Yahve - der Halbgott Zeus

Wie könnte Jahwe ausgesehen haben? :rolleyes: Merkmale: Weit auseinanderstehende »Rindsaugen, die nicht nickten«, ein »Gesicht, das, wie auch die Schultern, poliertem Steine glich«, und einen Körper, »der nicht zum Sitzen eingerichtet war«

Steinzeitliche Astronauten


pongidae_by_angel5art-d5cbju8.jpg


987318237d.jpg


ET-The-Extraterrestrial-Lifesize-Replica-1.jpg


http://www.google.de/imgres?imgurl=...page=9&start=364&ndsp=32&ved=0CNgBEK0DMEY4rAI


LG
 
Werbung:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Jahweh mit Seth/Satan identisch sein sollte, was mir nach deinen ausführlichen Ausführungen noch wahrscheinlicher erscheint, als ohnehin schon vorher, dann passt die Beschreibung auch auf sein Gesicht, das ich als reptilienartig beschreiben würde, allerdings ohne Schuppen, im Grunde wie ein typisches Alien, nur mit schmalerem Kopf.

Ein Zwischending zwischen dem
alien.jpg
und dem
echsen04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Handelte es sich bei Moses um den Pharao Thutmosis? Bzw. um den König Sargon von Akkade? Nicht wenige Wissenschaftler sind davon überzeugt.

LG

Moses wird oft wie ein Herrgott dargestellt, aber viele Künstler wussten schon warum sie den Meuchelmörder Moses mit Hörner darstellen.

Darstellung des gehörnten Mose (Stiftskirche zu St. Georg, Tübingen)

220px-T%C3%BCbingen_Stiftskirche_Chorgest%C3%BChl_Mose_2013-08-31.jpg


Sargons Herkunft
Ich bin Sargon, der starke König, der König von Akkad.
Meine Mutter war eine Enitum (d.h. eine entu-Priesterin?), meinen Vater kenne ich nicht;
Der Bruder meines Vaters liebte die Berge.
Meine Stadt ist Azupiranu, das am Ufer des Euphrat liegt.
Die Enitum, meine Mutter, empfing mich und gebar mich insgeheim.
Legte mich in einen Binsenkorb, machte meinen Deckel mit Asphalt dicht
(Und) setzte mich im Fluß aus, der mich nicht überspülte.
Der Fluß trug mich zu Akki, dem Wasserschöpfer.
Akki, der Wasserschöpfer, holte mich heraus, als er seinen Eimer eintauchte.
Akki, der Wasserschöpfer, [nahm mich] als Sohn an und zog mich groß,
Akki, der Wasserschöpfer, machte mich zu seinem Gärtner.
Als ich Gärtner war, schenkte mir Ischtar ihre Liebe,
Und für vierund[fünfzigl Jahre übte ich die Königsherrschaft aus ...

http://www.rafa.at/53babys.php#10

http://de.wikipedia.org/wiki/Šarru-kīn_II.

sumeri1.jpg


http://doormann.tripod.com/sargon01.htm

Moses könnte auch Epaphos sein!? (griechisch Ἔπαφος) ist in der griechischen Mythologie der Sohn der Io und des Zeus. Epaphos hat nach Aischylos eine schwarze Hautfarbe.[1]
Er wurde nach langem Herumirren der Mutter am Nil geboren. Auf Heras Veranlassung wurde Epaphos von den Kureten geraubt, wofür Zeus diese durch Blitze tötete.
Seine Mutter fand ihn bei der Königin von Byblos wieder und brachte ihn nach Ägypten zurück, wo er später König wurde.
Er heiratete Memphis, die Tochter des Neilos (Flussgott des Nils), und benannte nach ihr die Stadt Memphis.
Das Paar hatte zwei Töchter: Libya (durch Poseidon Stammmutter der Herrscher von Argos) und Lysianassa (durch denselben Mutter des Busiris).

http://de.wikipedia.org/wiki/Epaphos

Noch was lesenswertes über Jahwe

http://www.zeno.org/Soziologie/M/We...Die+israelitische+Eidgenossenschaft+und+Jahwe


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Moses tendiere ich eher zu Ahmose, ergibt IMO mehr Sinn.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ahmose_I.
Ahmose I. (* um 1560 v. Chr.; † 1525 v. Chr.) (ägyptisch Jˁḥ ms(j.w), auch Amosis, deutsch „Jah ist geboren“) war ein altägyptischer Pharao und Begründer der 18. Dynastie. Er entstammt wie seine Vorgänger Seqenenre und Kamose dem thebanischen Herrschergeschlecht der Ahmosiden, das sich gegen die mehr als 100 Jahre andauernde Fremdherrschaft der in Unterägypten ansässigen Hyksos auflehnte. Nach dem Tod von Kamose bestieg Ahmose I. noch im Kindesalter den Thron und nahm den Königsnamen Neb-peheti-Re („Herr der Kraft, ein Re“) an.

Er tritt hier zwar als Vertreiber der Hyksos (vermutlichen Urisrealiten) auf den Plan, aber das könnte sich im Laufe der Jahrhunderte einfach umgekehrt haben (Freud nannte das die Identifikation mit dem Agressor).
Der Name "Jah ist geboren" ist einfach zu verdächtig, um ihn nicht in die engere Wahl aufzunehmen

Jah ist ein altägyptischer Mondgott, sein Symbol der Gehörnte Mond

170px-Iah_colored.png


Jahweh selbst hatte ein Problem mit Stieren, was man am Kampf ums Goldene Kampf erkennt, er wird sicher selbst kein Stiergott gewesen sein.
Der Islam hat heute noch die Mondsichel im Banner... wer weiß schon genau, warum überhaupt?
 
Cool, der hat mal mal gut recherchiert, muss ich mal reinlesen :thumbup:

Etwas Ähnliches hab ich hier auch schon zum Besten gegeben:

https://www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?p=4309143#post4309143
https://www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?p=4309931#post4309931
https://www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?p=4310351#post4310351
https://www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?p=4315337#post4315337
https://www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?p=4315600#post4315600
https://www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?p=4315747#post4315747

und so weiter... :D

Kann es nicht sein, dass die Jahwe Anhänger mit dem goldenen Kalb das Abbild Jahwes verehrten?
Hätte er sich da nicht eher geschmeichelt fühlen müssen?
Also wenn ich Gott wäre und meine Fans ein Abbild von mir verehren würden, würde ich doch nicht hergehen, und die reihenweise abschlachten lassen.
Ergibt für mich keinen Sinn, wäre dumm, auch für einen Gott :banane:
 
Werbung:
Zitat von Wertekiller
Jahwe ist keineswegs ein Himmelsvater oder ein Gott im Himmel, im Gegenteil, sein Herrschaftsbereich war die Unterwelt.
Sein Haupt-Revier war das Land Kanaan und der Sinai und der Wohnsitz seiner Wolke war immer ein heiliget Berg, z.B. der Ölberg, Karmel, Tabor, Garizim, usw.
Antwort:
Wer ist der "Gott im Himmel" nach dem zum evangelisch-lutherischen konvertierten Jude Egon Friedell, und was sind seine Beweise für seine Angaben?
Woher der Herr Egon Friedell seine Beweise hat interessiert mich nicht, frag ihn doch selbst! :D
Wenn dich die Warheit in dieser Hinsicht interesiert,
solltest du die Spekulationen eines zum evangelisch-lutherischen konvertierten Jude Egon Friedell,
die keine Beweise für seine Angabe bringt,
schon mal prüfen.
Die Schriften solche Menschen bedürfen keine Beachtung.
 
Zurück
Oben