Atomstrom (2. Teil) und die Katastrophe in Japan

Werbung:
Wir könnten auch einfach die Möglichkeiten nutzen die uns schon lange zur Verfügung stünden,
die obendrein nur 1/3 von Atomstrom kosten...
und die ca. 60 Atomkraftwerke in Europa ersetzen könnten
ohne daß eine einzige Glühbirne weniger brennen würde...

Fällt dir dazu noch was ein?

Gruß, Luckysun

Irgendwann stellt sich wirklich die Frage, ob der Mensch der "richtige" Bewohner dieses schönen Planeten ist.

Wir hätten Sonne und Wind... wenn all die Gelder, die für Atomkraftwerke (Planung, Bau, Erhaltung usw.) verschwendet werden, in die Forschung für die Nutzung dieser "himmlischen" Energien verwendet würden, wären wir da auch schon weiter und Solarzellen auch für uns (finanziell) kleine Bürger erschwinglich.
Das mit der Wasserkraft ist auch nicht so problemlos, denn die Stauseen bilden doch wohl einen massiven Eingriff in Fauna und Flora,oder?

Wir kümmern uns jetzt jedenfall darum, auf Oekostrom umzustellen. Wenn das viele, viele, viele täten, müsste das doch auch mal in der Politik ankommen. Leider haben wir keine Politiker, sondern mehrheitlich Interessenvertreter.

Helfen wir dort, wo wir es können...
Ich wünsche Mutter Erde jedenfalls ein Erwachen der Menschheit.

Bis bald wieder, liebe Grüsse euch allen,
Zingiber
 
@Hallo Luckysun,

dieses habe ich auch mal vor einige zeit im Fernseher gesehen.
Eine tolle sache leider wie man sieht die Atom Profütuere haben die macht,
auch über die Politik hier in Deutschland oder auch Weltweit.
Wenn diese Strom aus Norwegen hier käme dann können diese Atomprofüteure
keine profite mehr machen.

Warrum fragt sich kein Atom Befürworter was mit das ganze Atommühl wird, die wir hinterlasen, schon jetzt eine unmenge davon an unsere Urururur Enkelkinder.

Ausserdem wenn so eine katastrophe pasiert wie jetzt in Japan oder Tschernobil
leidet und bezahlt der arme Volk, und ide Profüteure machen sich aus der Staub.
LG.Skorpionka
 
Das ist doch eine Doppelmoral wenn man für Alternative Energien ist und dann gleichzeitig aus Umweltschutzgründen Windräder und Pumpspeicherkraftwerke aktiv bekämpft?
Hier sieht man doch wie gewisse Menschen kompromisslos sind und nicht mal im Interesse der Allgemeinheit handeln wollen und einsehen, dass man auch für die Alternativen Energien in die Umwelt eingreifen muss. ... .
Deshalb bin ich gegen Grüne, weil sie gegen alles sind, was mit Einfluss auf die Umwelt zu tun hat und somit ständig beweisen was für eine Doppelmoral hinter dem ganzen Alternativszeugs ist, sie verhindern sich selbst.
lg
Cyrill

Umweltschützer sind nicht mit den"Grünen" gleichzusetzen,deshalb ist die Headline in der"Zeit" erstmal irreführend..!
 
Heute morgen sprachen sie in den Nachrichten schon davon dass "der Ausstieg aus Atomkraft sehr teuer sei" und "die Verbraucher mit einer Kostenerhöhung bis zu 25% rechnen müssen" und "dass auch abgestellte AKWs gefährlich sind wenn da ein Flugzeug reinfliegt"

Es geht schon los. Die Industrie beschwert sich schon und ich bin mir sicher dass der ganze Atomausstieg im Sande verläuft. Und spätestens bei der Drohung der Preiserhöhung wird die Mehrheit der jetzt empörten Bürger gaaaanz schnell umschwenken.
 
tja....so lange man jung und agil ist, keine kleinen Kinder hat und am Dorf lebt....geht das vielleicht.

Aber wenn man z.B. 3 Kinder hat und einkaufen muß fürs Wochenende od. sogar für ein langes WE (Feiertag) und dann die gesamte Family in der U-Bahn m. Einkauf, Kinderwagen usw.? ....
Auch Alte sind daheim nicht mehr eingesperrt" also mobiler können ihren Einkauf oder Arztbesuch selber erledigen... mit dem Auto...

mein Mann hat wohl ein Auto
meine Kinder sind alle drei gross
als sie zur Schule fuhren hatten wir eine Fahrgemeinschaft

einmal die Woche Grosseinkauf
ich brauche sonst kein Auto


verstehe dich sehr gut
das war ja nicht als Vorwurf gemeint
bei jedem ist die Geschichte halt anders:D
 
Per Gesetz müßten die Betreiber gezwungen werden für ihren produzierten Müll zu zahlen und nicht nur die Milliardengewinne einstreichen.
 
Heute morgen sprachen sie in den Nachrichten schon davon dass "der Ausstieg aus Atomkraft sehr teuer sei" und "die Verbraucher mit einer Kostenerhöhung bis zu 25% rechnen müssen" und "dass auch abgestellte AKWs gefährlich sind wenn da ein Flugzeug reinfliegt"

Es geht schon los. Die Industrie beschwert sich schon und ich bin mir sicher dass der ganze Atomausstieg im Sande verläuft. Und spätestens bei der Drohung der Preiserhöhung wird die Mehrheit der jetzt empörten Bürger gaaaanz schnell umschwenken.

Ja ja so ist es, vielen ist es wichtige ein tolles Auto zu fahren oder Disagner
Klammoten zu tragen aber ein paar Euro mehr für Strom auszugeben, ne
da wird gespart.
LG.Skorpionka :wut1:
 
Werbung:
Heute morgen sprachen sie in den Nachrichten schon davon dass "der Ausstieg aus Atomkraft sehr teuer sei" und "die Verbraucher mit einer Kostenerhöhung bis zu 25% rechnen müssen" und "dass auch abgestellte AKWs gefährlich sind wenn da ein Flugzeug reinfliegt"

Es geht schon los. Die Industrie beschwert sich schon und ich bin mir sicher dass der ganze Atomausstieg im Sande verläuft. Und spätestens bei der Drohung der Preiserhöhung wird die Mehrheit der jetzt empörten Bürger gaaaanz schnell umschwenken.



Leider haben sie damitz recht...auch ein stillgelegtes AKW muß betreut werden...und die Firmen werden sich das teuer bezahlen lassen...vorzeitiger Ausstieg...da wird´s noch Vertragsbruchstrafen geben...dürfte auch nicht aus der Portokasse bezahlbar sein...und der Endkunde zahlt die Rechnung...aber...wenn es 25% teurer wird...dann kann man zumindest einen Teil davon zu hause einsparen...24/7 privat am PC muß nicht sein...und mal bei ner mittleren Leuchte einen oder 2 Leseabende pro Woche einlegen, schadet sicher auch niemandem...standby für TV-Geräte etc muß auch nicht sein und ausschalten ist sogar sicherer.



Sage
 
Zurück
Oben