Backrezepte - Brote - Kuchen -Torte - Naschereien aller Art

Danke aber hab schon das nächste am Start mal schaun wie es wird wenn ich Quinoa noch besser wasche wie es wird, ansonsten gefällt mir das Rezept und wir haben das Brot schon fast verputzt:D
Also die Bitterkeit hängt wohl mit dem Waschen zusammen. Also heute nochmal, leider ist das Brot nicht so gut aufgegangen wie das letzte Mal, das war aber mein Fehler, hab das Teil in den vorgeheizten Backofen geschoben und Zeit eingestellt, leider hab ich vergessen auf Start zu drücken. Naja das nächste Mal wirds sicher perfekt.
 
Werbung:
Hallo,

ich wollte, vor einigen Wochen, Shortbreads backen - also Mürbeteigkekse.

In der Schule habe ich noch gelernt, dass die Zutaten alle kalt sein müssen und dann verknetet werden.
Okay - das Ergebnis (also die Shortbreads) konnte man essen; Ja. Waren aber noch nicht "der Kracher".

Nun habe ich ein Rezept gefunden, in dem zunächst die Butter mit dem Zucker schaumig geschlagen wird.
Dass kenne ich nur vom Rührteig.

Macht es Sinn? Also die beiden Zutaten zunächst schaumig schlagen.
Dann wären die Zutaten nicht mehr kalt in der Verwendung, sondern eher Zimmerwarm.

Ich bin da, ehrlich, skeptisch.
Hat es jemand ausprobiert? Funktioniert es?
 
Hefe einfrieren:
Damit habe ich selbst negative Erfahrung gemacht.
Ich friere frische Hefe immer ein und es war noch nie was.
Das übliche Stück Hefe schneide ich in so 5-7 Stücke, packe sie in Alufolie und das hält sich eine ganze Weile im Gefrierfach.
Vor dem Backen lasse ich das Stück auftauen, verrüre es dann mit Wasser usw. und es geht alles perfekt auf.
Zucker nehme ich keinen, noch nie gebraucht.

Mit Trockenhefe habe ich bislang keine Schwierigkeiten gehabt.
Die lässt sich schwerer dosieren, daher nehme ich nur frische Hefe.
 
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich etwas Biss in ein Vollkornbrot bekomme?
Also ähnlich wie Pumpernickel oder dieses typische, ganz schwarze Brot, was so kernig ist.

Ich will nicht zu viele Kerne nehmen aus Sorge, dass der Teig dann schlecht aufgeht.
 
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich etwas Biss in ein Vollkornbrot bekomme?
Also ähnlich wie Pumpernickel oder dieses typische, ganz schwarze Brot, was so kernig ist.

Ich will nicht zu viele Kerne nehmen aus Sorge, dass der Teig dann schlecht aufgeht.
So spontan fallen mir nur Haferflocken ein.
 
Die lässt sich schwerer dosieren, daher nehme ich nur frische H
Mit ner normalen Küchenwaage kann man die Trockenhefe sehr gut dosieren; finde ich.

Zucker mach ich, bei Hefeteig, immer ran. Nur ne Prise. Aber, die Hefe braucht den Zucker als Nahrung. Daher muss etwas ran.
Finde ich jedenfalls.
 
Hallo,

ich wollte, vor einigen Wochen, Shortbreads backen - also Mürbeteigkekse.

In der Schule habe ich noch gelernt, dass die Zutaten alle kalt sein müssen und dann verknetet werden.
Okay - das Ergebnis (also die Shortbreads) konnte man essen; Ja. Waren aber noch nicht "der Kracher".

Nun habe ich ein Rezept gefunden, in dem zunächst die Butter mit dem Zucker schaumig geschlagen wird.
Dass kenne ich nur vom Rührteig.

Macht es Sinn? Also die beiden Zutaten zunächst schaumig schlagen.
Dann wären die Zutaten nicht mehr kalt in der Verwendung, sondern eher Zimmerwarm.

Ich bin da, ehrlich, skeptisch.
Hat es jemand ausprobiert? Funktioniert es?

wenn du Mürbeteigkekse backen willst, dann ist das Mürbeteig,
Zucker und Butter werden verknetet bis die Masse homogen ist,
dann Salz oder ei(geld) dazu, bis alles vermischt
gewürze wie salz und anderes nicht vergessen, die am besten gleich anfangs zur Butter dazugeben damit sie gut vermengt sind und die Aromen hervorgelockt werden können.

und dann Backpulver(kann auch ohne) und das Mehl unterkneten.

wenn du schaumig rührst dann hast du Rührteig, der als Keks nicht mehr *mürbe* ist.
 
Werbung:
wenn du Mürbeteigkekse backen willst, dann ist das Mürbeteig,
Zucker und Butter werden verknetet bis die Masse homogen ist,
dann Salz oder ei(geld) dazu, bis alles vermischt
gewürze wie salz und anderes nicht vergessen, die am besten gleich anfangs zur Butter dazugeben damit sie gut vermengt sind und die Aromen hervorgelockt werden können.

und dann Backpulver(kann auch ohne) und das Mehl unterkneten.

wenn du schaumig rührst dann hast du Rührteig, der als Keks nicht mehr *mürbe* ist.
Seht gut.
Dann war ja meine Skepsis genau richtig.
Das Shortbread ist ja Mürbeteig.

Dann lasse ich den Versuch mit dem schaumig schlagen und wage einen neuen Versuch mit dem klassischen Mürbeteig.

Danke!
 
Zurück
Oben