Bedeutet Emanzipation Kinder kriegen, Haushalt, putzen +natürlich Vollzeit arbeiten?

Also ich war jahrelang solo, weil ich mich nicht binden wollte und hab in der Zeit auch genug Männer verbraucht, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals von irgendjemanden dafür blöd angesprochen, angeschaut oder angemacht worden zu sein. Ich hab aber auch nie so ein Theater drum gemacht - es kommt vielleicht auf die Selbstverständlichkeit an, mit der man sein Leben lebt.

Ich brauch auch keine Emanzipation im derzeitigen politischen Sinne, entweder ich lebe wie ich leben will oder - wenn ich das nicht kann - dann nutzt mir die ganze schöne aufgelegte Emanzipation nichts.


:rolleyes:
Zippe
 
Werbung:
Meine Familie hat unter dem Holocaust sehr gelitten

Meine Familie hat unter dem Holocaust auch stark gelitten. Besonders in der Zeit danach...

:ironie: (Dieses Schild steht für diejenigen, welche mit etwas weniger von dem gesegnet sind, wovon sie annehmen, reichlich zu besitzen)


Ich möchte eine Kleinigkeit zum Wahlrecht schreiben.

Bis zu den ersten Demokratien durften im Allgemeinen nur speziell privilegierte Personen wählen -wenn überhaupt.
Dann, in einer Zeit, wo Kriege alle paar Jahre die politische Welt umpflügten, fand man es angemessen, dass nur derjenige Bevölkerungsteil wählen darf, der auch für die diese Politik schlussendlich seinen Kopf hinhalten muss. Die Schweiz war da sehr prinzipientreu.

Oder um es wie Hillary Clinton zu formulieren: "Frauen sind die wahren Opfer des Krieges. Sie verlieren ihre Männer, Söhne und Väter." ;)
 
emanzipation ist selbstbestimmung (und zwar ned nur gesetzlich festgeschriebene, sondern vor allem auch gesellschaftlich akzeptierte selbstbestimmung) für alle.

- für frauen, die am herd stehen und 10 kinder kriegen wollen

- für frauen, die kinderlos bleiben und bundespräsidentin werden (bzw es versuchen) wollen

- für frauen, die kidner haben UND bundespräsidentin zu werden versuchen wollen

- für männer, die zu hause am herd stehen und 10 kinder bekochen wollen

- für männer, die bundespräsident werden (bzw es versuchen) wollen

- für frauen, die jede woche 3 typen abschleppen bzw von 3 typen abgeschleppt werden wollen (sofern die typen das ebenfalls wollen)

- für männer, die jede woche 3 frauen abschleppen bzw von 3 frauen abgeschleppt werden wollen (sofern die frauen das ebenfalls wollen)

- für frauen und auch für männer, die ihr leben lang jungfrauen bzw jungmänner bleiben wollen.

- für frauen, die sich als supertussi auftakeln wollen genauso wie für frauen, die mit anzug und krawatte herumlaufen wollen

- für männer, die den als muskelprotz herumrennen wollen genauso wie für männer, die in frauenkleidern herumrennen wollen.

*unterschreib* das bedeutet auch für mich Emanzipation! :thumbup:
Nicht jede Frau möchte Karrierefrau werden, nicht jeder Mann mag One-Night-Stands.
Nicht jede Frau oder Mann will einen Partner oder Familie.
Jeder Mensch, ob Mann ob Frau, ist verschieden. Jeder sollte das Leben führen dürfen, das er führen möchte. Ohne das die Gesellschaft doof guckt oder die Nase rümpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loop schrieb:
Achtung und Frieden begegnen, erst wenn ein Gleichgewicht herrscht und beide Seiten und ihre individuell gewählte Lebensgestaltung anerkannt sind und als gleich wertvoll angesehen werden.
Das ist Emanzipation

Das sehe ich auch so. Daher sollten wir den Lebensentwürfen aller Menschen etwas mehr Toleranz entgegen bringen. Aber ich denke, der Großteil des Kollektivs ist da schon auf dem richtigen Weg.:)

Erst heute Nachmittag erzählte mir eine Freundin, dass sie früher der Meinung war, dass sie eher eine Afrikanerin als Freundin ihres Sohnes akzeptiert hätte, als das er homosexuell wäre. Heute - ein paar Jahre später - sieht sie das ganz anders, da gelebte Homosexualität für sie ein ganz normaler Zustand darstellt.

Lg
 
Frl. Zizipe schrieb:
Ich brauch auch keine Emanzipation im derzeitigen politischen Sinne, entweder ich lebe wie ich leben will oder - wenn ich das nicht kann - dann nutzt mir die ganze schöne aufgelegte Emanzipation nichts.

Nun, heute kannst du - im politischen Sinne - als Frau leben wie du willst. Aber noch vor 100 Jahren durfte eine Frau z.B. keine Uni besuchen und schon gar keinen akademischen Grad erwerben.
Was also wäre, wenn du studieren wolltest und es die damaligen Frauenrechtlerinnen nicht gegeben hätte? Dann stündest du evtl. da mit deinem IQ von 140, drückst dir aber vor dem Audimax die Nase platt, während dein Bruder, nur weil er ein Pimmel in der Hose hat ( auch wenn er strohdumm ist), dieses Institut aufsuchen dürfte.......

Emanzipation der Frauen ist und war immer politisch. Ansonsten gebe es gar keine.

Lg
Juppi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war jahrelang solo, weil ich mich nicht binden wollte und hab in der Zeit auch genug Männer verbraucht, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals von irgendjemanden dafür blöd angesprochen, angeschaut oder angemacht worden zu sein. Ich hab aber auch nie so ein Theater drum gemacht - es kommt vielleicht auf die Selbstverständlichkeit an, mit der man sein Leben lebt.

Ich brauch auch keine Emanzipation im derzeitigen politischen Sinne, entweder ich lebe wie ich leben will oder - wenn ich das nicht kann - dann nutzt mir die ganze schöne aufgelegte Emanzipation nichts.



Zippe


mir war das auch immer wurscht, bis ich hier auf dem Balkon das grüne Gieft der Nachbarn zu sehen und hören bekam...so ne Oma im Haus schrie fast "die Mü...hat nicht viele sondern nen Haufen Männer"

5? na soll ich lachen, die habe ich längst verbraten.... :D
was sind 5 ...hatte leider nicht die richtige Verteilung- haben sich nur für das Eine alle geeignet- nicht mal dafür die Meisten...
 
Mir will es scheinen, als ob die Emanzipation momentan einen Rückschritt erleidet:
Die meißten Frauen können sich nämlich nicht aussuchen, ob sie am heimischen Herd Kinder groß ziehen, oder arbeiten gehen, von Karriere ganz zu schweigen.... fast alle Frauen, die ich kenne, ziehen Kinder groß, arbeiten ganzetage, bzw. haben oft mehrere schlechtbezahlte Jobs und Kindererziehung u. Haushalt hängen zum größtenteil nur an Ihnen. ( Mann schaue sich doch mal auf Elternabenden ect. um, auf 20 Frauen, kommt oft höchstens 1 mann).
Die Altersversorgung-ohje....ohne Worte....ein gesellschaftliches Problem.
Armut - heißt " weiblich mit Kindern"
Weibliche Führungskräfte, " Karrierefrauen" , sind doch " Ausnahmefälle".

Deshalb gibt es auch so viele " gute Köche". Sie kochen "außergewöhnlich" und nicht
"alltäglich" und vor allem mit viel schlecht bezahltem, weiblichen Personal um sich herum,
für die niedere Arbeit ( Drecks u. Aufräumarbeiten)
liebe Grüsse
Hollunder
 
Ja, das stimmt wohl, Hollunder. Mir ist das auch schon aufgefallen und es stört mich immer mehr.

Wenn ich (Single) mir in meinem Freundeskreis die Paare ansehe. Alle um die 30, aber wenn man sieht, wie dir ihre Arbeit aufteilen, könnte man denken, wir wären wieder in den 50ern angelangt.

Meine Freundinnen gehen wie ihre Männer ganztags arbeiten, aber der Haushalt (Einkaufen, Waschen, Kochen....) wird zu 90% nur von ihnen erledigt. Und dann klagen sie mir immer die Ohren voll, wie gestresst sie sind und fast am durchdrehen, weil sie nie Zeit für sich haben. Kein Wunder.

Nun feiert mein Freundeskreis und ich in 2 Tagen gemeinsam Sylvester. Wer hat alles geplant, wer geht alles einkaufen, wer wird das Abendessen kochen? Na? Natürlich komplett wieder nur wir Frauen, während die Männer keinen Finger rühren.

P.S.: Ich will nicht sagen, dass alle Männer so sind. Ich kenne auch welche, die anders sind. Nur in diesem speziellen Freundeskreis sind die irgendwie durchweg so. Das nervt total.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt wohl, Hollunder. Mir ist das auch schon aufgefallen und es stört mich immer mehr.

Wenn ich (Single) mir in meinem Freundeskreis die Paare ansehe. Alle um die 30, aber wenn man sieht, wie dir ihre Arbeit aufteilen, könnte man denken, wir wären wieder in den 50ern angelangt.

Meine Freundinnen gehen wie ihre Männer ganztags arbeiten, aber der Haushalt (Einkaufen, Waschen, Kochen....) wird zu 90% nur von ihnen erledigt. Und dann klagen sie mir immer die Ohren voll, wie gestresst sie sind und fast am durchdrehen, weil sie nie Zeit für sich haben. Kein Wunder.

Nun feiert mein Freundeskreis und ich in 2 Tagen gemeinsam Sylvester. Wer hat alles geplant, wer geht alles einkaufen, wer wird das Abendessen kochen? Na? Natürlich komplett wieder nur wir Frauen, während die Männer keinen Finger rühren.


Frage: Warum macht ihr das eigentlich?

Wenn mich das stören würde oder immer alles an mir hängenbleiben würde, dann tät ich kein Silvester planen. AusMaus - entweder würd ich einfach zuhaus bleiben und ganz genüsslich eine Flasche Rotwein trinken oder ich würd mit den anderen Mädls einfach feiern gehen.

Ich versteh nicht, warum Frauen sowas machen oder warum sie überhaupt bei einen Mann bleiben oder sich von vornherein binden, wenn sie mit dem Leben mit ihm unzufrieden und unglücklich ist.

Ich könnte so einen Mann nicht lieben und wenn ich jemanden nicht liebe, dann bleib ich keinen Tag länger bei ihm.

:rolleyes:
Zippe
 
Werbung:
Alles was man braucht sind nur die richtigen Schuhe um durchs leben zu kommen. lasst euch von Zippe beraten, die weiss wie der Hase läuft bzw. hoppelt.
 
Zurück
Oben