Lele5
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. November 2010
- Beiträge
- 9.992
Ok folgendes Problem: Ich hab keine Freunde, schon seit Anfang meiner Pubertät nicht mehr, doch da das schon ein paar Jährchen zurückliegt, kommt es mir inzwischen so vor als hätte ich niemals Freunde gehabt. Und ich denke ich weiß woran das liegt, nämlich dass ich zu hohe Ansprüche an (potentielle) Freunde habe, bzw eine viel zu niedrige Toleranzschwelle in der Hinsicht.
Es gibt immer wieder Menschen die ich interessant finde, und die somit potentielle Freunde sind, allerdings dauert es nicht lange bis dann Dinge auftreten, also Nuancen der Persönlichkeit oder Handlungen dieser Menschen, die mir sauer aufstoßen bzw garnicht so sind wie ich. Ich suche ja schließlich in erster Linie Gleichgesinnte. Und so kommt es dann relativ schnell dass mich die jeweilige Person dann einfach nur noch annervt, da ich nicht über diese "Fehler" hinwegsehen kann. Jedoch tut es mir auch leid dass ich so intolerant bin. Manchmal glaub ich auch die einzige Person mit der ich wirklich befreundet sein könnte wäre ein Abguss meiner Selbst.
Bin ich dazu verdammt für immer freundelos zu sein oder gibt es einen anderen Weg?![]()
Liebes Azurkind,
"Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung" sagt man.
DEN perfekten Freund/Freundin mit dem du immer auf einer Linie bist gibt es nicht. Soo schlimm ist das auch nicht, das nennt sich Toleranz u. annehmen. Du möchtest doch auch so genommen werden wie du bist.
Auch kann man sich durch Unterschiede ergänzen. Das gilt sowohl für Freundschaften als auf für partnerschaftliche Beziehungen.
Für meinen Teil muss ich gestehen dass ich nicht viele Freunde habe, eine Menge Bekannter, ja. Gut möglich dass sich Bekannte wenn es darauf ankommt dann noch noch als Freunde herausschälen werden u. vermeintliche Freunde bloss als Bekannte.
Wahre Freundschaft wächst nach u. nach - gib dir u. anderen eine Chance, Azurkind.
