7 Teelöffel

Xirasol

Sehr aktives Mitglied
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.529
Hallo..

weiß leider nicht mehr viel von meinem Traum, aber in absoluter Erinnerung ist mir folgende Traumsituation geblieben:

Ich stehe an einer Theke um ein Tablett mit Geschirr zurückzugeben.. hinter der Theke steht eine ältere, etwas dickliche freundliche Frau, die schon älter ist.

Als sie ein paar Schritte zur Seite macht, verschwindet sie aus meinem unmittelbaren Sichtfeld, weil auf der Theke etwas steht.

Dann sagt sie etwas zu mir (ich weiß aber nicht mehr was)
Jedenfalls versuche ich sie über die Theke hinweg zu sehen.. was mir dann auch gelingt. Dann hebe ich das Tablett über die Theke und sie nimmt es in Empfang..dabei lacht sie mich freundlich an.

Dann sagt sie: Diesmal wieder mit 7 Teelöffeln?
Ich schaue auf das Tablett und sehe keinen einen TL..nur Geschirr.

Etwas irritiert schaue ich zu ihr auf und dann wieder auf das Tablett.. dabei sehe ich das Tablett mit den Dingen, die sich zuvor darauf befunden haben.. gedanklich.
Doch auch in meinem Erinnerungsbild sehe ich keine 7 Teelöffel..

Im selben Moment wird mir bewusst, dass es sich um 7 silberne Teelöffel handelt.. so sauber, dass sie funkeln.

Ich lache sie an und sage ihr, dass ich diesmal keine 7 Teelöffel brauche.

Dann wache ich auf.

Wer hat eine Idee, was das mir das Traumende mitteilen möchte?

Xira
 
Werbung:
Was mir spontan einfällt - Schneewittchen und die 7 Zwerge hinter 7 Bergen ....und 7 Löffelchen - für jeden eins.

Hast du Geschwister, die in irgendeiner Form gemeint sein können ?

.
 
Hallo @Red Eireen

ja, ich habe 3 Geschwister.... mit denen ich momentan sehr wenig Kontakt habe.
Wenn ich es darauf münzen würde.. könnten die anderen Löffelchen für meine Mutter und meinen Vater, sowie für mich selbst stehen.
Das ergäbe 7.
 
Ich lache sie an und sage ihr, dass ich diesmal keine 7 Teelöffel brauche.
In deinem Traum sind es ausdrücklich Teelöffel, keine Kaffeelöffel. Um das zu verstehen, braucht es eigentlich die Information von dir, was du mit Tee trinken verbindest. Es gibt einen Grund dafür, dass es Teelöffel sein sollen, der speziell deine Person betrifft. Das lässt sich nicht allgemein deuten.

Allgemein meint Tee trinken die Geselligkeit mit Menschen, zu denen man eine persönliche Verbindung herstellen möchte. Beim Tee trinken schaltet man sich aus dem Alltag aus (abwarten und Tee trinken), man reflektiert bestimmte Ereignisse. Vor allem aber kommt es auf das Gespräch an, das man in geselliger Runde führt dabei.

Warum es 7 Teelöffel sein sollen, hast du hier schon erklärt. Es geht wohl um die Kontaktpflege zu deiner Familie.

Du bringst Geschirr zurück, hattest also schon die – im Traum immer – innerseelische Nahrungsaufnahme, mit der du deine Eigenschaften, deine Charakteristik ausbildest. Aber ohne Tee zu trinken mit irgendwem.

Du verstehst, dass es sich um silberne Teelöffel handelt. Und im selben Moment weißt du, dass du die dieses Mal nicht brauchst. Und das lässt dich lachen.

Dieses: Ich brauche es nicht – dieses Mal, das ist die Lösung, die Info deines Traumes. Dieses Mal nicht. Was immer „dieses Mal“ meint, das kannst nur du dir selbst beantworten.
 
Werbung:
Dann sagt sie: Diesmal wieder mit 7 Teelöffeln?
Zu den sieben Teelöffeln möchte ich noch gerne einen weiteren Gedanken mit einbringen.

Mit den Zahlen soll in den Träumen ja etwas in ein bestimmtes Verhältnis gestellt werden. So hatte zum Beispiel Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen und somit war sie am Siebenten vollendet. Indirekt gestaltet sich damit auch unser Alltag, indem für uns am Sonntag die Woche endet und damit auch die Arbeit abgeschlossen sein sollte. Deshalb ist für uns die Sieben eine Zahl der Vollendung.

Sicherlich kann man mit dem Tee Ruhe verbinden, aber als Kind erleben wir den Tee zunächst mehr als eine Medizin. So denken wird also schon bei kleinen Unpässlichkeiten gleich an einen geeigneten Tee. Reden wir bei einer kleinen Dosierung nicht auch gerne von einem kleinen Teelöffel Medizin?

Dazu würde auch das Silber passen, denn damit wird dem Ganzen noch ein zusätzlicher magischer Aspekt verliehen. So z. B. der Gedanke eines Silbermondes beim Kräutersammeln oder aber der Intuition ganz allgemein.

Zusammenfassend würde ich die Geschichte um die Teelöffel so interpretieren, dass irgendetwas im weiteren Sinne geheilt werden soll, aber dazu die eigenen Fähigkeiten nicht ausreichen. Im Traum geht es ja auch an der Theke um das Nicht-Verstehen.


Merlin
 
Zurück
Oben