Neues von Hubble

M

Maud

Guest
Neues von Hubble

Die jüngste Entdeckung von Hubble stellt die Astronomen vor ein Rätsel, denn was das Teleskop in unserer benachbarten Andromeda-Galaxie erspäht hat, dürfte es gar nicht geben: Eine Scheibe von jungen, blauen Sternen - scherzhaft auch Pfannkuchen genannt - wirbelt dicht um ein massives Schwarzes Loch herum. Das Paradoxe daran: Die Schwerkraft des Schwarzen Loches müsste eigentlich sämtliche Materie in der Umgebung auseinander reißen. Dieses Phänomen spielt sich in so unvorstellbarer Entfernung ab, dass selbst Hubble keine detailgenauen Bilder liefern kann. Die Andromeda-Galaxie ist fast drei Millionen Lichtjahre von uns entfernt! Und weil das Schwarze Loch Licht schluckt, ist es für unser Auge sowieso nicht zu erkennen.

www.br.online.de

Viele Grüße Maud
 

Anhänge

  • heartofcreation.webp
    heartofcreation.webp
    58,7 KB · Aufrufe: 40
  • bild07.webp
    bild07.webp
    12,5 KB · Aufrufe: 62
  • bild03.webp
    bild03.webp
    10,8 KB · Aufrufe: 38
  • bild05.webp
    bild05.webp
    11,5 KB · Aufrufe: 39
Werbung:
Die Neuesten Aufnahmen des hubbleteleskopes
Die sind Wunderschön

Maud
 

Anhänge

  • bild21.webp
    bild21.webp
    38,1 KB · Aufrufe: 47
  • bild20.webp
    bild20.webp
    26,3 KB · Aufrufe: 46
  • bild19.webp
    bild19.webp
    8,5 KB · Aufrufe: 38
  • bild13.webp
    bild13.webp
    28,6 KB · Aufrufe: 31
Maud schrieb:
Die Neuesten Aufnahmen des hubbleteleskopes
Die sind Wunderschön

Maud


Noch einige wunderschöne Aufnahmen aus dem Universum

Alles Liebe Maud
 

Anhänge

  • bild16.webp
    bild16.webp
    16,1 KB · Aufrufe: 25
  • bild10.webp
    bild10.webp
    15,6 KB · Aufrufe: 27
  • bild12.webp
    bild12.webp
    37,2 KB · Aufrufe: 29
Hallo Maud

danke für diese schönen Bilder.
Ich wollte auf die von dir eingefügte Seite, sie geht aber leider nicht auf - stimmt die adr.

LG
Karoma
 
Karoma schrieb:
Hallo Maud

danke für diese schönen Bilder.
Ich wollte auf die von dir eingefügte Seite, sie geht aber leider nicht auf - stimmt die adr.

LG
Karoma


Halo Karoma

Hatte ich auch schon öfters das ein Link sich nicht Offnet , versuche es doch mal über Googel vielleicht hast du Glück und du findest es.

Viele Grüße Maud
 
Hallo sind diese Bilder nicht schön

Versuche noch einige schöne Bilder von Hubble reinzustellen
hoffentlich habe ich keine dopelt.

Alles Liebe Maud
 

Anhänge

  • earth3.webp
    earth3.webp
    4 KB · Aufrufe: 25
  • sterngeburten_urknall_dpa.webp
    sterngeburten_urknall_dpa.webp
    7,1 KB · Aufrufe: 27
  • bild17.webp
    bild17.webp
    21,2 KB · Aufrufe: 30
  • bild18.webp
    bild18.webp
    28,2 KB · Aufrufe: 28
Werbung:
Beliebtes Bildmotiv

NGC 6543 im Jahr 2004
Der Katzenaugennebel ist eines der schönsten Bildmotive Hubbles, zu dem er immer wieder zurückkehrt: eine bizarre Skulptur aus Gas und Staub, gebildet von einem sterbenden Stern. NGC 6543, wie der Nebel offiziell katalogisiert ist, ist ein alter Bekannter - er war einer der ersten Planetarischen Nebel, die überhaupt entdeckt wurden. Dennoch ist er bis heute immer wieder für Überraschungen gut. Bereits 1994 erkannte man, dass sich der Nebel fortlaufend verändert: Er dehnt sich aus, wird dabei immer durchsichtiger und zeigt neue Strukturen.
1991
1994 nochmal 1994
Auf der jüngsten Aufnahme sind um den Katzenaugennebel herum konzentrische Ringe zu sehen. Der sterbende Stern stößt Unmengen von Gas und Staub ab - seine äußeren Hüllen. Doch das tut er nicht nur einmal, wie Astronomen früher annahmen, sondern alle 1.500 Jahre. Jeder einzelne dieser Staubringe hat dabei die Masse aller Planeten unseres Sonnensystems zusammen. Warum es zu diesen zyklischen Materieabstoßungen kommt, ist bislang unklar.
 

Anhänge

  • ngc-6543-1991-nasa-kl.webp
    ngc-6543-1991-nasa-kl.webp
    2,3 KB · Aufrufe: 19
  • ngc-6543-1994-nasa-kl.webp
    ngc-6543-1994-nasa-kl.webp
    3,4 KB · Aufrufe: 23
  • ngc-6543-1995-nasa-kl.webp
    ngc-6543-1995-nasa-kl.webp
    3,4 KB · Aufrufe: 20
  • ngc-6543-2004-nasa-kl.webp
    ngc-6543-2004-nasa-kl.webp
    2,4 KB · Aufrufe: 18
  • nebel0199.webp
    nebel0199.webp
    22,7 KB · Aufrufe: 26
Zurück
Oben