bedingungen stellen, das heißt wir müssen differenzieren lernen, wie denn Liebe eigentlich ist und sein soll.

Würd' ich sagen.

lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben