Hallo,
mein Sohn hat eine Überempfindlichkeit gegen gewisse Metalle wie z. B. Nickel und Chrom.
Die haben wir durch einen Allergietest festgestellt, den wir gemacht haben, weil seine Mundschleimhaut angegriffen ist und sich dort so weiße Ablagerungen bilden.
Die Ursache ist hier eine Krone, die er vor etwa einem Jahr eingesetzt bekommen hat.
Die Frage ist nur, ob hier die Bioresonanz überhaupt erfolgreich sein kann, wenn wir die Krone nicht entfernen?
Da es ein Milchzahn ist, wird dieses Problem sich irgendwann von selbst lösen und man könnte sich ein Entfernen bzw. die dadurch entstehenden Folgebehandlungen durch jährliches Wechseln einer Keramikkrone einfach sparen bzw. dem Kind ersparen. Im Vordergrund steht aber ausschliesslich die Allergie "abzustellen".
Wenn es also keine Aussicht auf Erfolg mit der Bioresonanz gibt, oder andere Alternativen (welche sind euch bekannt?), dann werden wir die Krone wechseln müssen.
Was meint ihr?
mein Sohn hat eine Überempfindlichkeit gegen gewisse Metalle wie z. B. Nickel und Chrom.
Die haben wir durch einen Allergietest festgestellt, den wir gemacht haben, weil seine Mundschleimhaut angegriffen ist und sich dort so weiße Ablagerungen bilden.
Die Ursache ist hier eine Krone, die er vor etwa einem Jahr eingesetzt bekommen hat.
Die Frage ist nur, ob hier die Bioresonanz überhaupt erfolgreich sein kann, wenn wir die Krone nicht entfernen?
Da es ein Milchzahn ist, wird dieses Problem sich irgendwann von selbst lösen und man könnte sich ein Entfernen bzw. die dadurch entstehenden Folgebehandlungen durch jährliches Wechseln einer Keramikkrone einfach sparen bzw. dem Kind ersparen. Im Vordergrund steht aber ausschliesslich die Allergie "abzustellen".
Wenn es also keine Aussicht auf Erfolg mit der Bioresonanz gibt, oder andere Alternativen (welche sind euch bekannt?), dann werden wir die Krone wechseln müssen.
Was meint ihr?