Buchsbäume

na dann viel spass beim schneiden....lach. zeig mal ein bild wenns fertig ist.:)
Das schneiden ist weniger Arbeit für mich, als gefühlte 63783 Salatköpfe, Erdbeeren, Zwiebeln, Kartoffeln, Lauch ect..pp..über Monate zu kultivieren...ich mag nicht mehr...( ich hab ja auch noch ne Menge Obstbäume und- Sträucher ) und im Buchsbaumschneiden habe ich schon Erfahrung...( der wird nur zweimal im Jahr geschnitten )
Ich werde auf jeden Fall mal Bilder posten, wenn alles an Ort und Stelle ist...
 
Werbung:
@sibel, wir nehmen immer Stecklinge von den Buchsbäumen. Einfach längere Stücke, die unten verholzt sind, in die Erde stecken, nicht zu sonnig und feucht halten. Nach einem halben Jahr spätestens sind die Stecklinge verwurzelt.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Hört sich toll an :thumbup:
 
wann im jahr schneidest du die eigendlich....ich mach das immer so nach bedarf,ist das richtig?meine großen treiben wieder wie sau.würde sie gern jetzt schon schneiden..
 
wann im jahr schneidest du die eigendlich....ich mach das immer so nach bedarf,ist das richtig?meine großen treiben wieder wie sau.würde sie gern jetzt schon schneiden..

Du könntest jetzt ( April/Mai) loslegen...wenn die neuen Triebe ungefähr 2cm lang sind, kannst du schneiden...wenn du einen Formschnitt machen willst, ( Kugel, Kegel ect nachschneiden ) kannst du die neuen Triebe komplett runternehmen...willst du aber, daß deine Buchsbäume noch wachsen, darfst du nur die Hälfte des Neutriebs zurückschneiden. Wichtig ist, das nur bei bedecktem Himmel zu tun...aber eventuell weiß das @taftan besser.
 
Hier mal ein Foto ...es fehlen noch der Buchsbaumrand und der Rindenmulch...vorsorglich habe ich schon mal Gesteinsmehl über die Pflänzchen gestreut, was sie jetzt etwas traurig aussehen lässt...die Knotengärten sind wesentlich größer , wie es jetzt hier aus der Trittleiterperspektive ausschaut...dieses ganze Geviert war mal Gemüsegarten...das Feld rechts unten habe ich vor zwei Jahren mit einem Sitzplatz überbauen lassen und rechts oben ist seit dem letzten Jahr ein Staudenbeet,dessen Pracht wohl sich erst in ein paar Jahren zeigen wird..DSC_0760.webp
 
die Knotengärten sind wesentlich größer , wie es jetzt hier aus der Trittleiterperspektive ausschaut...dieses ganze Geviert war mal Gemüsegarten
mega!! :thumbup: :koenig:
..das Feld rechts unten habe ich vor zwei Jahren mit einem Sitzplatz überbauen lassen
Verständlich, aber doch schade, dass die harte Kante der Terrasse so an das Mittelrondell sticht.
Magste da nicht ein bissl anpassen?
 
Werbung:
Hm
Ja, aber die erhöhte Kante da am Kreis ... wenn man da mal ausschert... :cry:

:D
Die Ecke ist umgeben von Beetstreifen...der breitere ist ja zu sehen und ist ein Stauden-und Kräuterbeet, entlang des Weges ist ein Grünstreifen...wenn man jetzt nicht volltrunken durch den Garten fällt, geht von der Ecke keinerlei Gefahr aus..;-)
 
Zurück
Oben