Ich halte dieses aggressive Bekämpfen der Alternativmedizin für die völlig falsche Vorgehensweise, ...
Warum?
und frage mich, was das soll...
Es soll Moechtegern-Heilern mit Irr-Ueberzeugungen - wie z.B. die definitiv falsche Ueberzeugung: "Mein Pendel diagnostiziert besser als Aerzte es koennen" - erschweren, diesen Bloedsinn anzubieten.
Natürlich ist das Handeln des Heilpraktikers nicht zu entschuldigen (...)
Ja.
(...), das der Frau aber ebensowenig...
DAS ist schlicht Bloedsinn. Die Frau hat ja schon die Folgen getragen: Sie ist tot. Aus einer psychisch sehr belastenden Situation heraus hat sie einem Scharlatan mehr geglaubt als einem Arzt. In einer solch belastenden Situation greift man nunmal nach jedem Strohhalm, und Scharlatane sind es, die behaupten belastbare Strohhalme anzubieten, die aber eben nicht wirklich haltbar sind. Wer handelt also weniger entschuldigens-wert? Derjenige, der nach Strohhalmen sucht oder derjenige, der behauptet haltbare anbieten zu koennen, die aber nicht wirklich haltbar sind?
und schon gar nicht kann man daraus eine Allgemeingültigkeit für Heilpraktiker ableiten...
Aktuell ist es so, dass Scharlatane wie eben der HP hier kein grosses Problem haben, eine Berufserlaubnis (in D) zu bekommen. Und so lange das der Fall ist...
Und wie viel an wichtigen Leistungen wurde mittlerweile gestrichen?
Brillen, Zahnersatz, Massagen, usw...usw...
Zu viele.
Und wie viele Menschen sterben jährlich durch Kunstfehler und Ärztepfusch der sog. ach so hochqualifizierten Ärzteschaft?
Aerzte haben Methoden zur Hand, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist. Wenn sie Fehler machen, dann sind es Fehler, und nicht Falschbehandlungen aufgrund von Irrglaube.
Und, wenn gezeigt ist, dass eine medizinische Behandlung doch nicht so toll ist, so verschwindet sie auch wieder aus dem Portfolio der evidenzbasierten Mediziner. Wie sieht das bei HP aus? Ich sehe keinerlei gute Evidenz dafuer, dass man mit Pendeln irgendetwas ueberzufaellig gut diagnostizieren koennte. Trotzdem gibt es noch HP, die das behaupten und so ihre Diagnosen stellen.
Zur Verdeutlichung ein anderes Beispiel:
Ein Taxifahrer nimmt einen Gast mit. Unterwegs ist er unaufmerksam und stoesst frontal mit einem anderen Auto zusammen. Der Fahrgast ist sofort tot. D.h. der Taxifahrer hat aus Fahrlaessigkeit und Unaufmerksamkeit einen Fehler mit tragischen und schlimmen Folgen gemacht (wofuer er natuerlich auch zur Verantwortung gezogen werden muss - das als Anmerkung, bevor mir wieder vorgeworfen wird, ich wuerde Pfusch ungeahndet lassen wollen).
Demgegenueber steht ein anderer Taxifahrer, der ebenfalls mit einem Auto frontal zusammenstoesst, waehrend ein Fahrgast mitfaehrt. Das geschieht aber nicht aus Fahrlaessigkeit, sondern, weil der Taxifahrer denkt: "Mit dieser Methode wird der Fahrgast vorne rausgeschleudert und landet zielsicher und schneller an seinem Wunschzielort. Ich bin halt ein toller Hecht und kann viel besser Fahrgaeste abliefern als die Schul-Taxifahrer."
Wenn überprüfbare Qualitätsstandards ein Kriterium sein müssen (...)
Siehe Unterscied in der Art der Fehler, bzw. warum die Fehlbehandlung zustande kommt. Dann wirst Du auch bemerken, was mit Qualitaetskriterien wirklich gemeint ist.