Atomstrom (2. Teil) und die Katastrophe in Japan

Zitat:
Zitat von sage Beitrag anzeigen
Lt facebook wollten auch 500 000 wegen Gutti auf die Straße gehn...jetzt, wo es in Japan akut ist und die Leute tagtäglich mit Schreckensnachrichten bombardiert werden, sind natürlich viel für den Ausstieg...aber in ein paar Wochen...wenn dann so Meldungen kommen, daß man nach dem Ausstieg möglicherweise nachts nur noch Notstrom liefern könnte, die Menschen auf einiges an selbstverständlichen? Annehmlichkeiten verzichten müßten...sieht das schon anders aus...und in einem Jahr...ist Japan vergessen und es wird fröhlich weiter verschwendet, was das Zeug hält...

Sage

paedagogikmangel.... die schlechte kinderstube

weil lobbypolitik uns von klein auf erzieht

ganz genau, und wie wird das in einem Jahr??
 
Werbung:
wenn keine veraenderung stattfindet, wird es wie es ist...
1 jahr ist nicht viel, wenn man anfangen will, den eingetrichterten muell loszuwerden..
aber fuer kuenftigere generationen ist es zumindest eine gute chance...
( irgendwie mag ich es aber nicht ganz ausschliessen, dass ein jahr auch reichen kann, oder ein monat, ein tag, 1 sekunde)
 
Ich hab auch einen link zur Rezeption dargestellter Informationen. *gg

>>Es sei hier nochmals betont, daß die Reise in die fremde fiktive Welt eigentlich als Reise des Rezipienten in die fiktive Erzähl-Situation zu beschreiben ist und daß insofern die Neugier des fiktiven Egos weniger mit der Neugier eines tatsächlich Reisenden gleichzusetzen ist als vielmehr mit dem Interesse des lesend Reisenden an den dargestellten Sachverhalten. Diese emotionale Teilnahme an dargestellten Ereignissen hängt von einer Reihe sowohl textueller wie nicht-textueller Faktoren ab: auf textueller Seite z. B. das Thema der Geschichte und die Darstellungsweise , auf nicht-textueller Seite die gesellschaftlich oder individuell bedingten Dispositionen der Rezipienten.<<

http://www.litde.com/analysen-zur-f...tionalen-texten-und-emotionale-reaktionen.php

Interessanter Text. Und was möchtest Du damit sagen?
 
Also!! Das versteht ich nicht?? Was erzählen die da für Sch....
Wie ist es möglich, dass Strahlung in einem Reaktor austritt und gleich ein paar Meter weiter : heißt es dann



13.00 Uhr: Unter extremen Bedingungen arbeiten die Einsatzkräfte in Fukushima daran, das Unglücks-AKW erstmals seit dem Beben wieder mit Strom zu versorgen. Die Betreibergesellschaft Tepco erklärte, mit Hilfe von Starkstromkabeln werde in der Nähe der Anlage begonnen, die Stromversorgung wieder herzustellen. Mit einer Behelfsleitung soll die Kühltechnik in den Blöcken 1 und 2 wieder in Gang gebracht werden. An einer relativ wenig verstrahlten Stelle innerhalb des AKW-Gebäudes soll ein Stromgenerator aufgestellt werden.


Welche Werte haben die da und es stellt sich ja so dar, im Bericht (jetzt für mich manipulatorisch) als würde da ein paar Meter weiter die Strahlung total ungefährlich sein.

Wollen die uns für "Oben ohne" verschaukeln?
 
Also!! Das versteht ich nicht?? Was erzählen die da für Sch....
Wie ist es möglich, dass Strahlung in einem Reaktor austritt und gleich ein paar Meter weiter : heißt es dann



13.00 Uhr: Unter extremen Bedingungen arbeiten die Einsatzkräfte in Fukushima daran, das Unglücks-AKW erstmals seit dem Beben wieder mit Strom zu versorgen. Die Betreibergesellschaft Tepco erklärte, mit Hilfe von Starkstromkabeln werde in der Nähe der Anlage begonnen, die Stromversorgung wieder herzustellen. Mit einer Behelfsleitung soll die Kühltechnik in den Blöcken 1 und 2 wieder in Gang gebracht werden. An einer relativ wenig verstrahlten Stelle innerhalb des AKW-Gebäudes soll ein Stromgenerator aufgestellt werden.


Welche Werte haben die da und es stellt sich ja so dar, im Bericht (jetzt für mich manipulatorisch) als würde da ein paar Meter weiter die Strahlung total ungefährlich sein.

Wollen die uns für "Oben ohne" verschaukeln?


Die Strahlung setzt sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen:

Alphastrahlung, kannste mit einigen Blatt Papier aufhalten.
Betastrahlung: Hilft eine dicke Wand.
Gammastrahlung: Braucht schon einige Zentimeter Blei.

Also kann es dort durchaus Gebiete mit weniger Strahlung geben, quasi ein Strahlenschatten.

:)

crossfire
 
Also!! Das versteht ich nicht?? Was erzählen die da für Sch....
Wie ist es möglich, dass Strahlung in einem Reaktor austritt und gleich ein paar Meter weiter : heißt es dann



13.00 Uhr: Unter extremen Bedingungen arbeiten die Einsatzkräfte in Fukushima daran, das Unglücks-AKW erstmals seit dem Beben wieder mit Strom zu versorgen. Die Betreibergesellschaft Tepco erklärte, mit Hilfe von Starkstromkabeln werde in der Nähe der Anlage begonnen, die Stromversorgung wieder herzustellen. Mit einer Behelfsleitung soll die Kühltechnik in den Blöcken 1 und 2 wieder in Gang gebracht werden. An einer relativ wenig verstrahlten Stelle innerhalb des AKW-Gebäudes soll ein Stromgenerator aufgestellt werden.


Welche Werte haben die da und es stellt sich ja so dar, im Bericht (jetzt für mich manipulatorisch) als würde da ein paar Meter weiter die Strahlung total ungefährlich sein.

Wollen die uns für "Oben ohne" verschaukeln?

Die klaren Informationen über Strahlenwerte halte ich zumindest teilweise für falsch, weil manches nicht zusammenpasst.

Aber... Ich sah vor ein paar Tagen etwas im TV, wo Ranga Yogeshwar (keine Ahnung ob der so geschrieben wird) erklärte, dass die Strahlung auf so einem Gelände und innerhalb der Gebäude wohl sehr unterschiedlich sein kann. Er brachte das Beispiel, dass unmittelbar nachdem in Tschernobyl der Reaktor hochgegangen war viele verstrahlt wurden, auf der "Brücke" des Reaktors selbst die Strahlung aber im Vergleich niedrig war.

Es wird also einerseits tatsächlich so sein, dass es Bereiche gibt, die vergleichsweise wenig verstrahlt sind... im Vergleich zu den Bereichen, die aber eben mit Sicherheit unglaublich hohe Werte aufweisen müssen. Es kann m.A.n. nicht anders sein, als dass es dort Strahlungsspitzen von über 1000 Millisievert geben muss. Ob es tatsächlich Stellen gibt, die wie in Medien gesagt wurde, unter 10 MsV liegen... wage ich da eher zu bezweifeln.

Was sich meiner Logik vollkommen entzieht ist: Wie kann Strahlung an ein und demselben Ort schwanken? Also etwa genau oben drüber... das mal die Hubschrauber fliegen können und mal nicht?
 
Werbung:

Die Strahlung setzt sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen:

Alphastrahlung, kannste mit einigen Blatt Papier aufhalten.
Betastrahlung: Hilft eine dicke Wand.
Gammastrahlung: Braucht schon einige Zentimeter Blei.

Also kann es dort durchaus Gebiete mit weniger Strahlung geben, quasi ein Strahlenschatten.

:)

crossfire

Aha, thx auch an @Condemn
 
Zurück
Oben