365 Lektionen zur Wahrheit.....

  • Ersteller Ersteller Leopold o7
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Die Liebe hegt keinen Groll.
In skandinavischen Filmen ist mir aufgefallen, dass die Darsteller oft verrückt sind. Ich habe einen finnischen Film gesehen, weiß den Titel leider nicht mehr, darin war ein Priester, der keinen Groll hegte, obwohl er verprügelt wurde. Er tat so, als ob ihm nie ein Unrecht gatan worden wäre. Er wurde dann so oft verprügelt, bis er daran starb.
 
Hallo David :)

vorab: Ich bin dir nicht feindlich gesinnt, falls du das annehmen solltest. Mir fällt aber doch einiges auf in deinem hier in den diversen Foren gezeigten Verhalten.

Wenn ich dich recht verstanden habe, geht es dir um Aufklärung und Wahrheit (im weitesten Sinne). Nicht nur ich hatte dich darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht sehr zielführend ist, wie du deine Botschaft an "mann" und "frau" bringst. Denn häufig rennst du mit aller Macht gegen offene Türen. Daher ist das hier
Ich glaub ich lass dich mal in Ruhe.
eine gute Idee. Meines Erachtens muss man gerade @Solis nicht aufklären.

Du wirkst sehr überzeugt von deiner Sichtweise und davon, dass du den Durchblick hast. Und von dieser Position aus "bewertest" du andere. Das wirkt überheblich und - auf mich - auch bissel naiv. Diese Haltung ist nicht sonderlich hilfreich, wenn du anderen etwas nahebringen möchtest, was sie eh schon wissen, weil sie sich damit bereits vor Jahren beschäftigt haben. Zudem wirst du, wenn jemand nachfragt und Genaueres wissen möchte, sehr unkonkret und verweist auf Google und Youtube, statt in eigenen Worten auszudrücken, was genau du denn nun sagen und erreichen wolltest. Immerhin zielst du nicht selten auf das "Appell-Ohr" (Schulz von Thun, Vier-Ohren-Modell) deiner Gesprächspartner, was bedeutet, dass sie etwas sollen oder nicht sollen.
Du scheinst die Verwirrung zu geniessen.
Wenn du so ein - hier versichtig formuliertes - Urteil in den Raum stellst, könntest du es im Sinne einer möglichst störungsfreien Kommunikation begründen, etwa indem du benennst, woraus du ableitest, dass so etwas wie Verwirrung erkennbar sei und woran du den Genuss an dieser festmachst.

Schönen Sonntag
Rita
 
Wenn du so ein - hier versichtig formuliertes - Urteil in den Raum stellst, könntest du es im Sinne einer möglichst störungsfreien Kommunikation begründen, etwa indem du benennst, woraus du ableitest, dass so etwas wie Verwirrung erkennbar sei und woran du den Genuss an dieser festmachst.
Ich finde Solis sympathisch. Auf mich, subjektiv wirkt er "positiv-verwirrt", sehr Intelligent und sensibel.
Er stellt sehr viele Fragen, was ich ebenfalls gut finde.
Aber warum er fragt verstehe ich manchmal nicht. Denn er geht auf die Antworten nicht wirklich ein, sondern ist dann oft sehr deutlich in seiner Antwort.
Und die ist meistens "Nein" oder "Doch".
Warum fragt er dann ? Er bleibt bei seinem Standpunkt, oder bei einer Art "Doch".

Woraus erkennbar ist, dass er nicht wirklich fragt um eine andere Meinung zu hören, und sich dann damit zu beschäftigen. Oder sich offen austauschen zu wollen.
Was sicher auch an meiner Art liegen mag, das möchte ich nicht abstreiten.

Deswegen lasse ich ihn lieber in Ruhe. Was ich aber schade finde.
Denn Angst ist eins der grossen Themen in der heutigen Welt.
 
Du wirkst sehr überzeugt von deiner Sichtweise und davon, dass du den Durchblick hast. Und von dieser Position aus "bewertest" du andere. Das wirkt überheblich und - auf mich - auch bissel naiv.
Diese Haltung ist nicht sonderlich hilfreich, wenn du anderen etwas nahebringen möchtest, was sie eh schon wissen, weil sie sich damit bereits vor Jahren beschäftigt haben.
Zudem wirst du, wenn jemand nachfragt und Genaueres wissen möchte, sehr unkonkret und verweist auf Google und Youtube, statt in eigenen Worten auszudrücken, was genau du denn nun sagen und erreichen wolltest
sauber analysiert! sehr gut :thumbup:
 
Werbung:
Zurück
Oben