saturn in VII vs. saturn in VIII

asterix1982

Mitglied
Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
252
Ort
bw
hi,

in der klassischen astrologie wird saturn in VII immer als symbol für schwierige beziehungen genannt. allerdings frage ich mich, inwieweit saturn in VIII hier genannt werden könnte.

saturn in VII erschwert wahrscheinlich die grundlegende "kontaktaufnahme", da der betroffene angst vor unzulänglichkeit in der begegnung hat. es kommt nur mühsam zur beziehung (nur mit der holzhammermethode?).
jedoch erscheint mir saturn in VIII viel prägnanter, da dieser jeglichen tiefgang einer beziehung erschwert; man kann zwar wunderbar kontakte knüpfen, gelangt jedoch nie ohne schmerzen an den punkt, an dem man wirklich als paar existiert...

wie seht ihr das? seht ihr das VIII. haus "nur" auf sexualität, erbschaft, tod etc. beschränkt und tatsächlich nur das VII. haus als beziehungsrelevant an? mir gefällt einfach die vorstellung einer partnerschaft als reine waagekiste (als entsprechung zum VII. haus) nicht, da gehts doch viel zu wenig ans eingemachte:weihna1 ...

lg
asterix
 
Werbung:
hi,

in der klassischen astrologie wird saturn in VII immer als symbol für schwierige beziehungen genannt. allerdings frage ich mich, inwieweit saturn in VIII hier genannt werden könnte.

saturn in VII erschwert wahrscheinlich die grundlegende "kontaktaufnahme", da der betroffene angst vor unzulänglichkeit in der begegnung hat. es kommt nur mühsam zur beziehung (nur mit der holzhammermethode?).
jedoch erscheint mir saturn in VIII viel prägnanter, da dieser jeglichen tiefgang einer beziehung erschwert; man kann zwar wunderbar kontakte knüpfen, gelangt jedoch nie ohne schmerzen an den punkt, an dem man wirklich als paar existiert...

wie seht ihr das? seht ihr das VIII. haus "nur" auf sexualität, erbschaft, tod etc. beschränkt und tatsächlich nur das VII. haus als beziehungsrelevant an? mir gefällt einfach die vorstellung einer partnerschaft als reine waagekiste (als entsprechung zum VII. haus) nicht, da gehts doch viel zu wenig ans eingemachte:weihna1 ...

lg
asterix


hi,
kenn mich zwar nicht so gut aus und les mich grad erst ein bisschen ein, aber das 8. haus steht doch auch für verluste, trennungen.. is somit also ein beziehungstehma, könnte man also dazu packen - oder?.. :confused:

mein saturn is im 3. haus, für was steht das 3te haus denn genau?, hab zb auch 3 planeten im 11 haus..merkur,venus,jupiter.. hat das ne bestimmte auswirkung auf mich?..
 
lieber asterix,

saturn in 7. haus steht in ein eckhaus, also nach der klassiche astrologie hat eine gewisse "würde". es zeigt nicht nur problematische beziehungen an, sondern auch mächtige sog. "offene feinde", die das leben massiv beienträchtigen werden.. von den nativen wird (meines erachtens) die ganze umwelt vom kindherit an, feindseelig interpretiert und erlebt, und schon das kind entwickelt eine gewisse angst vot dem DU... es ist ist zeichen für mutlosigkeit und depressves verhalten.

das 8. haus ist in der klassiuche astrologie vor allem des haus des todes, der mitgif und besitz der ehefrau... da die klassiche astrologie bestrebt ist, klare ung genau aussagen zu machen, ist hier vor allem die art des todes zu suchen und der staurn im 8. haus würde allemal auf ein schwiriges und langsames hinübergleiten ins jenseit anzeigen. nach william lilly ist saturn in diesem haus "massiv geschwächt" (er bewertet satur hier mit -4) das heisst nich gutes.
( du darfst bei der klasssche deutung niemals vergessen, dass in früheren zeiten astrologie vor allem vorussagen bedeute hat, und dazu diente die lebsngeschichte des nativen, (für den eltern) voruaszsagen. heut ewir astrologie in allermeisten fällen dazu benützt, dinge rückblickend zu deuten. dadurch ist meistens der vorhersage des todes mindestens 2fragwürdiger" geworden. saturn im 8. haus könne ein hinweis darauf sein, dass mann durch sein heirat nicht "bereichert" wird...)

shalom

shimon1938
 
mein deutungsansatz sieht eher so aus:

die häuserstellung von saturn stelle ich mir als jene bereiche vor, die bei bedarf ein ordentliches mass empfundener geduld erfordern.. geduld, gewissenhaftigkeit und disziplin..
eigentlich besser: als jene bereiche, die am meisten drunter leiden, wenn man die saturnische seite des lebens ganz allgemein schon nicht integriert..

auch sehe ich sie als die 'geiseln saturns an..

in den themenbereichen des hauses in dem saturn steht, begegnet man saturn..
man begegnet die früchte seines tuns und lassens in bezug auf sein gewissen..
deswegen vielleicht der 'karma-planet'..

die geiseln wären:

in 1: das auftreten.. die ausstrahlung.. charisma.. der persönlichkeitsausdruck und die selbstdurchsetzung

in 2: der persönliche besitz, das selbstwertgefühl, die handwerklichen fähigkeiten..die körperliche attraktivität..

in 3: der informationsaustausch, die informationsausfnahme, die kommunikation, und der ideenreichtum.. die neugier.. das interesse..

in 4: das geborgenheitsempfinden, der familiäre bereich, das kindliche in sich..der bezug zur heimat, der familie.. und der bezug zu seinen unterbewusstsein..

in 5: die sexyness, die lust, die kreative selbstinszenierung, der bezug zu kindern, die kreativität im entertainment-bereich...

in 6: die gesundheit, das reinheitsgefühl, das empfinden bei der arbeit bei alltäglichen sachen..'der graue alltag'..

in 7: das gefühl der sozialen attraktivität, das wohlfühlen innerhalb einer bezieung, der liebeswürdigkeit oder -fähigkeit, die leichtigkeit der beziehungen..

in 8: die verbindlichkeiten als lasten empfinden, verstrickungen, die bereitschaft verbindlichkeiten einzugehen, verpflichtungen annehmen zu wollen..

in 9: die fähigkeit grössere zusammenhänge zu erkennen, im bereich der bildung/philophie sein horizont zu erweitern.. der komfort im weltbild..

in 10: der ruf, die karriere, der bezug zur öffentlichkeit, das verhältnis zu autoritäten..

in 11: die freundschaften, das akzeptiert werden in gruppiereungen gruppen vereine usw..

in 12: schwierigkeiten mit der stille, wegen dem was man vorfindet.. dre bezug zu seinem unterbewussten.. das empfunden verhältnis zum göttlichen..


das waren jetzt nur stichwortartig ideen zu den geiseln..

die idee der geisel kommt daher, dass saturn dem menschen nichts böses will, aber von ihm fordern muss, damit der mensch in bezug auf diese forderungen/prüfungen den so erst definierten erfolg als verdient empfinden kann... "nix isch ummesonscht"..

besteht man die prüfungen, ist man am ende legitim stolz (nicht überheblich, sondern bestehensbewusst..)
besteht man sie nicht.. leidet man an der geiselnahme..

so ist mein interpretationsvorschlag..
 
... ist hier vor allem die art des todes zu suchen und der staurn im 8. haus würde allemal auf ein schwiriges und langsames hinübergleiten ins jenseit anzeigen. nach william lilly ist saturn in diesem haus "massiv geschwächt" (er bewertet satur hier mit -4) das heisst nich gutes.

Hi Shimon,

was schreibt Lilly denn näher hierzu?

Wie definiert sich diese Schwäche? Gut, der Preis ist vielleicht Leiden. Zumindest esoterisch ist es ja eine intressantere Position, weil gezieltere Grenzgängereien zwischen den Welten möglich scheinen.

LG enterprise
 
in der klassischen astrologie wird saturn in VII immer als symbol für schwierige beziehungen genannt.

So? Und ich habe mal gelernt, daß Saturn in diesem Haus keinesfalls schlecht steht, da Saturn hier in partnerschaftlichen Angelegenheiten Gewissenhaftigkeit und Ernsthaftigkeit anzeigt.

Ist genauso solche Mär, die da sagt, wenn T-Saturn durchs 7te geht, kommt es zur Scheidung. Merkwürderweise heiraten aber viele Leut wenn T-Saturn durch das 7te wandert und bei T-Jupiter in 7 kommt dann zur Scheidung....:clown:

Nich immer so raufkloppen auf den armen Saturni, gel, er hat ja auch seine guten Seiten, der alte Stinkstiefel....



Lieben Gruß
Urajup
 
Wie Shimon schon andeutete: Das Instrumentarium der Klassischen Astrologie dient primär der Prognose... die Frage, um die es hier geht, hat aber wohl einen anderen Fokus: Wie gehe ich mit einem Saturn in 7 oder 8 um? Wenn es um die Auswirkungen auf Beziehungen geht, habe ich - so ich das astrologisch beleuchten will - erst mal eine Grundsatzentscheidung zu treffen: Glaube ich, dass "die Sterne" darüber bestimmen, wie es mir in meinem Beziehungen ergeht und was mir da so alles an Gutem und Schlechtem widerfährt, dann kann ich ganz klassisch hergehen und den Saturn in 7 so deuten, wie's hier ja schon angeklungen ist.
Halte ich das astrologische Bild für ein Anlagenbild, das mir Einblicke in bestimmte Qualitäten ermöglicht, so kann ich mein Leben im Licht dieser Potenziale gestalten und ändern - mit all den mühsamen Prozessen, die mit solchen Änderungen einhergehen, und mit den plötzlichen Überraschungen und Lösungen, die sich gelegentlich einstellen (und wenn man genauer hinschaut, dann sieht man auch das, das Langsame und das Mühsame und das Schnelle, in Horoskopen, die in der Lage sind, das Anlagenbild quasi wie einen Film bewegter Zeitqualität zu lesen). Ich mag in diesem Zusammenhang das Schlagwort von der "Psychologischen Astrologie" immer weniger. Psychisch ist meine Reaktion auf die Astrologie, das, was ich daraus ableite, die Astrologie selber ist einfach astrologisch.

Ich neige zur zweiten Betrachtungsweise, die das Horoskop als nicht determiniertes Anlagenbild betrachtet. Und da ist nicht von vornherein ausgemacht, wie ein Saturn in 7 / 8 erlebt wird bzw. wie es sich damit lebt. Lassen wir mal außen vor, dass selbstverständlich Häuserherrscherbeziehungen (welche Häuserspitze(n) liegt im Steinbock?), Aspekte, andere interne Querbeziehungen eine Rolle spielen, schauen wir auf den "nackten Saturn in 7/8":

Saturn ist die Realitätsprüfung. Was es wiegt, das hat's. Und zwar Realitätsprüfung im doppelten Sinn: Ich prüfe nüchtern die Realität - ich werde von der Realität geprüft, und zwar "beinhart", ohne Ansehen der Person (auch das "objektive" 10. Haus, das den 4. Quadranten eröffnet, in dem sich's jenseits von Subjektivität abspielt...).

Und Haus 7 ist nicht das Haus von Beziehungen ... der ganze 3. Quadrant ist für Beziehungen zuständig (und nicht nur für "Beziehungen" im engeren Sinn als Partnerschaft, sondern auch für das "Ich und die anderen" in weiteren Belangen, für Beziehungen zu Dingen, Ideen etc.). Ganz verkürzt lässt sich Haus 7 als das Haus des Anbandelns beschreiben (was von alldem, was mir tagtäglich als Reiz begegnet, löst Resonanz aus? Die kardinale Funktion...) Haus 8 als Haus mit fixer Qualität macht verbindlich ... die Kraft des Unbewussten zum Beispiel, wenn es sich zu konkreten Strukturen (Trieben) verdichtet hat und die ideelle Gestalt dessen formt, was uns dann im Außen zur Begegnung wird: plutonische Magie der "Erschaffung" von Wirklichkeiten. Haus 9 ist Beziehungspflege, gemäß seinen Anlagen geht es um die Beziehungen zwischen Ich und Nicht-ich, also zum Fremden, zum Anderen.

Saturn in 7 ... Realitätsprüfung im Bereich des Anbandelns, der Resonanz. Sieht nicht unbedingt nach Romantik aus, eher nach nüchternem Realitätssinn. Wenn jedoch die Illusion überwiegt beim Anbandeln, dann führt Saturn auf den Boden der Realität zurück. Es bleibt nur das, was wirklich ist. Es ist, was es ist, sagt die Liebe (Erich Fried). Wen wundert's, dass das vergleichsweise viele Scheidungen nach sich zieht? Und dass es dort, wo's passt, das tragfähige Fundament ganz tiefer Beziehungen bilden kann? Saturn ist - klassisch - ja auch der Hüter der Schwelle. Der gibt's nicht billig, der ist mit rosarotem Beziehungskitsch nicht zufrieden zu stellen.

Saturn in 8 ... auch da wieder: das Potenzial, das eigene Unbewusste (und seine Ankoppelungen ans plutonische kollektive Unbewusste und ans Systemische, mit Lilith) mit nüchtern-realem Blick zu prüfen (was so gut geht wie Münchhausen, der sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht... Peter Orban weist darauf hin, dass plutonische Themen eher übers Indirekte zu erfassen sind ... etwa das Unbewusste auch dadurch, dass man es in den Folgen seines Wirkens zu entdecken sucht. Analytische Eigenarbeit - das wäre eine Herausforderung von Saturn in 8, zum Beispiel). 8 macht Beziehungen verbindlich, und mit Saturn in 8 erst recht - das konfrontiert mit den ganz realen Folgen unserer unbewussten Bindungen und Anhaftungen. Das konfrontiert mit der Realitätsprüfung durch die Kraft einer mehr oder weniger gut integrierten Sexualität, mit der Realitätsprüfung durch die Art und Weise, in der wir in Beziehungen andere/anderes (auch fremdes Geld) manipulativ für uns einspannen und benutzen, und zuletzt auch mit der Realitätsprüfung in Bezug auf die tiefste Anhaftung - jene ans Leben. Und in allem das Potenzial, daraus mit einem nüchternen, strukturierten Saturn jene Grundlagen zu schaffen, auf die sich dann mit 9/Jupiter Großes aufbauen lässt. Schmerzhaft ist dabei vielleicht der Preis des Loslassens von vielen Dingen - Saturn konzentriert auf das Wesentliche. Eine Voraussetzung, dass dann mit Jupiter Fülle und nicht nur Masse erwachsen kann!?

Alles Liebe,
Jake
 
hi blackandblue,

in 7: das gefühl der sozialen attraktivität, das wohlfühlen innerhalb einer bezieung, der liebeswürdigkeit oder -fähigkeit, die leichtigkeit der beziehungen..

in 8: die verbindlichkeiten als lasten empfinden, verstrickungen, die bereitschaft verbindlichkeiten einzugehen, verpflichtungen annehmen zu wollen..

genau darum gehts mir: was verstehst du unter "verbindlichkeiten"? verbindlichkeiten sind meinem verständnis nach eine (oder gar die) grundlage jeder engen beziehung. somit würde saturn in VIII als stark beziehungsrelevant gelten?

lg
asterix
 
Werbung:
Zurück
Oben