B
blackandblue
Guest
hehe 
also ich gehe ja bekanntlich von einem nicht-determinsitischen unversum aus
genauer:
von einem universum, indem es klare fixe gesetze gibt, die der universums-evolution zwangs-/randbedingungen auferlegen.. aber im gegensatz zum deterministischen universum freiheitsgrade für zufällige/nichtdeterminierte zustandsübergänge übrig lassen, welche neue zustände aus einer auswahl möglicher zufällig auselektiert..
solche zufallsprozesse sind für entscheidungen von akteueren zwingend notwendig..
in einem solchen nichtdeterministsichen universum, sind eregnisprognosen mit folgenden herausforderungen konfrontiert:
-beziehen sie sich auf determinierte ereignise?
-beziehen sie sich auf nicht determinierte ereignisse?
denn beziehe sie sich auf nicht-determinierte.. dann ist das keine prognose.. sondern spekulation..
spekulationen können dann anwendbar sein.. und wenn trotz nicht-determinismus wahrscheinlichkeiten anwendbar sind..
glaubenszustände können sich auf die annahme von möglichen zukünftige zustände beziehen, deren eintreten nicht determiniert ist.. aber durch glaubenstreue favorisiert werden... in diesem fall kann glaube mehr wert sein als alles wissbare
also ich gehe ja bekanntlich von einem nicht-determinsitischen unversum aus
genauer:
von einem universum, indem es klare fixe gesetze gibt, die der universums-evolution zwangs-/randbedingungen auferlegen.. aber im gegensatz zum deterministischen universum freiheitsgrade für zufällige/nichtdeterminierte zustandsübergänge übrig lassen, welche neue zustände aus einer auswahl möglicher zufällig auselektiert..
solche zufallsprozesse sind für entscheidungen von akteueren zwingend notwendig..
in einem solchen nichtdeterministsichen universum, sind eregnisprognosen mit folgenden herausforderungen konfrontiert:
-beziehen sie sich auf determinierte ereignise?
-beziehen sie sich auf nicht determinierte ereignisse?
denn beziehe sie sich auf nicht-determinierte.. dann ist das keine prognose.. sondern spekulation..
spekulationen können dann anwendbar sein.. und wenn trotz nicht-determinismus wahrscheinlichkeiten anwendbar sind..
glaubenszustände können sich auf die annahme von möglichen zukünftige zustände beziehen, deren eintreten nicht determiniert ist.. aber durch glaubenstreue favorisiert werden... in diesem fall kann glaube mehr wert sein als alles wissbare
