nuja für Manche ist es auch neu, das mit der Swastika. Ich denke ja immer wie viele andere Menschen bei jedem Symbol: man muß es drehen. Deshalb gefällt mir auch die 8 so gut und die 3. Kann man jetzt nicht wirklich unterscheiden und das ist auch in diesen Symbolen 3 8 kein Zufall, sondern 3 und 8 verhalten sich zueinander exakt so, wie die Symbole es darstellen. Ebenso natürlich alle anderen Zahlen. Sie bilden als Symbol ihren Wert ab. In einer übergeordneten, symbolhaften Metabetrachtung, die theoretisch keinen Sinn macht, aber eben Bewußtsein bildet und die Augen öffnet.
Dreht man jetzt zum Beispiel die Swastika an ihrem Mittelpunkt im Kreis herum, entstehen zweierlei Möglichkeiten: rechtsrum oder linksrum. Hängt man an die kleinen Enden Feuerraketchen, so entstehen bei unterschiedlicher Drehrichtung zwei weitere, unterschiedliche, kreisförmige Symbole. Und wechselt man die Drehrichtungen, entstehen wunderbare Schleifen.
Der Sinn der Swastika (wer weiß heute schon noch, was Sinn ist, das Wort "Sinn" ist heute schon fast sinnentleert, so krank ist heute alles, Anm.) ist also, zweierlei Drehrichtungen "zu verwirbeln".
Und was entsteht dadurch? Ein Sog in eine andere Dimension, und damit man dorthin gelangt schafft die Swastika drehend einen Tunnel. Einen Warp-Kanal, wenn man so will.
Das HAKEN- (Nicht Hacken!)Kreuz ist also ein wichtiges Symbol für einen wichtigen spirituellen Prozeß: das Öffnen von Kanälen für Visionen zum Beispiel. Eigentlich überhaupt der Beginn von Prozessen, ohne Swastika würde niemals etwas je begonnen haben oder beginnen. Es gäbe kein Anfang, und auch niemals ein angenommenes Ende.
Nun hat man sich also erst mal vom rein plakativen Betrachten der Swastika zur Verwendung des Symbols in 2-dimensionaler Richtung weitergetraut. Man hat das Ding gedreht, und man hat gesehen, daß dann etwas entsteht, das man nicht vermutet hätte.
Nur ist das damit ja leider noch nicht getan. Denn ein Symbol kann man durch beliebig viele Dimensionen drehen - es ist nur die Frage, ob die Grafikkarte eines Computers oder aber auch das eigene Gehirn das in der bildlichen Darstellung hinbekommt. Man kann es ja aber versuchen.
Dreht man das symbol also nun nicht mehr einfach wie auf einer Scheibe, sondern um sich selbst wie z.B. eine 8. Aufrecht stehend. Nicht mehr am Mittelpunkt einfach kreisrund herum. Nehmen wir die 3. Achse hinzu und werden räumlich.
Was ist dann? Man hat ein Kreuz mit einem Quadrat drumherum, dessen diagonalen Ecken jedoch offen sind. Quasi einen Fensterrahmen mit Mittelkreuz ohne Kanten. Nach diesem Symbol kann man auf die Suche gehen, es existiert in mehreren Kulturen, viel Spaß beim Herausfinden der Bedeutung.
Aber rein graphisch stellt es auf einer Fläche 4 Einfriedungen dar, deren Ausgänge in die Fläche hinein voneinander abgewandt sind. Das so dargestellte Bewußtsein befindet sich also in der "4. Dimension". Und so sind wir durch das Drehen der Swastika im Dreidimensionalen auch schon in die 4. Dimension vorgestoßen.
Wir erfahren also, daß die Swastika - wie übrigens jedes Symbol - mehrere Türchen hintereinander zu öffenen vermag. Wer weiß, vielleicht sind's 24 wie beim Adventskalender, aber ich würde meine Hand dafür nicht in's Feuer legen.
Jetzt war's das ja aber noch lange nicht. Denn wir könnten der Swastika jetzt neben dem horizontalen Um-Sich-Selbst-Drehen auch noch zusätzlich ein vertikales drehen verschreiben. Jetzt wird's dann wirklich schwierig mit dem gehirnmässig vorhandenen Vorstellungsapparat und ein Computer wäre hilfreich. Dann würde man sehen, daß eine Kristallform entsteht. Willkommen in der 5. Dimension.
Nun könnten wir noch beginnen, die Swastika in einen wellenförmig von links nach rechts schwenkenden Taumel zu versetzen. Zusätzlich zur horizontalen und vertikalen Rotation taumelt das Gebilde dann auch noch seitlich in einem mir nicht bekannten Gradwinkel nach links oder rechts. In einem ganz bestimmten Gradwinkel wird Energie entstehen - willkommen in der 6. Dimension. Von außen werden wir jetzt einen Ball sehen, eine Kugel, und wenn diese Kugel durch die zusätzliche Wellenbewegung Energie abwirft, wird sie sich orangerot färben und sich ausdehnen, einer Sonne ähnlich. Wir haben also eine Energiequelle. Toll!
Und jetzt - an dieser Stelle eigentlich erst - entsteht die Frage von Gut oder Böse. Was das Symbol angeht. Denn nun kommt es darauf an: derjenige, der das Symbol bedient: dreht er die Geschwindigkeit hoch? Höher als es sein müßte, um das Bild aufrecht zu erhalten? Dann wird die Kugel irgendwann explodieren, oder im weniger schlimmen Falle ausbrennen. Der, der die Swastika überfordert, verbrennt.

Deshalb ist es sinnvoll, beim möglicherweise ja stattfindenden inneren Nachvollziehen der Bildhaftigkeit des beschriebenen Prozesses 3 Wasserringe zu visualisieren, welche die Swastika umgeben. Ich stelle mir da Steine vor, rund oder oval gewaschene Steine, über die Wasser fließt. Diese Visualisierung dient mit als Fassung für die Swastika, die wie in dem See liegt, der durch die Steinringe entsteht. Und darin, in diesem Spiegel, drehe ich sie nur. Denn Symbole sind Symbole und ich finde es gesund, sie daher auch als Solche zu verwenden. Und möglichst nix hinein zu interpretieren.
(man muß bedenken: die alten Inder hatten lebenslang Zeit zu bemerken, wie ihr Geist funktioniert. Sie hatten keine Fernseher, keine Autos, aber ein paar Symbole. Und daher drehten sich ihre Gedanken auch um diese Symbole und diese Symbole drehten sich in ihren Gedanken. Und dann begannen sie irgendwann, von Dimensionen zu berichten.)
lg