Auf den Hund gekommen?

Werbung:
als was dann? als Fellknäuel für den Nordpol?
Es gibt 2 Zuchtreihen, die reine Arbeitslinie, die als Familienhund kaum taugt, und die Showlinie. Die Arbeitslinie will nur eines: Rennen und den Schlitten ziehen, darauf sind sie gezüchtet.
Diese Unterteilung kennt man z.B. auch bei vielen Retriever-Rassen. Bei einem Labrador-Revier aus einer Arbeitslinie mag man kaum glauben, daß der die gleiche Rasse ist wie die üblichen Labbies, die man so sieht.
Von den Altdeutschen, die ich habe, gibt es nur die Arbeitslinie, bei Border Collies und Aussies Arbeits- und Show-Linien, bei beiden mittlerweile sogar Zwerg- resp. Toy-Linien. Eine Schande ist das, was man aus diesen tollen Hunden gemacht hat... :(

LG
Grauer Wolf
 
Es gibt 2 Zuchtreihen, die reine Arbeitslinie, die als Familienhund kaum taugt, und die Showlinie. Die Arbeitslinie will nur eines: Rennen und den Schlitten ziehen, darauf sind sie gezüchtet.
Diese Unterteilung kennt man z.B. auch bei vielen Retriever-Rassen. Bei einem Labrador-Revier aus einer Arbeitslinie mag man kaum glauben, daß der die gleiche Rasse ist wie die üblichen Labbies, die man so sieht.
Von den Altdeutschen, die ich habe, gibt es nur die Arbeitslinie, bei Border Collies und Aussies Arbeits- und Show-Linien, bei beiden mittlerweile sogar Zwerg- resp. Toy-Linien. Eine Schande ist das, was man aus diesen tollen Hunden gemacht hat... :(

LG
Grauer Wolf

Jupp - ich kenn auch diverse Bi-Linien bei eben Huskies und auch BorderCollies, was natürlich Augenwischerei ist.

Eine Schande ist das, was aus den schönen großen Collies geworden ist (also Lassie ;)),
da gibts nurmehr fast nur schissige MiniMerleDoggies.
 
klar, dann bin ich beschäftigt statt dich hier, gell ;)

das habe ich jetzt nicht gedacht, ist aber eine gute Idee für die Zukunft, also :danke: :D


Ne, was die Zucht angeht, so haben die Inuiten damals nur Huskys weiter verpaart, die die Qualitäten die sie brauchten in sich trugen. Also Hunde die nicht verträglich mit Kindern zB waren, haben sie auch nicht gefördert.
So ist nicht nur das Schlitten ziehen wichtig gewesen, sondern eben auch die Gutmütigkeit untereinander. Oder eben die Fähigkeit selbstständig handeln zu können, falls es einen Ernstfall gibt und sie auf sich selber gestellt sein müssen, deswegen auch der Jagdtrieb und die Unabhängigkeit und Eigenwilligkeit die immer wieder aufflammt.
Glaub man hat eine Zeit auch Wölfe mit eingekreuzt, bzw gibt es noch Leute die das illegal tun. Damit kenne ich mich jetzt aber nicht so aus.
Wichtig ist halt, dass sie eng in die Familie integriert werden, sonst werden sie selbstständig.
 
Nö, mein Hund ist nicht als Arbeitstier gezüchtet worden.


Ganz schön schubladig deine Denke heute....

Hunde wurden ehemals für einen bestimmten Zweck gezüchtet, dass das heute gern unterm Teppich gekehrt wird, weil er keine entsprechenden Aufgaben mehr hat, mag sein. Trotzdem steckt noch einiges in den Genen.
 
das habe ich jetzt nicht gedacht, ist aber eine gute Idee für die Zukunft, also :danke: :D


Ne, was die Zucht angeht, so haben die Inuiten damals nur Huskys weiter verpaart, die die Qualitäten die sie brauchten in sich trugen. Also Hunde die nicht verträglich mit Kindern zB waren, haben sie auch nicht gefördert.
So ist nicht nur das Schlitten ziehen wichtig gewesen, sondern eben auch die Gutmütigkeit untereinander. Oder eben die Fähigkeit selbstständig handeln zu können, falls es einen Ernstfall gibt und sie auf sich selber gestellt sein müssen, deswegen auch der Jagdtrieb und die Unabhängigkeit und Eigenwilligkeit die immer wieder aufflammt.
Glaub man hat eine Zeit auch Wölfe mit eingekreuzt, bzw gibt es noch Leute die das illegal tun. Damit kenne ich mich jetzt aber nicht so aus.
Wichtig ist halt, dass sie eng in die Familie integriert werden, sonst werden sie selbstständig.

Na also:)
 
Werbung:
Hunde wurden ehemals für einen bestimmten Zweck gezüchtet, dass das heute gern unterm Teppich gekehrt wird, weil er keine entsprechenden Aufgaben mehr hat, mag sein. Trotzdem steckt noch einiges in den Genen.

Für die Reinrassigen mag das gelten und es wird auch wert darauf gelegt, dass Züchter sich eben diese speziellen Qualitäten holen und verpaaren.
Wenn ein Hund den Willen dazu zeigt, dann ist das zu fördern, das sehe ich ganz genauso!
Aber es muss nicht sein, vor allem wenn man die Eltern kennt und die Welpen beobachtet.
Irgendwer hat mal erzählt, dass Züchter gerne den aktivsten Hund aus einem Wurf weiterempfehlen. Ich wähle da schon eher das ruhigere Temperament ^^
 
Zurück
Oben