AfD - wieviel Prozent?

Ach so, du bist einer von denen, die unter echter Demokratie verstehen, keinem Menschen "volksfeindliche" Freiheiten zu lassen,


Das muß man sich erst dreimal durchlesen, dann hat man es immer noch nicht verstanden. *amüsiert gucke*

Ich frage mal höflich nach, vlt verstehe ich dich ja falsch.

Es gibt volksfeindliche Freiheiten? Kannst du mir diesen ominösen Sachverhalt einmal näher erläutern? Was genau verstehst du unter diesem Begriff?

Und ich soll echte Demokratie erst sehen, wenn keiner die Freiheit dazu hat?



und ihr Heil in einer Diktatur der Masse sehen,

Kannst du das bitte mal belegen mit einer Textstelle?

Ich bin mir echt sicher, das das hier nirgendwo steht. ;)


vertreten wahlweise durch eine Einheitspartei oder einen starken Führer.

Du bist ja völlig in einem anderem Film, hm?

Wo bitte liest du das? Unfassbar, wie man sich doch in Imaginationen verlieren kann, nicht?


Wie langweilig. Von dieser Sorte haben schon viel zu viele meine Zeit gestohlen.

Ach was, nee, das glaube ich jetzt nicht, es gibt noch mehr, die " unter echter Demokratie verstehen, keinem Menschen "volksfeindliche" Freiheiten zu lassen,"

:lachen:


Also das ist dann doch verständlich finde ich, wenn man deine Fantasietexte etwas genauer anschaut, wird dir selber übel. :brav:

Ja, kann ich verstehen.

Versuchs doch mal mit einer Gruppentherapie? :grouphug:

Angebote sicherlich auch im Forum.

schönen Abend noch
 
Werbung:
Wird hier manipuliert? Sind die Umfrageinstitute "under control"? Die Medien auch?

Man kann vom Manipulation ausgehen,
zumal es ja schon geschehen ist:

Auch die Umfrageinstitute sollen
ihre Veröffentlichungen manipulieren. Nein, das ist keine
Verschwörungstheorie. Man kann das mit Fakten belegen. Denn das geht
schon seit mehr als 20 Jahren so. Ein erstes Beispiel: Bei der
Landtagswahl in Baden-Württemberg 1992 prognostizierte das Institut
Allensbach den Republikanern 4,5 Prozent. Sie bekamen aber in der
Realität 10,9 Prozent. Und 1996 sagte Allensbach den Republikanern im
gleichen Bundesland vier Prozent voraus und sie bekamen
9,1 Prozent. Und jetzt wird es
interessant,
denn Renate Köcher vom Allensbach-Institut, die damals ihre
Umfragen stets in der FAZ veröffentlichte, sagte später dazu, man habe
ja die tatsächlichen Zahlen »vorliegen gehabt, aber wir wollten nicht
durch die Veröffentlichung der Umfragedaten vor der Wahl eine Sensation
schaffen in dem Sinne, dass dann nur noch jeder über die Republikaner
gesprochen hätte«. Man kann sich nun leicht vorstellen, dass die
dargestellten Manipulationen keine Einzelfälle waren.


http://arsenalinjustitia.wordpress....betrug-und-tauschung-zur-scheuklappenbildung/
 
Mal davon abgesehen, dass diese angeblichen Manipulationen ganz offensichtlich völlig wirkungslos waren, sieht diese Quelle nicht gerade seriös aus. Fettdruck, Großbuchstaben und skandalöse Enthüllungen, bereitgestellt von dubiosen Bloggern, sollten vor allem dann misstrauisch machen, wenn man eher dazu neigt, Nachrichten nicht zu glauben.

Dann würde ich Dir den Tip geben solche Infos einfach nachzurecherchieren:

Für öffentliche Kritik sorgten Umfragen zur Landtagswahl in Baden-Württemberg 1992 und Landtagswahl in Baden-Württemberg 1996, bei denen das Institut die Umfragewerte der Partei Die Republikaner viel zu niedrig ansetzte. Allensbach prognostizierte 4,5 bzw. 4 Prozent Stimmenanteil. Die tatsächlichen Wahlergebnisse der Republikaner lagen jedoch bei 10,9 und 9,1 Prozent.

In einem Interview zu den Vorfällen sagte Renate Köcher sinngemäß, sie habe aufgrund aufsteigender Werte in den Umfragen ein höheres Ergebnis erwartet. Man habe aber zu dem Zeitpunkt nicht sicher wissen können, ob dieser aufsteigende Trend verlässlich sei. Man habe sich deshalb entschlossen, nur mit den aktuellen Zahlen (4,5 Prozent) an die Öffentlichkeit zu gehen. Ein anderes Vorgehen wäre im nachhinein als Versuch ausgelegt worden, die Republikaner hochzureden.[2] Dieses Vorgehen stieß in der Publizistik und Wissenschaft auf Kritik.[3] Der Publizist André F. Lichtschlag zitierte sie mit den Worten man habe die viel höheren Zahlen ja „vorliegen gehabt, aber wir wollten nicht durch die Veröffentlichung der Umfragedaten vor der Wahl eine Sensation schaffen in dem Sinne, dass dann jeder nur noch über die Republikaner gesprochen hätte.“[4]
http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_für_Demoskopie_Allensbach
 
Mal davon abgesehen, dass diese angeblichen Manipulationen ganz offensichtlich völlig wirkungslos waren, sieht diese Quelle nicht gerade seriös aus. Fettdruck, Großbuchstaben und skandalöse Enthüllungen, bereitgestellt von dubiosen Bloggern, sollten vor allem dann misstrauisch machen, wenn man eher dazu neigt, Nachrichten nicht zu glauben.

Du hast vollkommen Recht das diese Quelle unseriös ist.
Ich habe sie auch nur verlinkt weil es die einzige für mich im Net findbare Quelle für diese Umfragemanipilation war.
Aber der Sachverhalt stimmt dennoch! (Auch wenn die Quelle ansonsten unseriös ist)
Allensbach hat damals die Umfragewerte für die Partei "Die Republikaner" frisiert und auch mit der Begründung aus dem Link.
Davon will man,auch und vorallem unter den Politikjournalisten,heute blos nichts mehr wissen.
Die Republikaner galten damals in den 1990er Jahren mit ihrem Asylthema als "Bäh",und somit gilt die Manipulation als moralisch gerechtfertigt.
Nur hat DAS nicht wirklich was mit Demokratie oder mit neutralem Journaluismus zu tun.
 
Ich denke auch, dass es im einstelligen Bereich bleiben wird, aber ein Bundestagseinzug ist möglich. Das Problem ist halt, dass man hier im Internet sehr viel Unterstützung für die AfD findet und so glaubt, dass sie große Werte erreichen kann. Aber hier sind halt nicht die Stammwähler repräsentiert, die meist älteren Semesters sind, seit 50 Jahren CDU wählen und einen großen Teil der Bevölkerung ausmachen. Ich vermute mal, es werden mehr Prozent werden als bislang in den Umfragen angekündigt, aber es wird unter zehn bleiben.
 
Ich denke auch, dass es im einstelligen Bereich bleiben wird, aber ein Bundestagseinzug ist möglich. Das Problem ist halt, dass man hier im Internet sehr viel Unterstützung für die AfD findet und so glaubt, dass sie große Werte erreichen kann. Aber hier sind halt nicht die Stammwähler repräsentiert, die meist älteren Semesters sind, seit 50 Jahren CDU wählen und einen großen Teil der Bevölkerung ausmachen. Ich vermute mal, es werden mehr Prozent werden als bislang in den Umfragen angekündigt, aber es wird unter zehn bleiben.




wenn dieser partei in bundestag reinkommt, dann ist das ein armutszeugnis für deutschland!


shimon
 
was wären wir ohne unsere Vorurteile ;)
d h Vorurteile haben ja nur die Anderen.
Ich halte die meisten Umfragen für 'gefärbt'. 'Wir' müßen wohl bis morgen auf das wirkliche Ergebnis warten.
Nur die ganz schlauen Nichtwähler, die werden es sich eh' nicht nehmen lassen, das zu tun, was sie am Besten können ...
 
Wenn man sich im Bekanntenkreis umhört, wollen erstaunlich viele die AfD wählen, weil sie nicht einverstanden sind mit der Forderung der anderen Parteien, das sie mit ihrem Vermögen für die Fehler von Banken und korrupten Regierungen anderer Länder zahlen sollen.

Deine Aussage kann ich aus eigenem Erleben bestätigen.
"Alles wird gut" scheint auch in der rechten Gehirnhälfte nicht wirklich zu ziehen.
Nachvollziehen kann ich die Denke schon.
Da hat man`s in den sicheren Hafen der Rente geschafft - alles "richtig" gemacht, vielleicht noch die Wirren und Irrungen der Wiedervereinigung umschifft - und jetzt sieht man, daß die "Sicherheit" zu Disposition steht.
Die Frustration reicht aber nicht, um sich mit Globalisierung, Occupy usf. auseinanderzusetzen. Alles langhaarige Bombenleger.
Hauptargument war: Das sind Fachleute, die wissen bescheid...und wenn wir die nicht mehr brauchen, wählen wir wieder die Mutti.
Irgendwo habe ich das doch schon mal gelesen...

Ach da:

„Hugenberg wird seinen Golem Hitler nicht zu selbständig werden lassen; wenn er ihn nicht mehr braucht, wird er ihm einfach die Bezüge sperren, und die nationalsozialistische Bewegung wird ebenso mysteriös hinschwinden wie sie in diesen beiden letzten Jahren mysteriös gewachsen ist.“


„Die Industrie war nicht Urheber der Regierung Hitler, und der weitaus überwiegende Teil der Großindustriellen erstrebte bis Januar 1933 nicht die Errichtung einer nationalsozialistischen Herrschaft. Aber das Unternehmerlager hat durch die Ablehnung der parlamentarischen Demokratie [basisdemokratischer Elemente] und die Hinneigung zu einem autoritären System [Zivilgesellschaft] die Auflösung der Weimarer Republik vorangetrieben und der Diktatur vorgearbeitet. Daher trägt die Industrie im allgemeinen und die Großindustrie im besonderen ein hohes Maß an Mitverantwortung für die Ermöglichung Hitlers und der NS-Herrschaft.[13]“
[...] von mir. Quelle
 
Werbung:
Nachvollziehen kann ich die Denke schon.
Da hat man`s in den sicheren Hafen der Rente geschafft - alles "richtig" gemacht, vielleicht noch die Wirren und Irrungen der Wiedervereinigung umschifft - und jetzt sieht man, daß die "Sicherheit" zu Disposition steht.


Genau das ist der Punkt, danke Reinsch.

Die "Sparerbeteiligung von Zypern" hat alle so tief erschreckt, so tief in den Wurzeln dieses Daseins getroffen, wo eben die IDENTITÄT über das Haben läuft, noch nicht einmal im negativen Sinn. Sondern ist man wer, wenn man hat, faktisch, und du bist SICHER, wenn du ein Heim und Werte hast. Das greift Mutti & Schäuble nun an!

Sie sind existentiell getroffen. Sie haben keine anderen Standbeine, diese Nachkriegs-BRD hatte keine anderen.

Und da bietet sich nunmal der kluge Herr Lucke an, aha, den kann man wählen, die sind keine Nazis, sondern wie man sich die CDU wünscht! Wichtig auch unser Nazi-Tabu, das Lucke gut kontert mit "Ja, wir SIND Populisten, wir sind die vox populi!"



Die Frustration reicht aber nicht, um sich mit Globalisierung, Occupy usf. auseinanderzusetzen. Alles langhaarige Bombenleger.

:umarmen:

Schön gesagt.

Hauptargument war: Das sind Fachleute, die wissen bescheid...und wenn wir die nicht mehr brauchen, wählen wir wieder die Mutti.

Weil es die "Professorenpartei" ist, weil der Henkel drin ist, usw. Also angesehene Bürger, keine pro-nrw-Islamhasser zB.


Irgendwo habe ich das doch schon mal gelesen...

Ach da:

Von Ludendorff schreibt, erst kamen die Banker der FED zu IHM, als er ablehnte, gingen sie zu Sebottendorf und Hitler.

Was für ein FILM, was für eine verkniffelte x-bödige BÜHNE, die wir hier unten als UNTERTHANEN nur anschauen können, derweil die OBERTHANEN ein merkwürdiges Theaterstück aufführen. Und nur wer sich wirklich damit beschäftigt, beginnt irgendwann die HINTERTHANEN zu sehen. ( Begriffe von Armin Risi)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben