kaaba on pirsch

Werbung:
Vor zehn Tagen bin ich mal wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren und fahre ja an vielen Feldern vorbei. An einem der Felder standen am Rand Brennnesseln und ich sah da viele schwarze Raupen dran. Ich musste natürlich anhalten und das fotografieren:

2B8DAED1-9C69-435C-BB1A-61D942FBBE77.webp

E82A2AE2-7151-41D4-875B-EBE2DF69E421.webp

B2FF3840-3E64-44B4-A770-FBFD230B4D2E.webp

B7210C09-356F-4AB8-83DA-71B8482FF7BA.webp

Ich habe nachher herausgefunden, dass das Raupen des Tagpfauenauges sind! Ich hatte dann aber auch meine Bedenken, ob der wilde Wuchs der Pflanzen am Feldrand und rechts und links vom Radweg so stehen bleibt und tatsächlich, gestern habe ich gesehen, dass alles auf der Strecke abgemäht war! Das haben die Raupen oder vielleicht schon verpuppten Schmetterlinge bestimmt nicht überlebt!:mad::cry:
Wieso muss immer alles abgemäht werden? Wen stört das denn?
An vielen anderen Stellen, wo Brennnesseln standen, habe ich bisher noch keine Raupen gesehen (die Raupen vom Tagpfauenauge sind auf Brennnesseln spezialisiert!) und ausgerechnet an einem Feldrand müssen so viele Raupen hausen! Konnten die Falter sich nicht Brennnesseln im Wald suchen?:rolleyes:
 
Oder die Mäher sich einen anderen Job. Aber kann man's ahnen, dass das so schnell geht? o_O

Ich hab im jugendlichen Leichtsinn mal im Studentenwohnheim 'ne Petition an die PinWand geheftet, in der ich gegen das Spritzen von Grünzeug an den Balkonen gewettert habe, weil sich da gerade zig Maikäfer tummelten. Gespritzt sollte werden gegen Blattläuse. Also manchmal....











Bevor ihr nicht schlafen könnt: es gab ein Happy End! xd
Kein Gift am Grün. Leben im Großstadt-Kosmos und Regulation durch natürliche Fressfeinde.
 
Oder die Mäher sich einen anderen Job. Aber kann man's ahnen, dass das so schnell geht? o_O

Ich hab im jugendlichen Leichtsinn mal im Studentenwohnheim 'ne Petition an die PinWand geheftet, in der ich gegen das Spritzen von Grünzeug an den Balkonen gewettert habe, weil sich da gerade zig Maikäfer tummelten. Gespritzt sollte werden gegen Blattläuse. Also manchmal....











Bevor ihr nicht schlafen könnt: es gab ein Happy End! xd
Kein Gift am Grün. Leben im Großstadt-Kosmos und Regulation durch natürliche Fressfeinde.


Ja, manchmal funzt sowas! Als ich die Raupen vor zehn Tagen da erblickte, hatte ich es schon geahnt, dass da bald der Rasenmäher wüten wird und dachte, eigentlich müsste man da zu den Brennnesseln ein Schild hinstellen mit der Aufschrift: „Achtung! Tagpfauenauge-Kinderstube! Mähen verboten!“o_O
 
Ich hatte heute eine interessante kleine Wespenart im Garten beobachtet, flügellos!:)

1615E02C-2FA2-460C-B3FE-265D0BEF12C5.webp

Es müsste eine Rotbeinige Ameisenwespe sein, sie wird unter anderem auch Rotbeinige Spinnenameise genannt. Leider war sie so flott am Herumlaufen, dass ich sie nicht ganz scharf ablichten konnte.:)
Nur die Weibchen haben keine Flügel und sie versorgen ihre Brut parasitär, sie legen ihre Eier auf die Larven von Sandwespen.
Diese ganz schmerzhaft stechende Wespenart aus Nordamerika mit dem hübschen Pelz, da hatten wir doch schon mal drüber gesprochen, liebe @kaaba libre , gehört auch zu dieser Familie. https://www.spektrum.de/news/warum-dieses-killerinsekt-fast-unbesiegbar-ist/1575236
Erinnerst Du Dich?:)
Hübsches Tier, nicht wahr?
Bei uns in Deutschland muss vor ein paar Jahren aber noch eine neue Art entdeckt worden sein, aber meine gehört wohl nicht dazu. Das wäre es jetzt auch noch gewesen, erst eine seltene Krötenart und dann noch ein neu entdecktes Insekt in meinem Garten!:D

Dann hätte ich meinen Zaun vergoldet! :ROFLMAO:

Und dann beobachtete ich noch eine andere Wespenart, ich schätze, eine Art Sandwespe, muss ich aber nochmal forschen, wie sie eine erbeutete Spinne herumschleppte:

FC627FCC-432A-481A-A87C-03A0D381FCAA.webp
 
@Siriuskind ,

sorry, ich hab im moment zu wenig zeit auf deine beiträge einzugehen.
ich lese aber mit und staune. und das antworten hol ich nach, versprochen :)

bin übrigens auch seit ein paar tagen einem sehr spannenden insekt auf der spur ... das wird dir gefallen!
aber dauert noch ... da liegen noch sooooviele bilder *auf halde*, die vorher noch dran sind.
 
@Siriuskind ,

sorry, ich hab im moment zu wenig zeit auf deine beiträge einzugehen.
ich lese aber mit und staune. und das antworten hol ich nach, versprochen :)

bin übrigens auch seit ein paar tagen einem sehr spannenden insekt auf der spur ... das wird dir gefallen!
aber dauert noch ... da liegen noch sooooviele bilder *auf halde*, die vorher noch dran sind.


Da spannst Du mich aber ganz schön auf die Folter!:nono:

Du kannst doch das spannende Insekt dazwischen schieben. Wie soll ich das denn als ungeduldiger Widder nur aushalten!*heul*


Na gut. Zur Strafe gibt es was nicht ganz Jugendfreies!;)

Junikäferporno!:whistle::D


Die Annäherung

164E8B2F-0549-4A4D-995D-D23397857E83.webp

und dann geht es zur Sache


921B8F53-D6D8-47DF-BFAA-1F24F027C620.webp

48B7D140-8050-40B0-99BE-949DF8D8E2A9.webp


Zumindest ist es aber im Weichzeichnermodus für zarte Gemüter!:LOL:
 
Naja, bei dieser kleinen Zebraspringspinne, deren Link ich reingestellt habe, steht ja auch, dass bei ihr das Schwarz überwiegt. Das Muster vom Hinterleib stimmt schon überein, finde ich und dann eben dieses tiefe Schwarz. Andere Springspinnen in Schwarz mit hellen Mustern sind sonst nicht zu finden, von daher bin ich der Meinung, passt es.:sneaky:

Noch ein Nachtrag: in dem Schreiben des Links steht ja auch, dass die Muster und Farben schon auch variieren können, da sind auch Fotos von verschieden gemusterten Spinnen. Die Männchen scheinen dunkler zu sein, vielleicht ist Deins ein Kerl. Und dann musst Du auch den Lichteinfall oder Belichtung auf Deinem Foto bedenken, dass dadurch das Tier noch schwärzer wirkt, als es vielleicht ist.:)

ich hab da trotzdem zweifel dran.
auf meiner terrasse leben ja sehr viele zebras und keine davon sieht vom muster her auch nur annähernd so aus wie die auf dem foto.
dieser einzelne weiße längsstreifen glaube ich nicht wirklich an eine muster-variation.
sie bleibt jetzt erstmal einfach nur mit *springspinne* beschriftet *wollja*! :D

Mein 40.000ster Beitrag! Krass oder?:LOL:

happy 40.000, siki :flower2:

 
Werbung:
Ich habe nachher herausgefunden, dass das Raupen des Tagpfauenauges sind! Ich hatte dann aber auch meine Bedenken, ob der wilde Wuchs der Pflanzen am Feldrand und rechts und links vom Radweg so stehen bleibt und tatsächlich, gestern habe ich gesehen, dass alles auf der Strecke abgemäht war! Das haben die Raupen oder vielleicht schon verpuppten Schmetterlinge bestimmt nicht überlebt!:mad::cry:
Wieso muss immer alles abgemäht werden? Wen stört das denn?
An vielen anderen Stellen, wo Brennnesseln standen, habe ich bisher noch keine Raupen gesehen (die Raupen vom Tagpfauenauge sind auf Brennnesseln spezialisiert!) und ausgerechnet an einem Feldrand müssen so viele Raupen hausen! Konnten die Falter sich nicht Brennnesseln im Wald suchen?

diese unsitte ist in den naturforen auch immer wieder thema.
in zeiten des insektensterbens gibt es wohl kaum etwas unsinnigeres als das abmähen der randstreifen.
vor allem in dichter besiedelten gebieten sind diese randstreifen oft die einzige nahrungsquellen für insekten.
aber auch hier im drömling ist das eine katastrophe ... alles wird abgemäht, für ein schöneres landschaftsbild :rolleyes:
selbst die kleine wildblumenfläche, auf der ich letztes jahr viele insektenfotos machen konnte, ist dieses jahr schon wieder geschichte ... das ist jetzt ein maisfeld.
und dabei hab ich letztes jahr noch gedacht, die wiese sei sicher, weil sie meines erachtens nach viel zu klein und zu verwinkelt für den maisanbau ist.
tja ... falsch gedacht :(
 
Zurück
Oben