Kräuterverarbeitung ,Elexiere,düfte etc pp.

Alchemist

Neues Mitglied
Registriert
10. Juni 2010
Beiträge
19
Ort
Norderstedt
Hallo auch miteinander:)

Ich beschäftige mich gerade ein bischen mit kräutern,würzeln und pilzen.
ich wollte mal fragen ob jemand mir sagen kann ob es sachen giebt die ich beachten muss.

Ich bin gerade dabei eine vogelmire tinktur herzustellen

frage eins^^
kann ich jede "ix beliebige "tinktur mit einander kombinieren ohne gefahr,dass die tinkur an wirkung verliert

naja zweitens
Ich habe gerade kombucha pilze in schwarzen tee mit zucker eingelegt.
Das ganze muss nun ja ca 12 tage stehen bleiben ,jdoch möchte ich eigendlich nun noch ein pahr kreuter beifügen um eine verstärke bzw leicht veränderte wirkung zu erziehelen.
(bring es überhaupt was etwas mit bei zu fügen ,da es ja nicht weder ehitzt noch mit alcohol versetzt ist.?

kann ich das sonnst auch im nach hinein machen z.b mit einer tinktur?


-kann ich das wärend der reifungs phase machen ?
nicht das die wirkung des pilzes nicht eintritt !!

es ist ja ein chemischer prozess und da bin ich mir nicht so sicher:schmoll:

so andere sache kann ich Pilze/kräuter tränke wen sie fertig sind noch aufkochen ohne das sich die wirkung sich annulliert?

Das wars erstmal ^^:danke:
fragen kommen noch genügend ;-)
 
Werbung:
Ich denke es ist besser, wenn man zuerst die Teevergärung beendet und dann am Schluss Kräuter hinzufügt, denn somit ist sichergestellt, dass nichts einen Einfluss hat auf die Teevergärung. Ebenfalls ist das Risiko gross, dass Fremdbakterien wie Schimmel und andere Mikroorganismen Einfluss haben könnten bei der Vergärung. Kräuter können teilweise auch grosse Keimzahlen beeinhalten, deshalb würde ich, wenn überhaupt Kräuter hinzufügen, erst, nachdem die Vergärung abgeschlossen ist. Also mein Typ, Teevergärung beenden, Kräuter hinzufügen, abkochen. Nach dem Mazerieren, abfiltrieren und evtl. nochmals abkochen. Beim Mazerieren handelt es ich Hauptsächlich um ein physikalischer Prozess, d.h. die Inhaltstoffe werden ausgewaschen und gehen in Lösung.
Hoffe konnte Dir einen kleine Typ geben.
lg
schlangenstab
 
Ich denke es wird nicht so einfach sein darüber Informationen zu bekommen, doch werden oft verschiedene Kräuter gemischt um einander zu ergänzen oder zu unterstützen. In erster Linie, gerade was erhitzen angeht, solltest Du Dich über die Wirkstoffe und deren Hitzebeständigkeit informieren.

Umfangreiche Aufzeichnungen der Hildegard von Bingen konnten vor dem Wahn der Scheiterhaufen gerettet werden. In Büchern kannst Du Studien aus erster Hand nachschlagen.

Wenn Du Kräuter bearbeitest, solltest Du Dir ein Keramikmesser zulegen, da die Gerbsäuren einiger Arten mit Metallmessern reagieren. Ein Keramikmesser ist dort neutral und die Standfestigkeit (Schärfe) ist auch weit aus höher als bei einem normalen Metallmesser.
 
Das ging ja schnell :Danke

Die antworten waren sehr hilfreich UND ich mcöhte mch einmal dafür bedanken
Ich hab nocch ne frage wen mann zum beispiel vogelmiere nimmt und die "zermatscht ",ist es gut für kleine wunden

kann man diesen "matsch" irgenwie konservieren ?
oder besser noch kann mir jemand sagen wie ich eine salbe machen kann

das geht ja glaub ich am besten mit vaseline oder?
jedoch wie lange ist so eine salbe dann haltbar?

Keramikmesser hab ich übrigens
danke für den tipp^^
 
Ich denke im Fall der Vogelmiere kannst Du ein Elixier machen. D.h. du mazerierst mit Alkohol und hast dann ein Elixier, ich denke das ist lange haltbar, da Alkohollösungen von der Mikrobiologie her kein Problem darstellen, bzw, nicht verderben. Man könnte das auch trocknen und als Tee verwenden.
Aber ich denke die Wirkung wird verschieden sein, denn die Wirkstoffe können sich durch das konservieren verändern.
Bei den Salben, wird sehr wahrscheinlich das Problem die Ranzigkeit sein, denn es ist ja oft eine auf Fett basierende Basis. Ich denke, vom aw-Wert her ist es von der Mikrobiologie weniger das Problem.
habe einen Link für Dich gefunden:
http://www.kraeuter-verzeichnis.de/pages/selbermachen.htm
lg
schlangenstab
 
Auch sehr hilfreich ^^
danke für den link ist ja ein klasse seite!

in alcohol einlegen damit habe ic schöhn erfahrung:rolleyes:

nun noch was
für räuchermischungen müss mann die kräuter nur trocknen lassen und dann anzünden ?

kann ich jedes kraut dafür nehmen oder produzieren manche kräöuter toxische substanzen?

und nun ja ich braue mir gerade ein elexier
und ich würde dieses gerne färben

aber nur mit pflanzlichen mitteln
geht das irgend wie?

und wenn ja könnt ihr mir ein pahr beispiele für rot blau grün gelb geben
und wie sieht es aus mit farben vermischen wie mit in einen tuschkasten?

funktioniert das auch

danke noch mal
 
Klar gibt es pflanzliche "Färbemittel" doch die beeinflussen natürlich auch den Geschmack!

Zum Räuchern sind eigentlich alle Kräuter geeignet, doch manche Kräuter entwickeln toxische Dämpfe, wie zum Beispiel der Samen vom Stechapfel oder alle Teile der Eibe. Wobei diese (vom Stechapfel weiß ich es) oft für rituelle oder schamanische Zwecke eingesetzt wurden. Druiden solle sich (so erzählen es einige Leute) während starker Sonneneinstrahlung unter Eiben gelegt haben, weil die ätherischen Substanzen der Eibe "ausgasten" und wie Drogen gewirkt haben sollen, also einen bewusstseins erweiternden Zustand bei den Druiden hervorgerufen haben sollen. --- Oder so ähnlich.

Ich denke Du kannst auch mit frischen Kräutern räuchern. Die Idee ist mir auch gerade erst beim Schreiben gekommen, denn in frischen Kräutern sind die flüchtigen, ätherischen Substanzen bestimmt noch intensiver.
Die getrockneten oder frischen Kräuter werden zum Räuchern auf Räucherkohle gelegt, also nicht die Kräuter selber anzünden.
Räucherkohle kannst Du in vielen Geschäften kaufen, die esoterische Artikel anbieten oder in Geschäften, die auch Schischas anbieten, denn auch dort kommen diese Tabs zum Einsatz. Die Räucherkohle ist mit einer Substanz durchwirkt, die ein schnelles und komplettes Durchglühen der Kohletabs bewirkt.
Sinnvoll ist es die Räucherkohle in ein feuerfestes Gefäss, das vorher mit etwas Sand gefüllt wird, zu geben.
 
ja das kling logisch

und ja stechapfel ist ein mittel das high machen kann^^
es vergrössert ausserdem die pupillen stark

mann sag die mona lisa soll stechapfel tropfen genommen haben damit sie ihren verfürischen blick bekommt.

danke dein beitrag ist wider sehr hilfreich gewesen.
 
Werbung:
bin doch dabei :banane:
wie sieht das eigendlich aus mit dem verkauf solcher artikel
brauch mann dafür irgend welche voraus setzung

wen ja welche ?

huhu mein liebes trank ist in 5 tagen fertig :rolleyes:
und mein vitaliesirender trank in 12 tagen
und mein entspannugn drink ist morgen ready ^^
 
Zurück
Oben