Hab mir extra noch die zeit für euch genommen,um es hier denn Mayer-Kalender ein wenig besser darzustellen (vieles wurde ja schon davon hier erwähnt) um ein wenig mehr einblick zu bekommen.
Deine Mühe in ehren, aber das interessiert hier keinen wirklich, weil es nicht dem Vorherrschenden konzept entspricht daher kannst du hier an Fakten schreiben was du willst, hier wird nur immer wieder (in jedem neuen threat) sterotypisch dieselben Interpretationen nachbgebetet die in diesen Fakten hineingedichtet worden sind.
Es ist nicht der Kalender selbst, der im Jahre 2012 aufhört, es ist vielmehr ein 26.000 Jahre langer Zyklus der Maya (auch als «long count» bekannt), dessen Zählung zur Wintersonnenwende 2012 (wie schon von mir erwähnt)ihr Ende findet. Dieses Datum kennt die Tierkreis-Astrologie als Ende des platonischen Jahrs, bzw. einer Präzessionsperiode. Auch in den Aufzeichnungen der Veden (Indien) taucht es auf. Astrologisch gesehen beginnt 2012 das Wassermann- Zeitalter, als dessen Attribute «Mitschöpfertum» und «Selbst-Ermächtigung» gelten. Laut Maya ist Schöpfung nicht etwas, das vor Millionen von Jahren von einem bärtigen Greis angezettelt wurde. Schöpfung findet heute statt. Da die persönliche Teilnahme an diesem Prozess (verbunden mit der Entdeckung der eigenen Göttlichkeit) für viele Menschen nicht wirklich greifbar ist, stehen uns dafür Hilfsmittel wie etwa der play Maya- Kalender zur Verfügung.
Dieser long-count besteht aus 5 Kalenderzyklen. Wenn jetzt mit dem letzten Zyklus eine Präzessionsperiode zuende sein soll, muß der ja auch für den anfangspunkt bestimmt worden sein.
Rechnet man diese ca. 26000 Jahre zurück findet sich da nichts astronomisch vergleichbares, was das damalige ende und Neuanfang bescheinigen würde.
Die Zeitalterzyklen stammen aus dem Ägytischen-babylonischen und stehen mit dem Maya-Klaneder in keinem direkten Bezug.
Hier geht es darum im päzessionalen umlauf der sonne durch den tierkreis einen Nullpunkt eben auf diesem Tierkreis festzulegen.
Dieser Nullpunkt kann in der Konjunktion der Sonne mit dem Zentralstern des Löwen Alpha Leonis vermutet werden. Es ist der einzige und hellste stern mit dem die sonne in allen Sternzeichen in Konjunktion gehen kann.
Selbst wenn man die eigenbewegungungen einzelner sterne mit berücksichtigt.
Eine solche Konjunktion hat im Frühlingpunkt vor 8740 Jahren stattgefunden.
Da ich eine zyklische Berechnungsgrundlage gefunden habe, indem inklusive die korrektur durch die schalttage eingebunden ist, kann ich ein Zeitalter mit genau 2147 Jahren berechnen.
Dann hätte der astronomische Übergang zum wassermann bereits um 1994 stattgefunden.
Die kalendarische Zahl ist aber auch subjektiv - denn wenn der christlich Kalender nicht stimmt, stimmt auch die Datumsangabe nicht. Außerdem beginnen viele alte Kalender mit einem neuen Jahr zur Tag und Nachtgleiche und nicht zu Wintersonnenwende.
Aber Unabhängig aller datumsangaben aus welchen Kalendarien auch immer, hat dieser Übergang aber um diesen Zeitpunkt stattgefunden, sofern man den von mir gewählten Nullpunkt zugrunde legt - der astronomisch durchaus akzeptabel ist.
Jeder andere Nullpunkt wäre genauso plausibel solange es dafür dann auch eine astronomische belgbare Begründung gibt.
.und die Gibt es beim Maya-Kalender derzeit noch nicht.
Da aber auch jeder Kalender seine Ungenauigkeiten beinhaltet was die korrektur durch die schalttage betrifft - können da (bis jetzt) auch nur immer ungefähre angaben gemacht werden. Und das wird ja auch gemacht.
Was ich nicht schon alles gelesen habe, wann das wassermanzeitalter angefangen haben soll.
Das hatten sich sogar diese 1000järiges Reich-Typen auf ihre Fahnen geschrieben.
Für den Maya-Kalender habe ich noch keine eindeutige nullpunktsbestimmung finden können. Weder rechnerisch noch astronomisch, weil es eben viel zu wenige gesicherte Fakten gibt - und die wenigen werden mit allem möglichen in verbindung gebracht.
Da ist es wie die berühmte suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Ich beschäftige mich damit schon seit über 20 Jahren,
aber wie sagte schon Einstein:
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"