mh lecker

C

Castanea

Guest
das habe ich eben gefunden und mittlerweile frage ich mich was wir noch unbedenklich essen können......

Was essen wir?
Haben Sie schon gegessen? Nun, dann können Sie getrost weiterlesen. Denn ob Sie noch einen Bissen herunterbekommen, nachdem Sie die folgenden Porträts geheimnisvoller Nahrungsmittelzusätze verschlungen haben, ist fraglich. Doch der Ekel lohnt: Denn hinterher wissen Sie genauer, was in welcher Verpackung steckt und ob Sie es in Zukunft noch mitessen wollen.

Lebensmittelingenieure sind nicht gerade pingelig. Kaum ein Abfallstoff, Mikroorganismus oder Tierprodukt scheint eklig genug, um nicht in Konserven oder Süßwaren zu landen. Voraussetzung: Der Nahrungsmittelzusatz muss billig sein und einen guten Zweck erfüllen. Die kuriosesten Zusatzstoffe im Kurzporträt.


Haare optimieren Brötchenteig

Aus asiatischen Menschenhaaren oder aus Schweineborsten gewinnen Backmischungs-Hersteller den Eiweißbaustein Cystein.

Was steckt dahinter? Das "Mehlbehandlungsmittel" Cystein verhindert, dass der Teig an Maschinen kleben bleibt. Er sorgt dafür, dass Backwaren im Ofen ihre Form behalten und duftet nebenbei auch noch appetitlich nach frisch gebackenem Brot.

Ist das gefährlich? Nein, nur ziemlich eklig.

Wo steckt's drin? In Keksen, Brot, Brötchen, Kuchen, kurz: Backwaren aller Art.

Wie erkennt man das? Auf verpackten Produkten steht "L-Cystein", "L-Cysteinhydrochlorid" oder "E 920". Wird der Stoff angeblich nur zugesetzt, um Knetmaschinen die Arbeit zu erleichtern, findet sich kein Hinweis. Und beim Bäcker ist Information ohne-hin Mangelware: Offen verkaufte Ware muss nur in Ausnahmefällen gekennzeichnet sein.


Erdbeergeschmack aus Sägespänen


Aroma-Techniker mixen Sägespäne, Alkohol, Wasser und einige streng geheime Zutaten, kochen das ganze liebevoll zu Erdbeeraroma.

Was steckt dahinter? Die Welternte von Erdbeeren reicht nicht ansatzweise aus, um den Heißhunger der Menschheit auf Produkte mit der roten Frucht zu decken. Und deshalb wird aus Sägespänen - Abrakadabra - ein billiges Aroma. Mit leicht veränderten Zutaten auch in den Geschmacksrichtungen Himbeere, Vanille oder Kakao.

Ist das gefährlich? Es besteht ein Allergie-Verdacht. Sicher ist, dass Sägespäne-Aromen unsere Geschmackswelt verändern. Schon heute schmeckt vielen Kindern Erbeeraroma besser als frische Erdbeeren.

Wo steckt's drin? Fast überall, wo Erdbeere draufsteht: Fruchtjoghurt, Dessert, Gelee...

Wie erkennt man das? Wenn "natürliches Aroma" auf der Packung steht, ist durchaus Skepsis angebracht. So ist Holz zwar keine Beere, aber immerhin ein Naturprodukt.


Läuse färben Campari rot

Schauen Sie sich mal diese netten kleinen Cochenille-Schildläuse genau an, wie sie so niedlich auf einem Feigenkaktus kleben. Und vergessen Sie diesen Anblick lieber, ehe Sie an Ihrem nächsten Campari-Soda nippen.

Was steckt dahinter? Auf Teneriffa und Lanzarote werden Kakteen und die Insekten speziell für die Farbstoffindustrie gezüchtet. Aus den getrockneten Läuse-Weibchen wird mit Wasser ein knallroter Farbstoff, die Karminsäure, herausgelöst. Als Karminrot ist sie seit Jahrhunderten bekannt.

Ist das gefährlich? In seltenen Fällen kann Karminrot Immunreaktionen auslösen.

Wo steckt's drin? In so ziemlich allem, was rot ist: Campari, Backwaren, Marmelade, in Wurstspezialitäten aus Spanien, Portugal, Frankreich oder Dänemark und Lippenstift.

Wie erkennt man das? Auf der Verpackung steht "E120", "Cochenille", "Echtes Karmin" oder "Karminsäure". Dies alles ist nicht zu verwechseln mit "E124" oder "Cochenillerot A", denn das ist ein künstlicher Farbstoff.


Schimmel macht Limo frisch

Schimmelpilze und Bodenbakterien dienen als Fabriken für preiswerte Geschmacksstoffe wie beispielsweise Zitronensäure.

Was steckt dahinter? Zitronensäure peppt nicht nur den Geschmack auf, sie hemmt auch das Wachstum von Keimen und macht Lebensmittel dadurch länger haltbar.

Ist das gefährlich? Überreaktionen können auftreten, wenn Pilzbestandteile oder Sporen in das Lebensmittel geraten.

Wo steckt's drin? In Süßigkeiten, Limonaden und Cola, aber auch in Fischkonserven.

Wie erkennt man das? Auf der Verpackung steht "Citronensäure" oder "E 330". Nach deutschem Recht muss Zitronensäure aber nicht unbedingt deklariert werden.


Kadaver im Gummibärchen

Geschlachtete Tiere werden bis ins Kleinste ausgenutzt. Wird Knochenmehl oder Haut von Rindern und Schweinen hydrolysiert, gekocht, gelaugt, angedickt, entfärbt, gereinigt und getrocknet, erhält man Gelatine.

Was steckt dahinter? Wieder gefärbt, aromatisiert und in eine nette Form gepresst, feiert das tote Tier Auferstehung als niedliches Gummibärchen.

Ist das gefährlich? Befürchtungen, Gelatine übertrage BSE, sind unbestätigt.

Wo steckt's drin? Fruchtgummi, Pudding, Tortenguss, Arzneien, Kosmetika...

Wie erkennt man das? Gelatine muss immer dann in der Zutatenliste eines Lebensmittels auftauchen, wenn es Überbleibsel aus Tierkadavern enthält.


@MensHealth.de

lg
castanea
 
Werbung:
Hallo Castanea,

Ekel ist Erziehungssache. Es gibt Völker, die rohe Maden, gebratene Ameisen essen oder aus Tierdung Häuser bauen. Es ist nicht gesundheisschädlich.

Was mich wirklich ekelt, ist, dass zB Roter Rüben Salat mit Gift haltbar gemacht wird. (Frag mich bitte nicht, wie das heißt).
 
Hallo,

ja, dem ich ich zustimmen.

Diese Dinge sind: bekannt - eklig - risiokobehaftet (Allergien ect.),
aber für kritische Verbraucher dennoch irgendwie vermeidbar (wenn man sich die Mühe macht).

Viel schlimmer allerdings finde ich die Genmanipulation. Dieses Risiko ist noch nicht mal im Ansatz abschätzbar und kann nie wieder vom Planeten entfernt werden. Pollen lassen sich nicht an die Leine nehmen. Irgendwann gibt es keine natürlichen Produkte mehr. ... "Eure Nahrung sollen Eure Heilmittel sein...", mit der Genmanipulation wird Gegenteiliges in Kraft treten.

l.g.

angus
 
Wieso die Beschwerde, daß man, wenn man ein tier zum Verzehr getötet hat, die Gelantine für Gummibärchen genutzt wird?
Soll man denn alles, was Mensch nicht essen will wegwerfen?
Ist doch eher positiv, daß nichts verschwendet wird.
Schlimmer ist´s bei Hunde-und Katzenfutter, wo krebserregende Stoffe, Lockmittel und sowohl Urin wie auch Kot zu hohem Prozentsatz im Futter verarbeitet werden, der Pamp auch noch mit Soja, bei Katzen allergieauslösend , unverdaubaren pflanzlichen Abfällen vermischt und dann als Alleinfuttermittel verkauft wird.
Lest Euch mal den Fleisch anteil auf SB-Warenhausfuttersorten durch 4% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse.
Wer halbwegs gesundes Essen zu sich nehmen will, muß es sich selber zubereiten. Ich backe schon seit Jahren mein Brot selber, bei mir kommen keine Fertiggerichte auf den Tisch. Für meine Katzen kaufe ich nur hochwertiges Futter aus USA und von reico_Oder wie bei meinem früheren Kater, der bekam das, was ich auch esse.Ergebnis:22Jahre ohne Tierarzt.
Mikrowelle, "Fertigfraß" und das vom Säuglingsalter an, machen den Mensch und auch die Tiere kaputt.



Sage
 
Werbung:
na dann wäre wohl die lichtnahrung, dass einzige was noch
übrig bleibt...hmmjammi geh jetzt mal ein bisserl licht essen.
alice
 
Zurück
Oben