Alleine im Wald??

Alleine im Wald?

  • Ja

    Stimmen: 61 91,0%
  • Nein

    Stimmen: 6 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    67
durch den hund bedingt , gehe ich auch durch den wald und manchmal kann man merkwürdige geräusche aus dem dickicht hören , zu einer zeit,in der wildschweine ihren nachwuchs haben , dann wird mir schon etwas mulmig...
 
Werbung:
Unter Tags schon, meistens "leihe" ich mir aber irgendwo einen Hund aus..(wenn es ein Waldgebiet ist, das ich kenne ist mir das ganz egal)

Einige Handys haben ja jetzt sogar schon Navi und GPS drauf. Habs getestet und finde es super. Auch die "Casio"Uhren mit integriertem Höhenmeter und Kompass.

Ich habe mich vor 3 Jahren eimal so verlaufen und verletzt , das ich dachte das gibt es nicht..


In der Nacht aber sicher auch nie wieder.. Ich war mal mit einem guten Freund zeltln.. vor Jahren aber diese Geräusche und Dunkelheit waren ein Horror. Es war so Finster , das es eigentlich egal war ob man die Augen offen oder zu hatte.

Lg Daniel
 
Ich laufe seit drei Jahrzehnten allein durch Wälder (auch nachts), die einzige unangenehme Begegnung in all der Zeit hatte ich nachts mitten in der Stadt...

Liebe Grüße,

Syndra
 
Ich laufe seit drei Jahrzehnten allein durch Wälder (auch nachts), die einzige unangenehme Begegnung in all der Zeit hatte ich nachts mitten in der Stadt...

Liebe Grüße,

Syndra

So ist es.
Ich bin jeden Tag im Wald auch im Winter und auch wenn es schon mal dunkel ist. Im Winter wird es nunmal schon früh dunkel.;-)
Es gibt viele Geräusche, weil es Tiere im Wald gibt.:ironie:

Die wirklich Wahnsinnigen laufen nicht im Wald rum.

Mir ist der Wald heilig,
Ich liebe ihn.

lg, Laila:)
 
also ganz alleine nein wenn dann nur mit dem hund !die hündin ist eine aus gebildete jaghündin da weis ich sofart wie ich reagieren mus wen was ist sie zeigt es mir dann was kommt und was tun wild schweine bin ih schon oft begegnet halten uns dann ganz stille und in ddie andere richtung mache was die hündin mir zeigt !da ich schwerhörig biin mus ich mich auf sie verlassen !da durch die hörgeräte die gerösche anderst sind !l.g.alkabe
 
Seit ein paar Monaten begleitet mich meine Hündin, sie ist erst 7 Monate alt und sehr interessiert, sie bemerkt Tiere lange bevor ich sie höre oder sehe und so konnten wir schon Dachse, Biber, Füchse, Rehe, Eulen und Unmengen an Hasen und Kaninchen beobachten. Lilly wird zwar mal ein großer Hund (Huskador :D), aber sie ist so sanftmütig, dass ich sie im Ernstfall beschützen müsste... :rolleyes:
 
da täuscht du dich aber ganz gewaltig !die hündin mit der ich laufe meint man das auch !das sie keiner fliege was zu leidtun kann !aber wenn gefahr drocht alle achtung (labrador )sie hat dafür schon of bewiesen das die sanft mud nur eine fasade ist aber wehe wenn !immer wenn irgendwas nicht stimm läuft sie ganz nace bei fuss da kann ich nocht so oft sagen lauf !!da geht nichts !wenn ein wildschwein in der nähe isst setzt sie sich hin so was wie stop !dann bleiben wir ganz ruhig hinter einem baum stehen !da ar uns mal ein ann begegnet der war ihr vohl nicht gehöier da hat sie nur gegnurt und zähne gezeigt !und nicht von meiner seite gewichen biss wir einen anderen weg einshlagen konnten dann hat sie ganz lange immer nach hinten geschaut !erst vo dorf in sich war ist sie wieder durch die büsche !l.g.alkabe
 
Ich habe schon manchen angeleitet, den Wald als Ganzes, also auch bei Nacht, zu erleben. Ihn für "gefährlich" zu halten, entbehrt jeglicher Grundlage - praktisch jeder, der den Wald fürchtet, steigt doch problem- und angstlos in das Auto ein (... wieviele Tote im Jahr?). Gefährlich ist er nur für jene die in ihm arbeiten müssen - aber auch das ist gegenüber den Haushaltsunfällen (statistisch, nicht menschlich!) vernachlässigbar!

Was löst die Ängste zumeist aus? Richtig: DAS UNBEKANNTE, UNSICHTBARE, DAHER BEDROHLICHE!

Unbekannt sind die Geräusche der Nacht - dabei gibt es gar nicht so viele und können daher leicht "erlernt" werden (man kann sehr gut unterscheiden, ob ein Regenwurm erschreckt im Boden verschwindet und dabei das Laub hochwirft oder ob eine Kröte hüpft! Und Beides ist UNGEFÄHRLICH):

Es gibt eigentlich nur verschiedenes Rascheln in Bodenlaub oder Blättern, das Knacken von Ästen, Rufe von Vögeln, (Warn)Schreie von Tieren, ... Schritte, die aber meist von ungefährlichen Tieren (Reh, Hirsch, Hund, Katze) verursacht werden. Hinweis: ich verbringe seit 40 Jahren viel Zeit im (Berg)Wald, bin auch viel in der Dunkelheit unterwegs, übernachte auch gern draußen ... und ich habe NOCH NIE Schritte von Wolf, Bär oder Luchs vernommen, obwohl sie dort vorkommen ....

Dann kommen die (vermeintlichen) Gefahren am Tag: Giftschlangen, Bär, Luchs, herbfallende Äste, umstürzende Bäume .... AUS!
Giftschlangen wird der normal Sterbliche kaum zu Gesicht bekommen - sie sind fast überall außer in gebirgigen Lagen ausgerottet! Aber aufmerksames Gehen auf Wegen schützt bereits ausreichend! Alle anderen genannten Tiere nehmen ohnehin von weitem reißaus ... Äste und Bäume stürzen meist bei starkem Wind, da hat man dann im (Natur)Wald ohnehin nix verloren!

Alles andere ist "vorauseilende Furcht", es "könnte was auftauchen", "etwas" passieren, "etwas" mich erschrecken ...

Einen Wald in der Nähe aufsuchen, am Waldrand (bevorzugt in Begleitung, das über Wissen verfügt) mal hinsetzen, schauen, horchen, riechen, beobachten ... und sich vieles davon merken, hilft sehr schnell über das "Angstgefühl vor Unbekanntem" hinweg!
Danach irgendwann die Steigerung: im Wald sitzen oder stehen ...
Und schließlich mal abends am Waldrand ...
Und zuletzt im Wald ... friedlich einschlafen, und sich von der Morgensonne und den einsetzenden Vogelstimmen aufwecken lassen ( ... :D oder einem Wolkenbruch, auch schon passiert!)

ABER: Um diese Ängste durch solcherart "kennenlernen" abzulegen braucht man ... nein, keinen Mut, sondern ZEIT ... aber in einer Erdenperiode des hochrasanten Lebens ist die für viele nicht vorhanden, greifbar, erfahrbar ... und die Ängste nur so wegschnippen klappt nicht!

Im Wald (fast) zuhause
cerambyx
 
Werbung:
Vielleicht, alkabe. Ich hoffe, dass ich nicht herausfinde, wie Lilly reagiert, wenn echte Gefahr droht. ;)
 
Zurück
Oben