Sodele ...
Wieder mal was Neues aus Kirchzarten ...
Der Herbst ist angebrochen.
Die meisten Jungstörche sind auf dem Weg in den Süden, aber es gibt noch etwa 20 bis 30 ältere Störche, die in der Gegend um Kirchzarten verblieben sind.
Einige davon sind - wie Ulla und Edgar - sogenannte "
Winterstörche". Sie ziehen nicht mehr nach Süden, sondern bleiben hier in der Nähe. Höchstens bei geschlossener Schneedecke wandern sie ein paar zig Kilometer in eine wärmere Gegend, damit sie weiterhin genug Futter finden. Manche bleiben dann auch mal zwei, drei Wochen im Elsass, weil es dort milder ist.
Heute ist Dauerregen angesagt und im
Nest auf dem auf dem St.-Gallus-Kirchturm hat sich eine Pfütze gebildet.
Aber die Störche sind wohlauf ...
... und Ulla und Edgar übernachten immer noch jede Nacht in ihrem Nest ...
Ulla (links) und Edgar halten den Dauerregen aus ... zur Futtersuche abgeflogen sind sie heute Morgen um 7:54 Uhr.
Unser großer
Frankie ist ebenfalls noch in Kirchzarten und bis gestern ging es ihm auch gut.
Vorgestern Abend (am 7. Sept. 2025) wurde er auf einem neuen Schlafplatz gesichtet, auf einem
hohen Strommast an der Landstraße L126, nahe der Felder des Thaddäushofs. Diese steuert er in letzter Zeit häufiger zur Futtersuche an.
Deutlich zu erkennen ist seine Ringnummer AEW02:
(Quelle)
(Quelle)
Interessanterweise hat er von dort aus das Nest seiner Eltern, auf dem er letztes Jahr geschlüpft ist, bestens im Blick.
Man sieht es besonders gut über die Streetview-Ansicht:
Ort in Google Maps noch intensiver erleben.
maps.app.goo.gl