Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
Die endlose und auch sinnlose Disskusion um die harz4 empfänger, die angeblich nicht arbeiten wollen und die "zugewiesene" arbeit verweigern kommt eine gezielte volksverdummung gleich. es vergeht kaum ein fernsehenabend ohne dass "gescheite volksvertrerter" oder wirtschaftbosse sich darüber Wortgefechte liefern, ob harz4 gerecht ist gegnüber ältere arbeistlose, dei lange zeit arbeitslosenversicherung einbezahlt haben... Es müsste jedem langsam klar werden (auch einige arbeitgeber vertreten diese ansicht!!!), dass durch die "globalisierung" immer mehr arbeitsplätze verloren gehen und auch in der zukunft verloren gehen werden. dafür die "schuld" den arbeitslosen zu geben ist eine provokation.
Die politische elite und die "grosse koalition" tun noch immer so, dass duerch "geiegnete massnahmen" (wie steuersenkung für arbeitgeber oder streichen der kündigungschutzes) neue arbeistplätze entstehen würden und dadurch in deutschland wieder "aufwärts" gehen würde. die realität ist aber eine andere. Verschiedene ökonomen sagen schon heute: es werden zu wenige arbeitsplätze geschaffen und das wir auch in zukunft so bleiben. Das ist sogar kein deutsches, sondern ein gesamteuropäisches problem und es müssten ernstlich gedanken gemacht werden, dies auf anderen wege zu lösen.
Doch diese disskussion bleibt in deutschland aus: weder im fernesehen, noch in der regierung wird eien diskussion darüber geführt, wie diese kriese gelöst werden könnte? Eine der wichtigsten lösungsveorschläge: "grundsicherung", kommt in der (fernsehen)diskussion kaum vor, die medein vermeiden es, dieses tehma in die ´diskussion einzubringen.
der gedanke der grundsicherung ist nicht ganz neu, und es wäre an der zeit darüber gedanken zu machen: wie viel wäre notwendig und grecht, und wie diese notwendige unterhalt (heute wird es von verschiedenes seiten auf ca. 1000 geschätzt!) finanziert werden könnet??
shalom,
shimon1938
Die politische elite und die "grosse koalition" tun noch immer so, dass duerch "geiegnete massnahmen" (wie steuersenkung für arbeitgeber oder streichen der kündigungschutzes) neue arbeistplätze entstehen würden und dadurch in deutschland wieder "aufwärts" gehen würde. die realität ist aber eine andere. Verschiedene ökonomen sagen schon heute: es werden zu wenige arbeitsplätze geschaffen und das wir auch in zukunft so bleiben. Das ist sogar kein deutsches, sondern ein gesamteuropäisches problem und es müssten ernstlich gedanken gemacht werden, dies auf anderen wege zu lösen.
Doch diese disskussion bleibt in deutschland aus: weder im fernesehen, noch in der regierung wird eien diskussion darüber geführt, wie diese kriese gelöst werden könnte? Eine der wichtigsten lösungsveorschläge: "grundsicherung", kommt in der (fernsehen)diskussion kaum vor, die medein vermeiden es, dieses tehma in die ´diskussion einzubringen.
der gedanke der grundsicherung ist nicht ganz neu, und es wäre an der zeit darüber gedanken zu machen: wie viel wäre notwendig und grecht, und wie diese notwendige unterhalt (heute wird es von verschiedenes seiten auf ca. 1000 geschätzt!) finanziert werden könnet??
shalom,
shimon1938